Unschuld , I) das Freisein von Schuld: innocentia (auch konkr. = innocentes, die Unschuldigen, z.B. innocentiam iudiciorum poenā liberare). – jmdm. seine U. dartun, se purgare alci (sich vor jmd. rechtfertigen): von seiner U. überzeugt ...
Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...
unbeugsam , inflexibilis (z.B. obstinatio). – invictus ( ... ... B. animus). – rigidus (unerschütterlich, z.B. mens: u. innocentia: u. censor). – obstinatus (hartnäckig).
unsträflich , innocens (unschuldig im Wandel, unbescholten, von Pers.). ... ... tugendhaft, auch von Dingen, z.B. vita). – ein unst Wandel, innocentia; vitae integritas oder sanctitas: ganz unst. im Wandel, vitā innocentissimus ...
uranfänglich , primae originis (z.B. innocentia). – der uranf. Grund, ultima causa.
Rechtlichkeit , a) einer Sache: causa iusta. – b) einer Person: probitas (Bravheit des Charakters). – integritas (Unbescholtenheit). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Gut). – innocentia (Uneigennützigkeit).
Unsträflichkeit , innocentia (Unschuld, Unbescholtenheit). – integritas (Untadelhaftigkeit in sittlicher Hinsicht). – ... ... U. des Wandels, integritas oder sanctitas vitae; verb. integritas atque innocentia: U. des Sinnes, sanctimonia.
Unbescholtenheit , integritas (sittliche Reinheit). – innocentia (Unsträflichkeit). – sanctitas (Gottgefälligkeit). – U. des Wandels, vitae integritas od. sanctitas.
Uneigennützigkeit , innocentia (übh. unsträflicher Charakter). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Eigentum, strenge Rechtlichkeit), große U. zeigen, summam abstinentiam praestare.
Unbestechlichkeit , integritas (Untadelhaftigkeit des Wandels). – innocentia (Uneigennützigkeit).
bieder, biederherzig , frugi (Ggstz. nequam). – bonus. ... ... Biederkeit , frugalitas (Ggstz. nequitia). – probitas (Rechtschaffenheit). – innocentia. integritas (Unsträflichkeit, Unbescholtenheit). – antiqua probitas. antiquitas (alte Sitteneinfalt). ...
streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... matrimonium, imperium, iudicium). – rigidus (unbeugsam, z.B. censor, ius, innocentia). – acer (unser »scharf«, der auch da Strenge übt, wo Milde ...
ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... – Ehrlichkeit , honestas (Ehrbarkeit). – probitas (Rechtschaffenheit). – innocentia (unschuldiger Wandel). – animus ingenuus. ingenuitas (edle Sinnesart). – ...
harmlos , securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein müßte, nichts Übles ahnend). – incautus (der vor Gefahr nicht auf seiner ... ... sein müßte, Ggstz. cura, timor). – mansuetudo (Gutmütigkeit). – innocentia (Unschädlichkeit, Schuldlosigkeit).
kindlich , puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius ... ... matris) loco colere (wie einen Vater, eine Mutter). – Kindlichkeit , *innocentia oder integritas puerilis (kindliche Unschuld, Einfalt). – * hilaritas puerilis ...
enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – ... ... ). – continentia (Zähmung der Begierden u. Wünsche, bes. unerlaubter). – innocentia (strenge Rechtlichkeit). – moderatio. temperantia (die Mäßigung, ersteres in allem ...