Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
widern

widern [Georges-1910]

widern; es widert mich etwas, taedet me alcis rei; taedium alcis rei me cepit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. deverticulum (als Ort, Absteigequartier, Herberge). – bei meiner Ei., me devertente; deversus: bei jmd. oder wo seine Ei. nehmen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
Zittern [2]

Zittern [2] [Georges-1910]

Zittern , das, tremor (z.B. membrorum: u. ... ... – ein Z. befällt mich, contremesco (ich erzittere, erbebe); horror perfundit me. horresco (ich schaudere zusammen): ein Z. befällt die Hände, manus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zittern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
Heimweh

Heimweh [Georges-1910]

... Seinigen). – ich bekomme H., capit me desiderium patriae (patrii soli) od. meos videndi: ich bekomme ... ... patriae ardere od. flagrare coepi: ich habe H., desiderium patriae me tenet: ich habe heftiges H., desiderio patriae ardeo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimweh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
behagen

behagen [Georges-1910]

behagen , jmdm., alci gratum od. iucundum esse (wohltuend ... ... ingratum esse; displicere: es behagt mir etwas, alqd gratum iuvat; delectat me alqd od. delector alqā re. – Behagen , an etwas finden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
Zureden [2]

Zureden [2] [Georges-1910]

Zureden , das, suasus (das Raten ... ... freundliche Erinnerung). – consolatio (Tröstung). – auf mein Z., me suasore; me monente od. admonente; me rogante; a me rogatus: auf vieles Z., multum rogatus; precibus victus. – auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zureden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816-2817.
anekeln

anekeln [Georges-1910]

anekeln , impers.: es ekelt mich etw. an, taedet me alcis rei. taedium alcis rei me capit. – alqd fastidio (ich empfinde gegen etw. einen Widerwillen). – sordet mihi alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
bereuen

bereuen [Georges-1910]

bereuen , etwas, paenitet me od. (ein wenig) subpaenitet me alcis rei (es reut mich etw.). – etw. schmerzlich b., ... ... B. delicto). – es wird etw. von mir bereut, paenitere me alcis rei coepit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Anrecht

Anrecht [Georges-1910]

Anrecht; z. B. ich habe ein A. auf etw., alqd ad me pertinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Beisein

Beisein [Georges-1910]

Beisein , in meinem etc., me praesente; coram me.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem ... ... deni od. deni terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba (sprichw., Pers. 1, 110). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
immerhin

immerhin [Georges-1910]

immerhin , licet. – per me licet. per me. nihil impedio, moror. non repugnabo (meinetwegen). – sane ( ... ... Phil. 2, 75). – er mag es immerh. tun, per me faciat; nihil impedio od. moror, quominus faciat: sie mögen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374-1375.
weggehen

weggehen [Georges-1910]

weggehen , I) eig., s. abgehen no. I, ... ... ! abi ! (auch im Scherze, z.B. abi, ludis me!). – II) uneig.: a) verkauft werden, z.B. in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weggehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2649-2650.
bedauern

bedauern [Georges-1910]

... haben u. äußern: misereri, commisereri alcis. miseret me alcis. misericordiā alcis commotum od. captum ... ... , dolet mihi non affuisse. – dah. a) bereuen: paenitet me alcis rei od. mit Infin. (z. B. me hand paenitet eorum sententiae fuisse). – b) = vermissen, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
bekennen

bekennen [Georges-1910]

bekennen , I) = gestehen, w. s. – ich bekenne ... ... ich etc., scripsi m. Akk. u. Infin. (z. B. me accepisse a P. Maevio quindecim mutua numerata). – II) sich zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
gelüsten

gelüsten [Georges-1910]

gelüsten; es gelüstet mich nach etwas, tenet – me libīdo (es beherrscht mich das heftige Verlangen zu etc.). – mihi libet od. bl. libet (ich habe Lust, es beliebt zu etc.). – cupio (ich bin geneigt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054-1055.
wahrlich

wahrlich [Georges-1910]

wahrlich , sane (wahrhaftig, w. s.). – hercle. per Iovem. ita me di ament (beim Herkules, beim Jupiter, so wahr mir die Götter gnädig sind, als beteuernder Schwur). – ja wahrlich, ne oder verb. ne hercle ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632.
Augapfel

Augapfel [Georges-1910]

Augapfel , pupula. pupilla (eig.). – ocellus (Äuglein, übtr., als Liebkosungswort: mi ocelle! ocelle mi!). – ... ... jmds. Au. sein, alcis od. alci in oculis esse; alqs me fert od. gestat in oculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augapfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
unbewußt

unbewußt [Georges-1910]

unbewußt , mir, me inscio (ohne daß ich daran denke)- me insciente (ohne mein Vorwissen). – me invīto (gegen meinen Willen). – es ist mir nicht unb., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon