gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei od. ad alqd (angenehm, lieblich, von dem, was die Sinne angenehm berührt, wie ...
arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. bonus). – pravus (verkehrt, Ggstz. rectus). – improbus (schlecht denkend, Ggstz. probus). – perditus (verderbt, Ggstz. salvus). – nequam (nichts taugend, Ggstz. frugi ...
... der Nahrungslosigkeit): b. Nachricht, nuntius malus (schlimme), tristis (traurige), acerbus (bittere, ... ... asperior esset accepta. – c) schädlich, gefährlich etc.: malus. – eine b. Zunge, s. Zunge: ein b. Auge, ... ... haben, oculo nocente esse. – d) sittlich verdorben od. verderbt: malus (von Natur zum ...
U. übel, malus (im allg., Adv . male). – pravus (verkehrt, ... ... sein, deteriore esse condicione). – übel lautend, absŏnus (mißtönend); malus (böse, schlimm, z.B. Gerücht). – üb. passend, üb. ...
elend , I) schlecht, nicht verse hen mit den gehörigen Eigenschaften, malus. – miser (erbärmlich). – ein e. Mensch. homo malus, improbus, nequam, improbus ac nefarius. – Oft durch das ...
Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht). – Sprichw ... ... molestiam devorare. – apfelartig , malis similis. – Apfelbaum , mālus. – pomus (Obstbaum ubh.). – Apfelgriebs , volva mali, ...
Betrug , fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch ... ... die Ehrlichkeit). – fallendi studium (Sucht, Neigung zu täuschen). – dolus malus od. bl. dolus (Hinterlist). – circumscriptio (Übervorteilung, bes. ...
leidig , molestus (beschwerlich). – gravis (drückend, lästig). ... ... (traurig, erbärmlich, z.B. consolatio). – perniciosus (schädlich). – malus (übel, übel oder zur Unzeit angebracht, z.B. ambitio, pu ...
... beschaffen, wie es sein soll te: malus (Ggstz. bonus). – Vgl. »böse, schlecht, übel«. ... ... huc malorum ventum est, ut etc. – II) böse von Charakter: malus (bösartig von Natur). – acer (scharf, streng, z.B ...
schnöde , arrogans (anmaßend). – superbus (stolz). – ... ... z.B. responsum). – foedus (abscheulich, z.B. condiciones). – malus (schlimm, z.B. libido). – sch. Behandlung, Begegnung, ...
heillos , malus od. pessimus (physisch u. moralisch schlecht, sehr schlecht). – perditus od. perditissimus (verdorben, grundverdorben, z.B. Lage, Leben, Mensch). – profligatissimus (moralisch bodenlos verdorben, z.B. Mensch, Leben); verb. ...
Gestank , foetor. – odor malus (übler Geruch; im Zshg. auch bl. odor).
... schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B. merx, vinum: und poëta). – improbus ... ... : sch. stehen, s. stehen. – II) in moralischer Hinsicht: malus (von Natur zum Bösen geneigt). – pravus (sittlich verschroben, ...
strafbar , poenā od. supplicio dignus (strafwürdig, von Pers ... ... muß, von Pers.). – animadvertendus (ahndungswert, z.B. facinus). – malus (übel, z.B. cupido). – st. unwissend, usque ad ...
bösartig , malus (böse, v. Dingen u. Pers.). – malitiosus (voll Lug u. Trug. schelmisch im Benehmen, bes. in Rechtssachen). – improbus (sittlich schlecht, v. Pers.). – malignus (übel gesinnt, neidisch, v. Pers.). ...
... ignarus od. imperitus (unkundig), malus (schlecht), minime utilis (ganz untauglich) und das Subst. des ... ... Pf. von einem Arzte, medicus ignarus od. imperitus od. malus od. minime utilis: ein Pf. im Bau sach, imperitus ...
unredlich , malus (schlecht übh.). – imprŏbus (unrechtschaffen). – infidelis (ungetreu, der keine Treue hält). – infīdus (unzuverlässig in Worten u. Betragen). – perfĭdus (treulos, s. d.). – subdŏlus (hinterlistig). – fraudulentus ...
Bösewicht , homo malus, improbus. – homo scelestus, sceleratus, consceleratus (ein Mensch, der Schandtaten, Verbrechen begangen hat). – homo perditus od. profligatus (ein höchst verdorbener, unverbesserlicher Mensch). – homo nefarius et impius (ein Frevler u. gottloser ...
tadelhaft , reprehendus vituperabilis vituperandus. reprehensione od. vituperatione ... ... wert, würdig). – improbatus (mißbilligt). – vitiosus (fehlerhaft). – malus (schlecht übh.). – ein t. Benehmen, vituperatio. – t. ...
Hiobspost , nuntius malus od. peior (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae (fürchterliche Nachricht, u. zwar nunt. atr. übh., litt. atr. schriftliche, kommt, ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro