Reden , das, locutio (die Aussprache). – sermo (das Gespräch). – wozu das R.? quid verbis opus est?: viel Redens von etwas machen, alqd iactare (oft von etwas reden u. damit prahlen, z.B. negotia sua), ...
Sprechen , das, locutio (das Reden, die Aussprache). – sermo (Unterhaltung mit jmd.). – jmd. zum Sp. malen, alqm paene cum voce pingere (so daß er zu sprechen scheint); similitudinem alcis mire exprimere (übh. außerordentlich ...
Redensart , locutio. – vocabulum (einzelnes Wort). – alltägliche Redensarten, verba cotidiana od. vulgaria: jene abgedroschenen Redensarten in den Prozeßreden, illa in agendis causis detrita: das sind Redensarten (leere Worte), verba sunt.
... nach dem Akzent, die Betonung). – locutio (das Reden, wenn man die Worte ausspricht). – os ( ... ... die gedehnte, verlängerte, productio). – eine gute, richtige Au., emendata locutio: eine schlechte, oris pravitas: eine deutliche, explanata vocum expressio ...
Stil , I) im allg.: genus (Gattung). – ratio ... ... . sermonis genus. oratio. sermo (die Sprechart, Schreibart übh.). – e locutio (der rednerische Ausdruck). – ein fließender St., fusum orationis genus: ...