Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
zufällig

zufällig [Georges-1910]

zufällig , fortuītus (durch den Zufall, durch ein Ungefähr bewirkt). ... ... positus (auf einem Zufall beruhend). – non necessarius (nicht notwendig). – incertus (ungewiß). – adventicius (was außer dem Gewöhnlichen noch hinzukommt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
faktisch

faktisch [Georges-1910]

faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, fictus). – s. Beispiele, rerum exempla. – wenn es s. ist, daß etc., si verum est, ut etc. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857-858.
halbwach

halbwach [Georges-1910]

halbwach , semisomnus. – halbwahr , qui veri similior est quam verior (mehr wahrscheinlich als wahr). – incertus (ungewiß, unverbürgt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
begründet

begründet [Georges-1910]

begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln darf, Ggstz. incertus). – verus (wahr, nicht erlogen, Ggstz. fictus, falsus). – iustus (gerecht, z. B. querela, timor, metus). – eine noch nicht b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Schwanken

Schwanken [Georges-1910]

Schwanken , das, I) eig.: nutatio. – vacillatio (das ... ... – b) Ungewißheit, Unentschlossenheit: fluctuatio animi od. animorum. – animus incertus od. dubius od. suspensus. dubitatio (Ungewißheit, Zweifel, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
bedenklich

bedenklich [Georges-1910]

bedenklich , a) v. Pers.: suspiciosus. suspicax (argwöhnisch). – dubius (zweifelhaft). – incertus (unsicher). – haesitans (Anstand nehmend). – cunctans (zaudernd, unschlüssig). – religiosus (b. in Gewissenssachen). – jener b. Mann ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342-343.
Mittelding

Mittelding [Georges-1910]

Mittelding , I) übh., was zwischen zweien in ... ... Frieden, inter pacem et bellum medium nihil est. – od. durch incertus, (utrum) ... an etc., z.B. ein M. zwischen Toren und Weisen, incertus, stultus an sapiens sit. – II) in der Philosophie, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelding«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1696-1697.
unbestimmt

unbestimmt [Georges-1910]

unbestimmt , incertus (ungewiß, z.B. responsum). – dubius (zweifelhaft). – ambiguus (doppelsinnig, z.B. oraculum). – vagus (unstet, schwankend, z.B. sententia: u. rumor, rumores). – auf unb. Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379-2380.
schwankend

schwankend [Georges-1910]

schwankend , uneig., inconstans (unbeständig). – incertus. haud certus (ungewiß, z.B. sententia). – dubius (zweifelhaft, z.B. Lage der Dinge, res). – anceps (sowohl unzuverlässig der Gesinnung nach als ungewiß dem Ausgang nach, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwankend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
unverbürgt

unverbürgt [Georges-1910]

unverbürgt , sine auctore editus od. sparsus (z.B. ... ... fabula). – sine ullo satis certo auctore allatus (z.B. rumor). – incertus (ungewiß, z.B. rumor). – aber ich melde es dir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverbürgt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438-2439.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... was ich tun soll, dubius od. incertus sum, quid faciam; incertum mihi est od. in incerto habeo, ... ... ich bin zw., ob ich ... oder etc., dubius od. incertus sum, utrum ... an etc.; non satis mihi constat, ... ... : dubius (z.B. victoria). – incertus (ungewiß, z.B. spes; dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens wert). – fidus. certus. non incertus (zuverlässig). – bonus (gut, so wie es sein soll). – locuples (vollgültig). – gravis (gewichtvoll). – non vanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

... . – II) mit Unruhe besorgt: incertus. dubius (ungewiß, zweifelhaft). – anxius (ängstlich). – sollicitus ... ... . bl. confusus (verwirrt, betreten). – ich bin deshalb v., incertus od. dubius sum, quid faciam: wegen jmds. od. etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
verschollen

verschollen [Georges-1910]

verschollen , incertus, ubi sit (von dem man nicht weiß, wo er ist). – qui incertā morte periit (der, von dem man nicht weiß, wie er seinen Tod fand). – verschollen sein, mortuum esse (z.B. von einem Gesetz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
unbegründet

unbegründet [Georges-1910]

unbegründet , incertus (unsicher, z.B. rumor). – imbecillus (schwach, z.B. suspicio). – ad pro bandum infirmus (nicht leicht zu beweisend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbegründet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
unentwickelt

unentwickelt [Georges-1910]

unentwickelt , inchoatus (erst im Werden begriffen, z.B. natura, intellegentia). – confusus et incertus (noch verworren und unsicher, z.B. Anlage des Menschen zu etw., institutio). – ein Knabe, dessen Anlagen noch un. sind, puer ambigui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentwickelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

unentschieden , iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor ... ... zweifelhaft, z.B. proelium, victoria; v. Pers. = unentschlossen). – incertus (ungewiß, z.B. Sieg, victoria: u. exitus, eventus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
weitaussehend

weitaussehend [Georges-1910]

weitaussehend , longinquns (langdauernd). – incertus. dubius (von zweifelhaftem Erfolg). – arduus. difficilis. verb. arduus et difficilis (schwierig). – inexplicabilis (unentwirrbar, dessen Ende nicht abzusehen ist, z.B. obsidio, bellum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitaussehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2668-2669.
unzuverlässig

unzuverlässig [Georges-1910]

unzuverlässig , infīdus (z.B. amicus: u. societas regni). – incertus (unsicher, z.B. responsum: und nihil incertius vulgo). – dubius (zweifelhaft, zweideutig der Gesinnung nach, z.B. socii). – infirmus. non firmus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon