Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Posse

Posse [Georges-1910]

Posse , ludus iocus (Kurzweil, Scherz, ersteres mehr in Handlungen, letzteres mehr in Worten bestehend); verb. ludus et iocus. – res ridicula (spaßhafte Sache). – Possen , ludi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880-1881.
Schule

Schule [Georges-1910]

Schule , I) die Bildungsanstalt und der ... ... schola (eine Schule, in der Unterricht in Wissenschaften gegeben wird). – ludus discendi. ludus litterarum. ludus litterarius (eine Elementarschule). – ludus in. genuarum litterarum (höhere, wissenschaftliche Schule). – disciplina (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

... (leicht zornig werden): aus Scherz wird Ernst, ludus in serium vertitur: seinen Sch. mit jmd. treiben, s. Kurzweil ... ... ein Sch., ein falsches Zeugnis abzulegen, Graecis ius iurandum iocus est, testimonium ludus: das zu lernen wäre ein Sch. (ein Spaß), haec perdiscere ludus esset. – es macht mir Sch. (Spaß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
turnen

turnen [Georges-1910]

turnen , corpus od. (von mehreren) corpora exercere. – Turnier , ludus equester od. *ludĭcrum equestre. – Turnplatz , palaestra (παλαίστρα) od. gymnasium (γυμν ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »turnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Kurzweil

Kurzweil [Georges-1910]

Kurzweil , ludus (Zeitvertreib, Zerstreuung). – iocus (Scherz, Spaß); verb. ludus et iocus. – delectamentum (anziehende Unterhaltung). – ludibrium (im üblen Sinne, Gespött oder Gegenstand des Gespöttes). – jmdm. zur K. dienen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurzweil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Spielerei

Spielerei [Georges-1910]

Spielerei , ludus (auch = leichte Sache). – lusus (Spiel). – iocus ... ... . ineptiae (Possen, Albernheiten): das zu tun ist ihm Sp., hoc ei ludus od. iocus est: aus Sp., lusus gratiā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
Spielwerk

Spielwerk [Georges-1910]

Spielwerk , I) = Spielzeug, w. s. – II) leichte Sache: ludus. – es ist mir etwas Sp., alqdmihi ludus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
Tanzkunst

Tanzkunst [Georges-1910]

Tanzkunst , ars saltandi. – Tanzreif , orbis saltatorius. – Tanzschule , -stunde , ludus saltatorius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanzkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Schauspiel

Schauspiel [Georges-1910]

Schauspiel , I) übh. Darstellung für das Auge: a) eig.: spectaculum (im allg.; auch der Ort, wo man schaut). – ludus (öffentliches u. feierliches Spiel im Zirkus etc., gew. im Plur.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014-2015.
Kampfspiel

Kampfspiel [Georges-1910]

Kampfspiel , certamen (Wettkampf übh.). – ludus (als öffentliches Schauspiel). – K. in gymnastischen Übungen, certamen gymnicum; ludus gymnicus: K. der Gladiatoren, ludus gladiatorius; munus gladiatorium; auch bl. munus. – ein K. veranstalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417-1418.
Damenbrett

Damenbrett [Georges-1910]

Damenbrett , tabula lusoria. – Damenspiel , ludus duodecim scriptorum (bei den Alten ein unserm D. ähnliches Spiel, wohl zu unterscheiden vom ludus calculorum od. latrunculorum, das unserm Schach ähnlich war). Vgl. »Würfelspiel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damenbrett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Leseschule

Leseschule [Georges-1910]

Leseschule , ludus litterarum od. litterarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leseschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Fechtboden

Fechtboden [Georges-1910]

Fechtboden , ludus gladiatorius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fechtboden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
Würfelspiel

Würfelspiel [Georges-1910]

Würfelspiel , alea (im allg., das Würfelspiel, dann übh. Glücksspiel, Hasard). – ludus talarius (Würfelspiel mit talis, s. »Würfel« über talus). – ars aleā ludendi (das W. als Kunst). – ars tesseraria (das W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfelspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
Kinderspiel

Kinderspiel [Georges-1910]

Kinderspiel , I) eig. lusus infantium od. ... ... aufgeben, nuces relinquere. – II) uneig., eine sehr leichte Sache: ludus (z.B. cum illa perdiscere ludus esset). – es ist ihm alles nur K., omnia ludibundus conficit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Fechterlohn

Fechterlohn [Georges-1910]

Fechterlohn , gladiatorium. – Fechterschule , ludus gladiatorius. – der Vorsteher einer F., lanista. – Fechterspiel , munus gladiatorium, auch bl. munus (als Leistung ans Volk). – certamen gladiatorium (als Kampf). – spectaculum gladiatorium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fechterlohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874.
Knabenjahre

Knabenjahre [Georges-1910]

Knabenjahre , s. Knabenalter. – Knabenlehrer , puerorum praeceptor. – knabenmäßig , s. knabenhaft. – Knabenschule , *ludus puerorum. – *disciplina puerilis (als Unterricht). – Knabenspiel , lusus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
Tiergefecht

Tiergefecht [Georges-1910]

Tiergefecht , als Kampfspiel, ludus bestiarius (imallg.). – venatio (in dem Menschen mit Tieren fechten, Tierhetze). – spectaculum ferarum (Tierhetze als Schauspiel, geben, edere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiergefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
Zeitvertreib

Zeitvertreib [Georges-1910]

Zeitvertreib , ludus (Scherz u. Spiel zur Erholung). – oblectatio (Belustigung). – oblectamentum (was zum angenehmen Zeitvertreib, zur Belustigung dient). – sich einen Z. machen, ludos sibi facere: zum Z., otii consumendi causā (um die freie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitvertreib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
Bürgerschaft

Bürgerschaft [Georges-1910]

Bürgerschaft , civitas. cives (alle Bürger eines Staats, einer Stadt). – oppidani (die Stadtbewohner, Städter übh., Ggstz. milites, vicani u. ... ... (das Gemeinvolk, die Plebejer, Ggstz. patricii). – Bürgerschule , *ludus litterarum civicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon