Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... anzuzeigen, bes. in dem Falle, wenn wir den Plural eines Substantivs nicht bilden können; dann wird es im Lateinischen ausgedrückt: a) durch den Plur. des Subst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
wachsen

wachsen [Georges-1910]

wachsen , I) größer werden, zunehmen, a) eig., von organischen ... ... alci rei; sustinere alqd posse od. bl. sustinere alqd (etwas tragen können, d.i. unternehmen können): jmdm. nicht gewachsen sein; imparem esse alci; alci cedere; inferiorem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... vom Sch. gebrochen, dolore fractus: den Sch. der Trennung nicht ertragen können, desiderium discidii ferre non posse: den Sch. erneuern, dolorem renovare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
mischen

mischen [Georges-1910]

mischen , miscere od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen ... ... Stoffe sich zu einem Ganzen verbinden machen, so daß sie nicht wieder geschieden werden können). – diluere (zersetzen, einen festen Stoff durch einen flüssigen auflösen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679-1680.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... inopia (Mangel am Erforderlichen, mit dem Gefühle, demselben nicht abbé îsen zu können). – vilitas (Niedrigkeit, Geringheit; vgl. »dürftig« das Adjekt.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
hungern

hungern [Georges-1910]

hungern , I) Hunger haben: esurire, nach etw., alqd ... ... v. Kranken). – fame uti (Hunger, eine Hungerkur anwenden). – h. können, famem ferre; inediam ferre od. sustinere: jmd. h. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
fechten

fechten [Georges-1910]

fechten , armis uti (Waffen gebrauchen übh.). ... ... reiten u. s. lehren, alqm docere equo armisque: sehr gut s. können, armis optime uti; armorum peritissimum esse: nicht s. können, armorum inscium esse: in der Schlacht an jmds. Seite s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
Anblick

Anblick [Georges-1910]

Anblick , I) aktiv: aspectus. – conspectus (das Erblicken, Gewahren eines Ggstds.). – beim ersten A., primā specie; ... ... jmdm., alci; tristem esse aspectu: du würdest diesen A. nicht ertragen können, non ferres ista, si videres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
anhaben

anhaben [Georges-1910]

... ) antun, in der Redensart: jmdm. nichts anh. können, inferiorem esse alqo (schwächer an Streitkräften ... ... jmd.). – alqm vincere, superare non posse (jmd. nicht besiegen können). – alci nocere non posse (jmdm. nicht schaden können). – alqm tutum dimittere (jmd. sicher und wohlbehalten fortlassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118-119.
Mitgift

Mitgift [Georges-1910]

Mitgift , dos. – summa dotis (die Summe, die die ... ... conferre mit Akk. der Summe: der Tochter keine M. geben (nichts mitgeben) können, filiae nu. bili dotem conferre non posse: eine M. erhalten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
beerben

beerben [Georges-1910]

beerben , jmd., heredem alcis od. alci esse. – alcis hereditate augeri (durch die Erbschaft von jmd. bereichert, beglückt ... ... den Myron wollte niemand b., Myron non invenit heredem: jmd. b. können, hereditatem ab alqo capere posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... in animum inducere non posse, ut etc. (es nicht übers Herz bringen können); sibi imperare non posse, ut etc. (sich den Zwang nicht antun können); patinon posse, ut etc. (es nichtdulden können). die Herzen gewinnen, animos sibi conciliare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... u. zwar so, daß wir an andere, wohl ebenfalls nötige Verrichtungen nicht denken können). – officium (jedes Berufsgeschäft). – munus (übertragenes Amt, Posten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... sein); *usum linguae amisisse (die Sprache verloren haben): wieder sp. können, *usum linguae recepisse: auf einmal sp. können (von einem bis jetzt Stummen), loqui coepisse ... ... sibi domino eius convento extemplo: jmd. nicht sp. können, alqm convenire non posse (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... corruere). – ohne alle Gerechtigkeit nicht best. (d. i. leben) können, sine ulla iustitia vivere non posse. – b) mit etw. ... ... etwas best., a) ausreichen; z. B. mit seinen Ausgaben nicht b. können, sumptus tolerare non posse. – b) das Nötige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... multum posse od. valere (viel können, vermögen, v. Pers.); aliquā auctoritate esse. auctoritatem habere (Gültigkeit ... ... keine Geltung haben, von Pers.); nihil posse od. valere (nichts können od. vermögen, von Pers.); nullius momenti esse (kein Gewicht in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

... adversus alqm. – A. haben, machen können auf etw., etw. in A. nehmen können, mereri od. merere alqd od. mit folg. ... ... praecipue appetere: auf etw. keinen A. machen können, ad alqd aspirare non posse (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

erwarten , I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht ... ... von allen sehnlichst erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil alci longius videtur, quam ut oder quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
schlecht

schlecht [Georges-1910]

schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B. ... ... in sch. Rufe stehen, male audire: jmdm. nur sch. Trost gewähren können, ad alqm consolandum minime esse accommodatum (von Pers. u. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

bezahlen , I) eine Geldsumme, einen Preis etc.: ... ... Geld entrichten). – solvere, reddere debitum (seine Schuld entrichten). – b. können, esse solvendo: nicht b. können, non esse solvendo od. ad solvendum. – II) eine Ware ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon