Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kaufen

kaufen [Georges-1910]

kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz. vendere). ... ... (sowohl = wiederkaufen, was man ehemals besessen hat, zurückkaufen, als auch an sich kaufen [z.B. libros suppressos], Ggstz. venditare). – parare. comparare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424-1425.
Kaufen [2]

Kaufen [2] [Georges-1910]

Kaufen , das, s. Kauf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Kauf

Kauf [Georges-1910]

Kauf , emptio (das Kaufen [Ggstz. venditio], z.B. emptio equina: u. emptio boum: u. das Gekaufte, z.B. emptio nova). – comparatio (Anschaffung für Geld, Ankauf, z.B. frumentorum, servorum). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
Käufer

Käufer [Georges-1910]

... qui vendit). – manceps (der durch Kaufen das Eigentum einer Sache sich erwirbt, z.B. durch Erstehen in der ... ... qui alqd emere vult od. (nachaug.) bl. empturus (der kaufen will, z.B. equum): Käufer u. Verkäufer, emens et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Handeln [2]

Handeln [2] [Georges-1910]

Handeln , das, actio (die Tätigkeit, z.B. laus ... ... od. bl. ratio (das Verfahren, die Verfahrungsweise). – mercatus (das Kaufen u. Verkaufen). – im H., re (in der Tat, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211.
Einkauf

Einkauf [Georges-1910]

Einkauf , emptio. – Ei. für die Küche, obsonatus: ... ... Waren) reisen, ad merces comparandas proficisci. – einkaufen , emere (kaufen). – coëmere (mehrere Gegenstände zusammenkaufen, aufkaufen). – mercari (einhandeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

ankaufen , emere (kaufen, Ggstz. vendere). – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione – (durch Kauf, für Geld anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
erstehen

erstehen [Georges-1910]

erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in der Auktion kaufen: emere in auctione – redimere (für eine bestimmte Summe übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824-825.
Käuferin

Käuferin [Georges-1910]

Käuferin , emptrix (Ggstz. venditrix, ICt.) od. umschr. ea quae emit (Ggstz. ea quae vendit). – die K. von etwas, ... ... quae alqd emere vult od. (nachaug.) bl. emptura alqd (die kaufen will).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
ausnehmen

ausnehmen [Georges-1910]

ausnehmen , I) v. tr.: 1) herausnehmen: a ... ... ) als Käufer auswählen: eligere (z. B. merces). – emere (kaufen, z. B. merces). – b) übtr., die Eingeweide etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
aufkaufen

aufkaufen [Georges-1910]

aufkaufen , emere (kaufen, z. B. frumentum). – coëmere (zusammenkaufen, auch v. Spekulanten, z. B. frumentum). – Aufkaufen , das, s. Aufkauf. – Aufkäufer , emptor (der Käufer). – A. von Getreide (um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
erhandeln

erhandeln [Georges-1910]

erhandeln , I) durch Handel an sich bringen: mercari. – emere (kaufen). – II) vom verlangten Preise abhandeln: de pretio detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

Opferseher , haruspex. – Opferstier , bos victima. – einen O. kaufen, bovem emere ad altaria. – Opfertier , s. Opfer no . I. – Opfertod , devotio (das sich den unterirdischen Göttern Weihen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
kauflustig

kauflustig [Georges-1910]

... kauflustig , empturiens (der etwas gern kaufen will). – emax (kaufbegierig, kaufsüchtig). – Kauflustige, ... ... od. ementes (Käufer). – k. sein, emere velle (kaufen wollen): jmd. k. zu machen suchen, alqm ad emendum sollicitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kauflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425-1426.
einhandeln

einhandeln [Georges-1910]

einhandeln , mercari. – emere (kaufen). – etwas mit ei., alqd unā emere. – einhändig , unimanus. – alterā manu orbus (der die eine Hand verloren hat). – einhändigen , in manus dare. – reddere (an seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
spekulieren

spekulieren [Georges-1910]

spekulieren , I) im allg., auf etwas spek. = auf etw ... ... quaestui servire. – emendi aut vendendi quaestu et lucro duci (aus Gewinnsucht kaufen od. verkaufen). – unglücklich sp., infeliciter experiri negotiationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spekulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
tauschweise

tauschweise [Georges-1910]

tauschweise , permutando. – t. etwas an sich bringen, kaufen, emere alqd non pecuniā, sed compensatione mercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauschweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272.
Handelsfreiheit

Handelsfreiheit [Georges-1910]

Handelsfreiheit , ius commercii (das Recht, Handel u. Wandel zu treiben). – commercium (Handel und Wandel, der zwischen mehreren stattfindet; auch das Recht, Handel u. Wandel zu treiben, zu kaufen u. zu verkaufen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211-1212.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, decem talentis emere alqd). II) zum Besten, für das Bedürfnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
gegen

gegen [Georges-1910]

gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... bl. durch den Abl. ausgedrückt, z.B. g. bare Bezah lung etw. kaufen, praesenti pecuniā alqd emere. – Hingegen steht nach den Verben des » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon