Laie , laicus (Eccl) – Bildl., ein L. in ... ... , idiōta (der Nichtkenner) – rudis (der Rohe, Ununterrichtete). – imperitus inscius (der Unersa hrene, Unwissende, Ggstz. artifex). – die Laien ...
Stümper , durch die Adjj. unter »stümperhaft« mit dem im Zshg. nötigen Subst., z.B. medicus. – ein St. in etwas, imperitus od. ignarus alcis rei; non satis versatus in alqa re.
Weltmann , homo non imperitus morum (ein der Weltsitte kundiger Mann). – homo urbanus. homo urbanioris notae (ein Mann von städtischem, seinem Benehmen). – homo lautus (ein Mann von seinem Ton in Kleidung und Lebensart); verb. homo urbanus et ...
Pfuscher , durch ignarus od. imperitus (unkundig), malus (schlecht), minime ... ... z.B. ein Pf. von einem Arzte, medicus ignarus od. imperitus od. malus od. minime utilis: ein Pf. im Bau sach, imperitus architectus.
Ignorant , indoctus (ungelehrt). – rudis (roh, ungebildet). – imperitus (unkundig).
unwissend , I) unwissentlich: insciens. – imprudens. per imprudentiam ... ... – ignarus, absol. od. in etw., alcis rei (unkundig). – imperitus, absol. od. in etwas, alcis rei (unerfahren). – rudis ...
unerfahren , imperitus, in etwas, alcis rei. Vgl. »unwissend no. ... ... Neuling (in etw.). – ein (in der Welt) un. Jüngling, adulescens imperitus rerum; adulescens imprudens: für ganz un. gelten, nullius usus existimari. ...
ungeschickt , inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ... ... Verse, Gedichte). – inscitus (ungereimt, albern, z.B. iocus). – imperitus, in etw., alcis rei (unerfahren, ohnepraktische Erfahrung, z.B. ...
Q. Quacksalber , pharmacopōla circumforanĕus (herumziehender Arzneihändler). – malus medicus. minime uti lis medicus imperitus od. ignarus medicus (ein schlechter, unwissender Arzt, ein Pfuscher, im Plur. auch bl. ignari, imperiti).
stümperhaft , minime utilis (untauglich, untüchtig). – imperitus. ignarus (unkundig). – malus (schlecht; alle z.B. medicus). – Adv .male.
Nichtkenner , imperitus, von etwas, alcis rei (unkundig). – rudis, von etwas, in alqa re (ununterrichtet). – Nichtkenntnis , ignoratio.
Weltkenntnis , notitia hominum, rerum, temporum. – ein Jüngling ohne W., adulescens imperitus rerum; adulescens imprudens.
Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... elegantiores; mores humani; humanitas. – seine W., urbanitas: ohne W., imperitus morum: ein Mann von W., s. Weltmann.
Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... et is temporum cursus: mit dem L. der Dinge, der Welt unbekannt, imperitus rerum; vitae communis imperitus (in bezug auf das gewöhnliche Leben): der L. der Natur, naturae ...
leben , I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). ... ... der Redensart: er weiß zu leben, nec humanitatis expers est nec vitae communis imperitus; in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebes est nec rudis.
Kenner , peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in ... ... fuit, ut etc., d.i. war so wenig K. etc.); homo imperitus, ignarus, von etw., alcis rei: ein geschmackvoller K., homo ...
... . haud ignarus sum opinionis alterius). – imperitus alcis rei (in etw. unerfahren). – nescius alcis rei ( ... ... in etwas). – unb. mit der Welt u. ihren Gefahren, rerum imperitus. – ganz unb. sein mit etwas, in maxima alcis rei ...
unberufen , I) nicht berufen: a) übh.: non iussus (ungeheißen, v. Pers., z.B. non iussus cano). ... ... , arbitris amotis od. remotis. – b) = unkundig: ignarus; imperitus. – II) unbeschrien: praefiscĭni!
... hat). – nicht k., usus militaris imperitus. – Kriegserfahrenheit, -erfahrung , belli od. belli gerendi ... ... usus militaris (Erfahrung im Kriegsdienst). – ohne alle K., usus militaris imperitus. – nicht viel K. besitzen, non magnum: in re militari ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro