Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lehm

Lehm [Georges-1910]

Lehm , lutum. – mit Spreu vermischter L., lutum paleatum ... ... aus L., luteus; luto factus od. constructus. – Lehmbackstein , later terrenus (Backstein aus Erde). – aus L. gebaut, luteus; luto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
Barre

Barre [Georges-1910]

Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Ziegel

Ziegel [Georges-1910]

Ziegel , later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel). – tegula ... ... u. zum Decken der Dächer). – gebrannter Z., later coctilis: ungebrannter, later crudus: Z. streichen, lateres ducere od. fingere: Z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
Backstein

Backstein [Georges-1910]

Backstein , later, Dimin. laterculus (der zum Mauern ... ... Brandstein). – ein ungebrannter, roher B., later crudus: ein gebrannter, later coctilis od. coctus: ein an der Sonne getrockneter, later siccatus. – Backsteine streichen, machen, lateres ducere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
Goldbarre

Goldbarre [Georges-1910]

Goldbarre , later aureus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldbarre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Goldstange

Goldstange [Georges-1910]

Goldstange , later aureus. – Goldstaub , pulvis aureus (v. Gold u. goldähnlicher). – pulvis aurosus (goldähnlicher). – Goldsticker , *qui auro pingit vestes. – bei den Alten phrygio. – Goldstickerei , I) als Kunst: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldstange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Silberbarre

Silberbarre [Georges-1910]

Silberbarre , later argenteus. – bloße Silberbarren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberbarre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Mauerziegel

Mauerziegel [Georges-1910]

Mauerziegel , later od. (kleiner) laterculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauerziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
roh

roh [Georges-1910]

roh , I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, ... ... z.B. caro, ovum: u. noch nicht gebrannt, z.B. later). – incoctus (noch nicht gekocht). – noch halb r., subcrudus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971-1972.
Stange

Stange [Georges-1910]

Stange , pertĭca. – sudes (gezimmerte, geschälte Stange, ... ... St., longurius; longurio (von einem Menschen): eine St. Gold, Silber, later aureus, argenteus: Silber in Stangen, argentum non signatum formā, sed rudi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193-2194.
Mauerpflanze

Mauerpflanze [Georges-1910]

Mauerpflanze , herba parietaria; herba saxis internascens; herba in maceriis nascens. – Mauerring , orbis muri. – Mauerschutt , s. ... ... zu einer Mauer). – caementum. saxum caementicium (Bruchstein zum Mauern). – later. laterculus (Ziegelstein zum Mauern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauerpflanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11