Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Land

Land [Georges-1910]

Land , I) im Ggstz. zum Meere: terra. – terra ... ... – zu L., terrā (im allg., Ggstz. mari, classe); terrestri itinere. pedestri itinere. pedibus (auf dem Landwege, Ggstz. classe, navibus): zu Wasser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Landweg

Landweg [Georges-1910]

Landweg , iter terrestre od. pedestre. – auf dem L., terrestri od. pedestri itinere; terrā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
stracks

stracks [Georges-1910]

stracks , 1) rectā via; recto itinere. – 2) = sogleich, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stracks«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

abwenden , I) im allg.: a) eig.: avertere. – ... ... ab mit Abl. od. mit bl. Abl. (z. B. eo itinere): sich von jmd. a., averti od. se avertere ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
verfehlen

verfehlen [Georges-1910]

verfehlen , den Weg, deerrare itinere; decipi viā: jmd. v., alqm non invenire (jmd. nicht treffen): seine Absicht, seinen Zweck v., propositum non assequi. – ich verfehle nicht zu etc., nequeo mihi temperare, quo minus etc facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
unterwegs

unterwegs [Georges-1910]

unterwegs , in via. inter viam. – in itinere (auf dem Wege, Marsche). – ex itinere (vom Wege aus, vom Marsche aus). – in cursu (auf der Fahrt des Schiffenden). – unt. sein, in via esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwegs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2435.
Fortkommen [2]

Fortkommen [2] [Georges-1910]

Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926-927.
irrefahren

irrefahren [Georges-1910]

irrefahren , errare (auch »irregehen« in bildl. Bed.). – vagari et errare (planlos in der Irre herumgehen). – deerrare in itinere (auf dem Wege abirren). – deflectere a via (vom Wege abkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrefahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
verirren, sich

verirren, sich [Georges-1910]

verirren, sich , itinere deerrare (vom Wege ab. irren). – viā decipi (den Weg verfehlen). – sich v. von etc., aberrare ab od. ex m. Abl. od. m. bl. Ablat. (z.B. a patre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verirren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
Weg

Weg [Georges-1910]

... bl. rectā; recto od. directo itinere od. bl. recto: den geraden W. gehen, rectā ... ... handeln): auf dem Wege, s. unterwegs: auf halbem W., medio fere itinere. – es waren sieben (röm.) Meilen Wegs, septem milia itineris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... – auch durch ipse (z.B. noch auf der Reise, in ipso itinere: noch vom Schlachtfelde aus einen Boten schicken, ex ipsa acie nuntium mittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... medius (bis zur Mitte gediehen, z.B. auf h. Wege, medio itinere; ex medio itinere [vom halben Wege aus]: im h. Sommer, mediā aestate). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... in gerader L., rectā lineā; ad lineam (nach der Richtschnur); recto itinere rectā viā (in gerader Richtung des Wegs, z.B. reisen etc.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
Reise

Reise [Georges-1910]

... Reisen gehen, peregre proficisci: auf der R. sein, esse in itinere: auf Reisen (im Auslande) sein, peregrinari; peregrinatum abesse: ... ... eine R. zu Lande wohin machen, alqo iter terrā petere contendo; terrestri itinere alqo contendere: eine R. nach Rom machen, Romam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949-1950.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... ); subsistere (Halt machen, stillstehen, sowohl im Gehen, z.B. in itinere; als auch im Reden, d. i. aufhören zu reden); insistere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, in itinere, doch mit dem Untersch., daß in itin. ist während des M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... « od. bl. »gerade«, rectā viā od. bl. rectā; recto itinere od. bl. recto. – etwas g. machen, bringen (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... Charakter nach), propius noscere od. cognoscere alqm (z.B. in itinere); propius inspicere alqm. – jmd. etwas kennen lehren, docere alqm alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

... . in agmine (während des M., so daß marschiert wird); ex itinere. ex agmine (vom M. aus, so daß der M. auf ... ... traduci coeptum esse (von einem Heere): den M. fortsetzen, pergere in itinere; iter conficere pergere; ununterbrochen, iter continuare, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
reisen

reisen [Georges-1910]

reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... terrā iter facere: zu L. wohin r., terrestri od. pedestri itinere contendere alqo od. petere alqm locum; terrā petere alqm locum (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon