Legion , legio. – übtr., ihre Zahl ist L., numerus eorum est ingens; genus eorum est infinitum.
Division , I) in der Mathem.: * divisio. – II) größere Heeresabteilung: legio (eine römische Legion). – pars exercitus (Teil des Heeres übh., s. Kolonne). – divisionsweise , s. kolonnenweise.
Regiment , I) = Herrschaft no . I, w. s. – II) Heerschar unter einem Obersten: legio (vom Fußvolk). – turma equitum (von Reitern).
vermissen , desiderare (auch = im Kampfe verloren haben, z.B. quarta legio neminem [keinen Mann] desideravit). – etwas schmerzlich v., magnā molestiā desiderare alqd. – Vermissen , das, -ung , die, desiderium alcis rei.
Seesoldat , miles nauticus od. classicus – im Plur. ... ... od. maritimae (Seetruppen). – eine Legion (ein Regiment) Seesoldaten, legio classica; legio classicorum: ein sehr guter S., peritissimus belli navalis.
vollzählig , plenus (voll, z.B. legio). – iustus (die gehörige Zahl habend, z.B. equitatus). – integer (noch nicht verkürzt, noch nicht geschwächt etc). – frequens (in gehöriger Zahl versam melt, z.B. v. Senat ...
zwanzigste , der, vicesimus. – jedesmal (allemal) der zwanzigste, ... ... ima: der Einnehmer des Zwanzigsten, vicesimarius: die zwanzigste Legion, vicesima (legio): einer aus der zwanzigste Legion, vicesimanus: im zwanzigsten Jahre, anno ...
unvergleichbar, -lich , sine exemplo maximus ( ... ... , z.B. Homerus). – divinus (gleichs. göttlich, z.B. legio: u. virtus). – caelestis (gleichs. himmlisch, z.B. legio: u. vox: u. opera). – singularis (einzig in ...
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... loca tenere). – die erste Legion bekam ihren Pl. im Vordertreffen, prima legio in primo instructa est: jmdm. seinen Pl. (im Theater) anweisen, ...
leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: ... ... . = Nachteil, Schaden erleiden, z.B. die Legion hat sehr gelitten, legio deminuta est; deminutus est militum numerus: die Legion hatte in dem Treffen sehr gelitten, legio vehementer proelio erat attenuata: der Staat hat in diesem Kriege viel gelitten, ...
Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... od. veteranus; auch bl. veteranus: eine Legion von alten Soldaten, legio veterana: ein tüchtiger S. (von einem Feldherrn). egregius bello vir; ...
zweite , der, secundus (der dem ersten zu nächstfolgende). – ... ... ): mit jedem zweiten Worte, alternis verbis: die z. Legion, secunda legio: ein Soldat ver z. Legion, secundanus: die z. Rolle, ...
Fußvolk , peditatus (Ggstz. equitatus). – pedites ( ... ... wird, gew. von den Historikern bl. bezeichnet durch exercitus, cohortes, milites, legio, auch viri, homines; dah. häufig verb. milites equitesque, exercitus ...
Vordertreffen , acies prima. – prima signa (eig. die ersten ... ... einer Präposit., z.B. die erste Legion bekam ihren Platz im V., prima legio in primo instructa est: sie eilen in das V., provolant in primum ...
zusammenschmelzen , I) v. tr.: 1) einschmelzen: ... ... , auch v. Truppen, z.B. deminutae copiae: u. legio sexta crebritate bellorum adeo deminuta, utetc: u. deminuto militum numero). ...