sicherlich , certe (gewiß). – sine dubio (ohne Zweifel ... ... ich weiß bestimmt, z.B. sicherl fehlst du aus Unvorsichtigkeit, certum habeo te imprudentiā labi); od. durch non dubito, quin mit Konj. (ich zweifle ...
Unverstand , inscitia (Unüberlegtheit aus Mangel an praktischem Verstand). – imprudentia (Mangel an Umsicht). – stultitia (Torheit).
Unklugheit , imprudentia. – dementia (Torheit, Unbesonnenheit).
Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; per errorem (aus Irrtum). – II) Mangel an ...
Nichtachtung , neglegentia (Vernachlässigung, Nachlässigkeit). – contemptus. despicientia (Verachtung). – imprudentia (Unvorsichtigkeit). – aus N., per neglegentiam; per imprudentiam. – die N. des Oberbefehls blieb ihm nicht ungestraft, non impune illi spretum imperium fuit.
Unüberlegtheit , inconsiderantia (Unbedachtsamkeit). – temeritas (Unbesonnenheit). – inscitia (Unverstand, Unüb. aus Mangel an praktischem Verstand). – imprudentia (Unvorsichtigkeit). – dementia (Kopflosigkeit). – durch U., inconsulte.
fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... Wege des Rechten abkommen, z.B. per errorem, propter imprudentiam: u. imprudentiā, imperitiā: u. consilio [absichtlich], Ggstz. casu). – peccare. ...
Wissen , das, scientia. – notitia ... ... sciente: ohne mein W., me inscio oder insciente; clam me; imprudentiā lapsus (z.B. si quid fecerim imprudentiā lapsus): ohne mein W. u. Willen, me inscio et invito: ...
Einsicht , I) eig.; z.B. Ei. von etwas nehmen, ... ... altior intellectus od. prudentia; iudicium subtile. – Mangel an Ei., imprudentia. – ein Mann von vieler Ei, vir prudentissimus; vir multi od ...
absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. ... ... , insciens feci. – das Absichtslose, s. Absichtslosigkeit. – Absichtslosigkeit , imprudentia (das Unabsichtliche, z. B. teli missi). – casus (der ...