Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) ... ... praedae). – vis. copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ingens vis). – multitudo (Menge der Zahl nach, z.B. navium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
Jubel

Jubel [Georges-1910]

Jubel , I) als Geschrei, s. Jauchzen (das), Freudengeschrei. – II) als große Freude: mira od. ingens laetitia. – in I. ausbrechen, sich dem I. hingeben, laetitiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jubel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Legion

Legion [Georges-1910]

Legion , legio. – übtr., ihre Zahl ist L., numerus eorum est ingens; genus eorum est infinitum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Legion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
Unzahl

Unzahl [Georges-1910]

Unzahl , maximus oder ingens numerus (sehr große Zahl). – infinita multitudo (unendliche Menge). – eine U. von Jahren, infinitus prope et innumerabilis numerus annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
Energie

Energie [Georges-1910]

Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. vis ingens imperii [gewaltige E. im Kommando]: vis ingenii consiliique). – virtus (Tüchtigkeit); verb. vis ac virtus, vis virtusque (z.B. oratoris). – fortitudo (geistige Stärke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
gewaltig

gewaltig [Georges-1910]

... Umfange u. der Stärke nach). – ingens (ungeheuer groß, -viel). – vehemens (heftig, auch v. ... ... u. Heftigkeit). – potens (mächtig). – eine g. Menge, ingens od. incredibilis multitudo; magna vis (ein großer Schwarm): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111-1112.
Karriere

Karriere [Georges-1910]

Karriere , 1) Schnellauf eines Pferdes etc.: cursus effusus (effusissimus) od. ingens. – in K., cursu effuso od. ingenti (z.B. refugere, von der Reiterei); effusissimis habenis (z.B. stationem hostium improviso invadit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karriere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
übergroß

übergroß [Georges-1910]

übergroß , praegrandis. – die üb. Menge der Schulden, ingens vis aeris alieni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übergroß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
Tagläufer

Tagläufer [Georges-1910]

Tagläufer , hemerodrŏmus (ὴμεροδρόμος); od. rein lat. umschr. ingens die uno cursu emetiens spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Pfeilregen

Pfeilregen [Georges-1910]

Pfeilregen , sagittarum od. telorum nimbus.velut nubes sagittarum od. telorum (gleichs. eine Pfeilwolke). – ingens vis sagittarum. magna vis telorum (große Menge Pfeile, Geschosse). – mit einem Pf. überschütten, ingentem vim sagittarum infundere alci; magnam vim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeilregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Riesengröße

Riesengröße [Georges-1910]

Riesengröße , eximia od. mira od. ingens od. immanis magnitudo (außerordentliche oder ungeheuere Größe übh.). – eximia od. mira od. ingens od. immaniscorporis magnitudo (außerordentliche od. ungeheuere Körpergröße lebender Wesen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesengröße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
Wassermasse

Wassermasse [Georges-1910]

Wassermasse , aquae. – eine große W., aquarum magnitudo: eine sehr große W., ingens aquae modus: welche od. eine wie große W., quantum aquarum; quantae aquae: eine so große W., tantum aquarum; tantae aquae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wassermasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2642.
Schuldenlast

Schuldenlast [Georges-1910]

Schuldenlast , große, aeris alieni magnitudo od. ingens vis. – eine Sch. haben, aere alieno demersum od. obrutum od. oppressumesse; obaëratum esse. – Schuldenmacher , betrügerischer, fraudator debitorum. – Schuldenmasse , s. Schuldenlast. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldenlast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
Riesenknochen

Riesenknochen [Georges-1910]

... corporis maximae. – von R., viribus ingens: R. besitzen, viribus corporis excel lere; viribus ingentem esse. ... ... serpens (anguis); immani corpore serpens (anguis). – Riesenschritt , gradus ingens. – Bildl., Riesenschritte machen, maximos progressus facere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesenknochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968-1969.
Menschenmasse

Menschenmasse [Georges-1910]

Menschenmasse , multitudo hominum. – sehr große M., ingens vis hominum; multitudo hominum infinita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Stentorstimme

Stentorstimme [Georges-1910]

Stentorstimme , vox ingens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stentorstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
übermenschlich

übermenschlich [Georges-1910]

übermenschlich , maior quam pro viribus humanis (über Menschenkräfte hinaus). ... ... divinus (göttlich). – incredibilis (unglaublich, z.B. vis ingenii). – ingens (ungeheuer, gewaltig). – immanis (kolossal der Gestaltnach). – üb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermenschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
geschäftskundig

geschäftskundig [Georges-1910]

geschäftskundig; z.B. er war sehr g., erat in eo negotiorum ingens scientia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftskundig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... die eine Masse bezeich nen, wie magna, parva, grandis, permagna, pergrandis, ingens, innumerabilis, verbunden werden darf; dagegen auch una, altera pecunia u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon