Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... mit Konj. (ich habe Lust u. Neigung): ich erkläre mich dazu g., me non nolle dico: ich bin geneigter zu glauben, daß etc., magis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
Gerücht

Gerücht [Georges-1910]

Gerücht , I) einesich mündlich verbreitende, noch ungewisse ... ... meinen Ohren, zu mir, rumor (fama) affertur od. perfertur ad me (über etwas, de alqa re): wiederholt, crebri rumores referuntur ad me: dunkle Gerüch te über etw. kommen zu Ohren, dubii rumores afferuntur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerücht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078-1079.
ergehen

ergehen [Georges-1910]

ergehen , I) v. intr.: 1) bekannt (gemacht ... ... : agitur mecum, gut, herrlich, schlecht, bene, praeclare, male. – me habeo, gut, schlecht, bene, male (ich gehabe, befinde mich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789-790.
Gewicht

Gewicht [Georges-1910]

Gewicht , I) Maß od. Verhältnis der Schwere, auch die Schwere ... ... (v. Pers.): mehr G. hat bei mir Ciceros Meinung, potior est apud me Ciceronis sententia: kein G. haben., nullius ponderis od. momenti esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... rapere (hinreißen, von Schönheit etc.). – ein Buch fesselt mich, liber me dulcedine suā tenet et trahit. – 2) an etwas fesseln: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. ... ... hat es) auf mich abgesehen, hoc mihi dictum est (mit Worten); me petit od. (v. mehreren) me petunt. in me intenta est haec vis (tätlich, gewalttätig): es ist auf Gewalt abgesehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
richtig

richtig [Georges-1910]

richtig , iustus, Adv .iuste (eig. dem Recht, dem ... ... simile est. – es ist mir etwas r. überbracht worden, res ad me perlatae sunt. – richtig! res ita est, ut dicis; rem tenes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
drücken

drücken [Georges-1910]

... = empfindlich berühren, z.B. scrupulus me pungit: u. paupertas mordet). – vexare (sowohl durch ... ... ein Volk etc.). – cruciare (moralisch peinigen, z.B. sollicitudo me cruciat: u. es drückt mich, daß etc., id crucior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612.
stocken

stocken [Georges-1910]

stocken , a) im allg., von Dingen: consistere (eig. ... ... Briefwechsel stockt, litterae conquiescunt. – b) insbes., im Reden stocken: memoria me deficit od. decipit (indem einen das Gedächtnis verläßt). – haerere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
Bißchen

Bißchen [Georges-1910]

Bißchen , I) kleiner Bissen: offula. – gute Bißchen, ... ... ne tantillum quidem; ne minimum quidem: mein b. Gelehrsamkeit, quidquid est in me litterarum. – Auch drücken die Lateiner »ein bißchen« durch Diminutiva aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bißchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
erleben

erleben [Georges-1910]

erleben , in vita videre u. bl. videre (im ... ... ad id tempus rei publicae): ich hoffe etwas zu e., spero alqd me vivo futurum esse: ich habe die Zeiten erlebt, incĭdit aetas mea in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
Aussage

Aussage [Georges-1910]

Aussage , oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige, ... ... bleiben, beharren, *idem constanter dicere: ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
höflich

höflich [Georges-1910]

... in me est: er ist übertrieben h. gegen mich, in me venerando humanitatis modum excedit. – Adv. humane u. humaniter ... ... : u. litterae humaniter scriptae: u. fecit humaniter Licinius, quod ad me misso senatu vesperi venit, war so h., zu mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
scheren

scheren [Georges-1910]

scheren , I) v. tr.: A) eig.: ... ... (jmdm. Händel, Ungelegenheiten machen). – was schiert mich das? quid hoc ad me? – II) v. r. sich (fort) scheren , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
leisten [2]

leisten [2] [Georges-1910]

leisten , praestare (Gefordertes, Versprochenes etc. erfüllen). – facere ... ... od. bl. consequi. – wenn ich etwas leiste, si quid in me est. – Leistung , a) eig., z.B. einer schuldigen Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leisten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

beruhen , I) ruhen, mit lassen : eine Sache b. ... ... ex alqo (von jmd. abhängen). – es beruht auf mir, stat per me: alles beruht auf dir, in te omnia sunt: alles beruht auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
trösten

trösten [Georges-1910]

... , daß ich etc., non nihil me consolatur, cum recordor mit Akk. u. Infin. – sich ... ... .B. spe inani): ich tröste mich damit, daß etc, hoc me consolor, quod etc.; me consolor illo solacio, quod etc.: sich wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trösten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
scheuen

scheuen [Georges-1910]

scheuen , a) etwas od. sich vor etwas: metuere ( ... ... etwas zu tun, non vereor oder non mihi verecundiae est oder non me pudet alqd facere. – man scheute sich (trug religiöse Sch.), die Komitien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
solange

solange [Georges-1910]

solange , a) demonstrativ: tam diu (»so lange «, ... ... so lange als«, gibt das Ziel an, bis wie lange, z.B. me admones, ut me integrum [selbständig], quoad possim, servem). – dum (während, indem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
Eintrag

Eintrag [Georges-1910]

Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz ... ... tun]); alci oder alci rei nocere (schaden, z.B. apud me nocet puellae, quod dives est); impedire (etw. hemmen, ihm hemmend in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon