... tragen, eig.); alci alqd in manu est (bildl. = in seiner Gewalt haben, z. ... ... (fremde) Hände kommen, geraten, in alienas manus devenire; in alienum in - cĭdere: jeder ergriff ... ... gleichs. sein Sklave): es steht etwas in meiner H., alqd in mea manu od. ...
... : nach allen Seiten hin, quoquoversus; in omnes partes: von beiden Seiten, hinc atque illinc. hinc ... ... usquam: nach keiner von beiden Seiten (hin), in neutram partem; neutro (bildl., z. ... ... dem Feinde in die S. (Flanke) fallen, den Feind in die S. (Flanke) nehmen, den Feind ...
... .). – usurpare alqd (etwas in Anspruch nehmen, sich einer Sache in einem vorkommenden Falle bedienen, etwas ... ... alci rei od. ad alqd od. in alqa re (in bestimmten Fällen zu gewissen anzugebenden od. zu denkenden Zwecken in ... ... einer Pflanze): häufig gebraucht werden, in maximo usu esse; in frequentem usum venisse: zu etw ...
... wo er nur ging, quaqua iret. – In vielen Fällen wird jedoch unser »nur« im Lateinischen gar nicht ausgedrückt ... ... ... qu idem (wobei, wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches, in beiden Sätzen befindliches Verbum haben, das nach modo stehende non ...
... wohin setzen, pedem ponere in alqm locum oder in alqoloco: keinen F. weiter fortsetzen, ... ... radices montis: am F. des Berges (Gebirges), in radicibusmontis; in infimo monte; sub iugo montis: ganz unten am ... ... pedalis, der Deutlichkeit wegen mit dem Zus. in longitudinem, in altitudinem (übh., einen F ...
... sunt (wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo (auf beiderlei Weise ... ... Fällen, plerumque (meistens): in allen Fällen, in omnibus rebus (z.B. jmdm. ... ... jeder Hinsicht, z.B. in eo perseverare): in einzelnen Fällen, s. bisweilen: nur ...
... post alqm verba facere: jmdm. ins W. fallen, alqm interpellare: in die Worte ausbrechen, sie verba facere (also sprechen); haec ... ... also donnernd sprechen); sie vociferari (also laut ausrufen): dann brach jener in die Worte aus, bloß tum ...
... factā (z.B. in tabernaculo interfectus est). – durch G.! (als Aufschrift eines Briefes), ... ... eine G. ergreifen, occasionem amplecti (z.B. avidissime); mit beiden Händen, occasionem arripere: jede ... ... es wird kein günstiger Zeitpunkt wiederkommen, wenn man diesen versäumt). – In vielen Fällen, wo »Gelegenheit« nur = »Umstand, zufällige Veranlassung«, bezeichnen ...