Mehl , farīna. – molita cibaria, n. pl. (gemahlenes Getreide als ... ... der Reise etc.). – scobis (seine Späne beim Bohren etc.). – seines Mehl, farīna minuta (ganz klar gemachtes übh.); pollen (durchgesiebtes). – ...
wild , ferus (in der Wildnis befindlich, daher roh, ungebildet ... ... Benehmen). – silvester (im Walde wildwachsend, wildlebend, z.B. faba, mel, homo). – indomitus (ungebändigt, v. Tieren). – rudis (roh ...
Kloß , globus (im allg., jede runde Masse, auch die von Mehl). – gleba (Erdkloß). – kleiner K., s. Klößchen. – Klößchen , globulus (im allg., auch von Mehl). – glebula (von Erde).
Honig , mel. – mit H. angemacht, versüßt, mellitus. – seine Rede fließt süßer als H., oratio eius melle dulcius fluit: H. fließt von seinen Lippen (wenn er redet), loquenti illi mella profluunt.
Sorte , genus. – nota (eig. die Etikette an einer ... ... die beste S. Wein, vini optima nota: Honig erster, zweiter S., mel primum, secundum: verschiedene S. Wein, vina varia: versch. S. ...
lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... facere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (z.B. mel ter infervescat facito). – velle m. folg. Akk. u. Infin. ...
Honigbereitung , s. Honigbau. – Honigbiene , s. Arbeitsbiene. – Honigblumen , flores ad mel faciendum idonei. – Honigernte , vindemia mellis. – mellis reditus (die Einkünfte vom Honig).
für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre. V) in bezug ...
Zustand , status (jedesmalige Verfassung, vorübergehender Zustand) – condicio ... ... . – sich in einem bessern Z. befinden, in meliore condic ione esse; mel iore loco res meae sunt: sich in einem elenden Z. befinden, in ...
einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... oder sumere. – gern ei., libenter accipere remedium: etw. mit Mehl ei., alqd cum farina sumere. – III) aufnehmen etc., a) ...
schneiden , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... ) sch., gemmas scalpere. – die Bienenstöcke sch., favos eximere, demetere; mel eximere. – jmdm. wie aus dem Gesichte (aus den Augen) geschnitten ...