Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erst

erst [Georges-1910]

... , jetzt erst, im Augenblicke erst, zur Bezeichnung der kaum verflossenen Zeit, z.B. kommst du eben ... ... – so erst , ita od. sie demum. – kaum erst , modo (eben erst, s. eben no. II); vix demum (kaum endlich, z.B. quartā vix demum horā exponimur). – nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
Wand

Wand [Georges-1910]

Wand , latus (Seite übh., z.B. eines Schiffes, ... ... , z.B. labor [der Hausfrau etc.]): sich innerhalb seiner vier W. kaum sicher wissen, domesticis parietibus vix se tueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635-2636.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... luce frui (sich des Lebens erfreuen): kaum das L. haben, vix vivere: solange ich das L. habe ... ... dem Spiele, in vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das liebe L., vitam inopem tolerat; vix habet unde vivat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
genau

genau [Georges-1910]

genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... etc. einer Sache sein, als Eigenschaft). – mit g. Not, vix (kaum); aegre (nur mit Mühe). – Adv. diligenter. accurate. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Träne

Träne [Georges-1910]

Träne , lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). ... ... tenere; fletum cohibere non posse; cadunt nolenti mihi lacrimae: sich der T. kaum enthalten (erwehren) können, lacrimas vix tenere; vix temperare lacrimis: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
davon

davon [Georges-1910]

davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... – mit dem Leben d., vivum od. salvum evadere; vivum exire: kaum, vix vivum evadere: von einer Krankheit d., evadere e morbo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
knapp

knapp [Georges-1910]

knapp , I) eig.: strictus. astrictus (straff). – ... ... arte; anguste; parce (spärlich); exigue (knauserig). – Ist es = kaum, s. d. – jmd. k. halten, arte colere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knapp«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
halten

halten [Georges-1910]

... aufrecht erhalten« unter »aufrecht«). – sich kaum auf dem Pferde h. können, in equo haerere vix ... ... se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... weiß, wie etc., miretur, qui sciat, quo modo etc.: man sollte kaum glauben, vix aliquis crediderit. – In Fragen auch posse, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
sicher

sicher [Georges-1910]

sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi ... ... eigenen Hause gar nicht s., nihil ei intra suos parietes tutum est: sich kaum in seinem eigenen Hause s. wissen, domesticis parietibus se vix tueri: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... ., spero od. speramus fore, ut etc.: es steht kaum zu h., es läßt sich kaum h., daß etc., vix sperandum est fore, ut etc.; parumspei est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

Lachen , das, risus. – überlautes, schallendes, gellendes L., ... ... risu rumpi od. dirumpi, dissilire, corruere, emori: bei etw. sich kaum des L. enthalten (erwehren), risum vix tenere in alqa re: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... für jetzt, z.B. numeratam pecuniam non habere). – modo. proxime (kaum erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
glauben

glauben [Georges-1910]

... folg. ut u. Konj.: ich kann kaum glauben, daß etc., illud adduci vix possum, ut etc.: man ... ... ., inclinat animus, ut arbitrer mit Akk. u. Infin. – was kaum zu glauben ist od. sein sollte, quod vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

Schritt , I) eig. u. bildl.: gradus. – ... ... im mäßigen Sch. marschieren (v. Soldaten), leni gradu duci. – sich kaum einen Sch. entfernt haben aus etc., unum vix pedem promovisse alqo loco. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der ... ... m. fein, non linguā, non auribus competere: feiner Augen u. Besinnung kaum noch m., oculis simul ac mente turbatus. – einer Sache m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
genesen

genesen [Georges-1910]

genesen , convalescere; sanitatem recipere od. recuperare ... ... vulnere convalescere: es fängt jmd. an zu g., melius alci fit: kaum genesen (noch Rekonvaleszent), vixdum validus: kaum von einer schweren Krankheit genesen, vixdum firmus a gravi valetudine: noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... etc.; timeo oder timemus, ne etc: es ist od. steht kaum zu e., daß etc., vix sperari potest oder vix sperare ... ... etc.; vix optandum est, ut etc.: es ist od. steht wohl kaum zu e., daß etc., vix sperari posse videtur fore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

... etc., optandum est, ut etc.: es ist (wäre) od. steht kaum zu w., daß etc., vix optandum est, ut etc.: es ist (wäre) od. steht wohl kaum zu w., daß etc., vix nobis optandum videtur, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon