2. auf! als Ermunterungspartikel: a) = erhebe dich! erhebt ... ... exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes!). – u. übh. = wohlan, age, verstärkt agedum ( ...
Jüngling , puer. – (homo) adulescentulus (homo) adulescens. iuvenis ... ... – ein greiser I., in adulescentia senescens: Jünglinge u. Jungfrauen (Mädchen), iuvenes utriusque sexus: I. werden, iuvenem esse coepisse. – Zuw. wird ...
Heldenherz , s. Heldenmut. – Heldenjugend , iuvenes fortes od. fortes et invicti. Heldenjüngling , iuvenis fortis od. fortis et invictus. – Heldenkraft , virtus summa.
2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis ... ... puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die Erwachsenen zählen ...
Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... die junge W., pueri (die Knaben); adulescentes (die Jünglinge); iuvenes (die erwachsenen Jünglinge, die jungen Männer): die schöne W., sexus muliebris ...
zwei , duo (auch = alle zwei, beide). – ... ... nicht übersetzt, z.B. Liv. 4, 9, 4: virginem petiere iuvenes (zwei Jünglinge), alter virgini genere par, nobilis alter. – er ...
... virgines (Jünglinge, Jungfrauen). – iuventus. iuvenes (die jungen Leute beiderlei Geschlechts, die junge Mannschaft). – iuniores ... ... junge waffenfähige Mannschaft, Ggstz. seniores). – die I. beiderlei Geschlechts, iuvenes utriusque sexus: die ganze I., omnis suboles iuventutis. – 2 ...
lehren , etwas, docere (im allg., auch = dartun, ... ... unterrichten« die Synon.). – öffentlich (im Auftrag des Staates) l., docere publice iuvenes. – die Folge (der Ausgang, Erfolg) wird es lehren, docebit ...
darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... septem pedes altum aut maius: alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut ...
darunter , I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen Gegenstand: sub eo. sub ea (zur Bezeichnung des ruhigen Befindens). ... ... kosten, minoris constare – alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et minores.
Frauenkleid , vestimentum muliebre. – Frauenkleider, -kleidung ,- estis ... ... Weibspersonen, Ggstz. viri, die Mannsleute). – junge Frauens- und Mannsleute, iuvenes utriusque sexus. – Frauensperson , s. Frauenzimmer no. II. ...