Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

... auch alqd capere (etwas fassen, begreifen können, z.B. sapientiam); alqd admittere od. suscipere (zulassen, ... ... morbos non sent. [von den Fischen]: u. physisch od. geistig wahrnehmen können, z.B. nihil nisi voluptatem [nur für sinnliche Luft]: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
beherrschen

beherrschen [Georges-1910]

... animum suum comprimere, coërcere: sich b. können, sibi od. cupiditatibus suis imperare posse; sui od. ... ... sich vom Zorne b. lassen, irā teneri: den Zorn nicht b. können, impotentem esse irae; iram in potestate non habere: seine Begierden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... Zweifel zulassen); dubitari posse (bezweifelt werden können); non constare (nicht ausgemacht sein): etwas zw. sein, aliquam ... ... habere (keinen Zweifel zulassen); nemini dubium esse posse (niemand zweifelhaft sein können); constare (ausgemacht richtig sein): das ist niemals zw. gewesen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

einschlafen , I) eig.: obdormire (z.B. ad fornacem ... ... sempiterno: wieder ei., somnum repetere od. resumere: nicht wieder ei. können, somnum interruptum recuperare non posse. – bei od. über etwas ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
zurückhalten

zurückhalten [Georges-1910]

zurückhalten , reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen ... ... Zaume halten, sich mäßigen, z.B. in der Betrübnis). – sich nicht zurückhalten können, zu etc., teneri non posse, quin etc.; sibi temperare nequire, quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820-2821.
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung ... ... durchzubrechen suchen, eruptionem tentare (z.B. v. Elefanten): d. können, frangendi carceris et fugiendi occasionem habere (v. Gefangenen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
Lebensgefahr

Lebensgefahr [Georges-1910]

Lebensgefahr , vitae od. mortis od. salutis periculum ... ... den Tod gleichs. drohende Gefahren); mortis casus (Gefahren. die den Tod herbeiführen können). – mit L. (etwas sagen, tun etc.), cum capitis periculo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
dabeibleiben

dabeibleiben [Georges-1910]

dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. ... ... konsequent dabei, id constanter perseverat: er leugnet (z. B. es zu können) u. bleibt dabei, negat (z. B. se posse) et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeibleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
heraushelfen

heraushelfen [Georges-1910]

heraushelfen , I) aus einem Orte; z.B. jmdm. aus der Grube h., alqm e fovea liberare. – II) übtr., ... ... expedire ex alqa re; se eripere ex alqa re. – sich nicht h. können, haerere in alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraushelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
herausfinden

herausfinden [Georges-1910]

herausfinden , invenire, aus etc., ex mit Abl. ( ... ... aus einer (verwickelten) Sache, se expedire alqā re: sich nicht h. können, exitum reperire non posse (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
verschmerzen

verschmerzen [Georges-1910]

verschmerzen , oblivisci (vergessen, z.B. suorum vulnerum). – ... ... , mit Ergebung ertragen, z.B. damnum). – die Trennung nicht v. können, acerbissime discidium ferre: das Unglück war noch nicht verschmerzt, nondum ea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
herausbringen

herausbringen [Georges-1910]

herausbringen , I) eig., nach außen bringen: efferre oder ( ... ... Nachforschen, Fragen h., inquirendo reperire. – nichts von ihnen h. (erfahren) können, nihil ab iis posse cognoscere: den Urheber herauszubringen suchen, auctorem exquirere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
zurückbleiben

zurückbleiben [Georges-1910]

zurückbleiben , remanere (zurückbleiben, wenn andere fortgehen). – restare ... ... ). – ad insequendum tardari u. bl. cunctari (nicht nachkommen können, nachbleiben). – das in Rom zurückgebliebene Volk, reses in urbe plebs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817-2818.
Gleichgewicht

Gleichgewicht [Georges-1910]

Gleichgewicht , I) eig.: momentum par. – examen aequum ( ... ... ) uneig.: aequitas (die Gleichheit übh.). – jmdm. das G. halten (können), alci parem esse; non inferiorem esse alqo. – das. G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... se redire; se colligere; se ad se revocare. – sich nicht b. können (keine Besinnung haben), sui od. mentis non compotem esse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

herumschweifen , errare, absol. od. in (an) etc., ... ... Reiterei). – frei h. dürfen, liberam vagandi potestatem habere: frei h. können, liberamvagandi facultatem habere: auf dem Meere h., mare pervagari: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
Schriftsteller

Schriftsteller [Georges-1910]

Schriftsteller , scriptor, absol. oder gew. mit Genet. dessen, ... ... römische Geschichte gelten); Latinitatis auctores (diejenigen, die als Muster der Latinität gelten können): ein schlechter (lateinischer) Sch., malus Latinitatis auctor (in stilistischer Hinsicht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069-2070.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand ... ... effici (herausgebracht werden). – colligi posse od. colligi (geschlossen werden können od. geschlossen werden). – intellegi posse od. intellegi (abgenommen werden können od. abgenommen werden). – als Resultat sich erg., nasci (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
versteigen, sich

versteigen, sich [Georges-1910]

versteigen, sich , zu etwas, descendere ad alqd (zu etwas ... ... v., coepisse orare). – sich zu jmd. od. etwas nicht v. können, nicht zu v. wagen, ad alqm od. alqd aspirare non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2536-2537.
Schwimmfertigkeit

Schwimmfertigkeit [Georges-1910]

Schwimmfertigkeit , ars nandi (die Schwimmkunst). – natandi usus ... ... – Schwimmkunst , ars nandi. – die Sch. verstehen, s. schwimmen (können). – Schwimmplatz , natatio. – Sch. für die Jugend, locus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwimmfertigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon