Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unglaublich

unglaublich [Georges-1910]

unglaublich , incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar ... ... ). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, ungemein. z.B. mirum me desiderium tenet urbis: u. mirificum studium: u. mirifica voluptas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
Hintergrund

Hintergrund [Georges-1910]

Hintergrund , recessus. – der H. der Bühne, *scaena ... ... ). – Uneig., durch jmd. in den H. gestellt werden, alcis umbra me premit: durch jmds. Berühmtheit in den H. gestellt werden, alcis claritate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintergrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Überzeugung

Überzeugung [Georges-1910]

Überzeugung , persuasio Überzeugen). – fides (der Glaube, das ... ... nach meiner innersten Üb., ex animi mei sententia: gegen meine Üb., me (quidem) dissentiente: dieses ist meine Ansicht, meine, Üb., haec ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überzeugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
Bewunderung

Bewunderung [Georges-1910]

Bewunderung , miratio; admiratio. – B. seiner selbst, s. ... ... , einflößen, admirationem habere (von Lebl.): von B. ergriffen werden, admiratio me capit: jmd. mit B. erfüllen, alqm admiratione imbuere: von B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
Lebenskraft

Lebenskraft [Georges-1910]

Lebenskraft , vis vitalis (die belebende Kraft ... ... od. -kräfte). – die L. schwindet mir, animus od. anima me relinquit (die Lebensgeister gehen mir aus, ich falle in Ohnmacht); venae deficiunt me. venae cadunt (das Blut in den Adern erschlafft): die sinkenden Lebenskräfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
überdrüssig

überdrüssig [Georges-1910]

... – ich bin einer Sache üb., satietas alcis rei me tenet; taedet me od. pertaesum est alcis rei: ich werde einer Sache üb., satietas od. taedium (Ekel) alcis rei me capit; taedium alcis rei me subit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdrüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
bestmöglich

bestmöglich [Georges-1910]

bestmöglich , quantum od. quam maxime possum (soviel ich kann). – quantum in me situm est (soviel an mir liegt). – pro viribus (nach Kräften).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestmöglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
herschaffen

herschaffen [Georges-1910]

herschaffen , s. herbeischaffen, herholen. – herschauen , huc spectare (z.B. zu mir, ad me).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

... s., desiderio alcis rei flagrare; summo alcis rei desiderio teneri; mirum me alcis rei desiderium tenet; alqd ardenter cupere (etw. heftig wünschen); ... ... – ich sehne mich nach Hause, desiderium patriae oder meos videndi me tenet (ich habe Heimweh): ich sehne mich so sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
zurückkommen

zurückkommen [Georges-1910]

zurückkommen , a) eig., s. zurückkehren. – b) übtr.; ... ... od. alqd (z.B. ad propositum: u. ut ad me revertar); revolvi in oder ad alqd (z.B. identidem in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
Wohlgefallen [2]

Wohlgefallen [2] [Georges-1910]

... etwas); delectari alqā re od. me delectat alqd (sich von etwas angezogen fühlen, an etwas ergötzen); ... ... es mißfällt mir). – sein W. an jmd. haben, finden, alqs me delectat. – nach seinem W., ad arbitrium suum; ad libidinem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlgefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
verantworten

verantworten [Georges-1910]

verantworten , praestare alqd (für etwas einstehen, z.B. ... ... = entschuldigen, rechtfertigen, s. d. – ich will es v., periculum in me recipio: du hast es zu v., tu culpam praestabis: sie mögen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
unvergeßlich

unvergeßlich [Georges-1910]

unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali ... ... perceptum: deine Verdienste um mich werden mir unv. bleiben, meam tuorum erga me meritorum memoriam nulla umquam delebit oblivio: sein Andenken bei der Nachwelt unv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergeßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
zugegen sein

zugegen sein [Georges-1910]

zugegen sein , unā esse (mit an demselben Orte sein). – adesse (dasein. dabeisein) – bei etwas z. sein, ... ... jmd. z. war, nullo praesente: ohne daß ich z. war, me non praesente; me absente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugegen sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806-2807.
hereinkommen

hereinkommen [Georges-1910]

hereinkommen , intro venire; intro advenire; intro ire. – komm mit herein! sequere intro me! – hereinkriechen , intro repere; irrepere. – hereinlassen , s. einlassen. – hereinlaufen , intro currere od. accurrere. – influere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
zurücksehnen

zurücksehnen [Georges-1910]

zurücksehnen; z.B. ich sehne mich nach Athen zurück, me desiderium Athenarum cepit. – ich sehne mich nach etwas zurück, ich sehne etw. zurück, alqd in desiderium venit (z.B. pristinus status rerum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücksehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
Selbstbetrug

Selbstbetrug [Georges-1910]

Selbstbetrug , error. – wenn es kein S. ist, nisi animus me fallit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstbetrug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
beschleichen

beschleichen [Georges-1910]

beschleichen , obrepere alci (auch uneig., z. B. senectus mihi obrepit). – mich beschleicht die Reue, paenitentia me subit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
hochverdient

hochverdient [Georges-1910]

hochverdient , meritissimus. – clarissimus (um den Staat h.). – er hat sich um mich hochverdient gemacht, summa eius in me sunt merita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochverdient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
schämen, sich

schämen, sich [Georges-1910]

schämen, sich , pudet me alcis rei od. pudet me mit Infin. (z.B. ich schäme mich zu lügen, pudet me mendacii od. pudet me mentiri: ich schäme mich vor aller Welt, pudet ... ... mich ein wenig oder einigermaßen vor jmd., me suppudet alcis. – man schäme sich! sit pudor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schämen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon