erinnerlich sein; z.B. es ist mir etwas e., memoriam alcis rei teneo; alcis rei memini. – jmdm. etwas e. machen, s. erinnern no. I.
wo , I) als Fragepartikel: ubi? ubinam? quo loco? ... ... s. sonst no. I: wo mir recht ist, si recte memini: wo ich nicht irre, nisi fallor.
wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. clare memini: es ist mir wohl bekannt, daß etc., non ignoro m. ...
recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... : wo oder wenn mir r. ist, si bene oder si recte memini. dah. a) rechtmäßig etc.: iustus. legitimus (rechtmäßig, gesetzmäßig, ...
... erinnere mich) nicht mehr, non amplius memini; non amplius scio. – um etw. wissen , alcis ... ... rem adversam aequo animo fert: ich weiß mich nicht zu erinnern, non memini: er wußte es dahin zu bringen, daß etc., perfecit, ut ...
bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im ... ... u. Infin. (im Gedächtnisse haben). – es ist mir wohl b., bene memini (absol.): soviel ich mir b. bin, quod quidem meminerim, senserim. ...
... – ich erinnere mich gelesen zu haben, memini me legere: du wirst dich e., meministi (absol. od. ... ... folg. Relativsatz): soviel ich mich erinnere, ut mea memoria est; quantum memini: nisi animus od. memoria me fallit: ohne sich einer Person ...