Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria (z.B. segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, florere: im üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen W. stehend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Jubel

Jubel [Georges-1910]

Jubel , I) als Geschrei, s. Jauchzen (das), Freudengeschrei. – II) als große Freude: mira od. ingens laetitia. – in I. ausbrechen, sich dem I. hingeben, laetitiā exsultare od. gaudio triumphare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jubel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Erguß

Erguß [Georges-1910]

Erguß , effusio (der maßlose E., z.B. animi in laetitia) – der E. eines dankbaren Herzens, * quae gratus animus dicere nos iubet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erguß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
Freude

Freude [Georges-1910]

... affert; alqd me gaudio (magno) od. laetitiā (magnā) afficit; gaudeo, laetor alqā re; delector alqā re. alqd ... ... . haben, usurā falsi gaudii frui: jmds. Fr. teilen, alcis laetitiā laetari aeque ac suā: Trend und Leid mit jmd. teilen, alcis laetitiā laetari aeque ac suā et pariter dolere angoribus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
Taumel

Taumel [Georges-1910]

Taumel , titubatio (das Hin- u. Herwanken des Betrunkenen, ... ... ganz eingenommen ist, so daß man taumelt). – der T. der Freude, laetitia summa od. effusa od. exsultans: im T. der Freude, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taumel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
Übermaß

Übermaß [Georges-1910]

Übermaß , cumulus (das über das Maß Gehäufte, z.B. ... ... Ost durch die Adjj. unter »übermäßig«, z.B. Üb. der Freude, laetitia effusa od. profusa od. nimia. – im Üb. vorhanden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
trunken

trunken [Georges-1910]

trunken , a) eig., s. betrunken, berauscht. – b) bildl., vor Freude t., laetitiā nimis elatus od. gestiens: vor Freude t. sein, laetitiā gestire: von Ruhm t., gloriā tumens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

... od. alqm (magnā, tantā) laetitiā afficere. alci (magnum, tantum) gaudium od. alci (magnam, ... ... ). – erfreut sein, laetum esse: höchst e. sein, maximā laetitiā perfusum esse; laetitiā exsultare od. efferri. – erfreuend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
jauchzen

jauchzen [Georges-1910]

jauchzen , gaudio od. laetitiā exsultare oder gestire ... ... über den Sieg j., exsultare victoriā. – jauchzende Freude, laetitia exsultans. – Jauchzen , das, laetitia exsultans (jauchzende Freude). – strepentium clamor (das Geschrei der aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jauchzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399.
unbändig

unbändig [Georges-1910]

unbändig , indomitus (ungebändigt, ungezähmt, z.B. Pferd, Weib ... ... – ferox (voll wilden Mutes). – impotens (maßlos, z.B. laetitia). – Adv . effrenate. – un. tun, sich gebärden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbändig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
beglücken

beglücken [Georges-1910]

beglücken , felicem, beatum reddere alqm. felicitatem dare alci (eine Person glücklich machen). – magnā laetitiā afficere alqm (jmdm. eine große Freude machen, jmd. sehr erfreuen). – jmd. mit etwas b., augere alqm alqā re (jmd. mit etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 366.
empfinden

empfinden [Georges-1910]

empfinden , sentire. sensibus percipere (durch die Sinne wahrnehmen u. ... ... ). – etwas vorher, im voraus e., praesumere (z.B. praesumpta laetitia): nichts von etw. e., alcis rei sensum non habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731-732.
Betrübnis

Betrübnis [Georges-1910]

Betrübnis , aegritudo (krankhafter, leidender Zustand der Seele, Herzeleid im ... ... – maestitia (Traurigkeit, als trübe Seelenstimmung, Niedergeschlagenheit, Schwermut, Ggstz. hilaritas, laetitia). – tristitia (Traurigkeit, die sich durch Düsterheit u. Finsterkeit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrübnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457-458.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus ( ... ... dolor modum excedens). – effusus. profusus (ausgelassen, verschwenderisch, z.B. laetitia: u. sumptus effusi). – nimius (allzu groß, z.B. fortuna, laetitia). – üb. Größe des Körpers, statura, quae iustam excedit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
schwellen

schwellen [Georges-1910]

schwellen , s. anschwellen, aufschwellen. – Bildl. die Brust schwillt mir vor Freude, laetitiā magnā perfruor; laetitiā od. gaudio exsulto: der Mut schwillt mir, mihi animus amplior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092-2093.
aufhüpfen

aufhüpfen [Georges-1910]

aufhüpfen , vor Freude, gaudio exsilire; gaudio od. laetitiā exsultare: mein Herz hüpfte hoch auf (vor Freude), cor meum coepit in pectus emicare. – Aufhüpfen , das, vor Freude, exsultatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
frohlocken

frohlocken [Georges-1910]

frohlocken , laetari; stärker Laetitiā od. gaudio exsultare; laetitiā oder alacritate gestire; exsultare et gestire; laetitiā efferri ac gestire. – über etwas fr., gaudio perfundi ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frohlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
vieljährig

vieljährig [Georges-1910]

vieljährig , multorum annorum (z.B. doctrina [Unterricht]: u. tyrannis: u. laetitia). – v. Kriegsdienste, plurima stipendia( n. pl. ): die v. Vorbereitung auf das bevorstehende Geschick, tot per annos meditata ratio adversus imminentia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vieljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
ungezügelt

ungezügelt [Georges-1910]

ungezügelt , bildl., effrenatus (z.B. cupiditas: u. ... ... : u. animi cupiditates). – impotens (unbändig, z.B. animus, laetitia). – eineung. Zunge, immodice libera lingua. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungezügelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
langjährig

langjährig [Georges-1910]

langjährig , diuturnus (von langer Dauer der Zeit nach, z. ... ... consuetudo, bellum, morbus). – multorum annorum (vieljährig, z.B. tyrannis, laetitia). – l. Dienstzeit (von Soldaten), plurima stipendia (n. pl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon