Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Denkvermögen

Denkvermögen [Georges-1910]

Denkvermögen , mens (das Denkende im Menschen). – ratio (das Berechnen als Vermögen, die Vernunft). – Denkweise , s. Denkungsart.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
Menschenkind

Menschenkind [Georges-1910]

Menschenkind , s. Mensch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Unlauterkeit

Unlauterkeit [Georges-1910]

Unlauterkeit , z.B. des Sinnes. mens illiberalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unlauterkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407.
Originalbrief

Originalbrief [Georges-1910]

Originalbrief , epistula autogrăpha. litterae autogrăphae (nachaug.). – Originaldokument ... ... litterae verae. – Originalgenie , ingenium ex se fertile. – dieser Mensch ist ein O., nihil aequale est illi homini. – Originalität , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Originalbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
konzentrieren

konzentrieren [Georges-1910]

konzentrieren , die Truppen, copias in unum contrahere oder in ... ... cogere: meine Gedanken konzentrieren sich oder ich konzen triere meine Gedanken auf etw., mens mea versatur una in re (z.B. uno in argumento ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konzentrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477-1478.
Riesengestalt

Riesengestalt [Georges-1910]

Riesengestalt , a) als Eigenschaft: *forma maior quam pro humano ... ... – eine R. haben, humanae magnitudinis formam propemodum excedere. – b) Mensch von Riesengestalt, s. Riese. – als Erscheinung: species viri maioris quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
Erzschlaukopf

Erzschlaukopf [Georges-1910]

Erzschlaukopf , veterator. – Erzschurke , homo plenus perfidiarum et fraudum (ein Mensch voller Treulosigkeiten u. Betrügereien). Vgl. »Erzbösewicht«. – Erzschwätzer , homo omnium loquacissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzschlaukopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
intellektuell

intellektuell [Georges-1910]

intellektuell; z.B. int. Tätigkeit, motus animi od. cogitationis; motus animi et cogitatio. – der Geist besitzt int. Tätigkeit, animus od. mens movetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »intellektuell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386.
Schwindelkopf

Schwindelkopf [Georges-1910]

Schwindelkopf , homo temerarius (unbesonnener Mensch übh.). – homo turbulentus (zur Verwirrung im Staate geneigter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwindelkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
zweigliederig

zweigliederig [Georges-1910]

zweigliederig , bimembris (halb Tier, halb Mensch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweigliederig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858-2859.
Gemütszustand

Gemütszustand [Georges-1910]

Gemütszustand , affectus. – ein veränderter G., mens commutata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütszustand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
unbeschäftigt

unbeschäftigt [Georges-1910]

unbeschäftigt , vacuus (z.B. mens). – v. Pers. etc., s. geschäftlos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschäftigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
Kleinlichkeit

Kleinlichkeit [Georges-1910]

Kleinlichkeit , der Denkungsart, animus pusillus; animus od. mens humilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Zerfahrenheit

Zerfahrenheit [Georges-1910]

Zerfahrenheit , mens dissoluta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerfahrenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Georges-1910]

Persönlichkeit , I) Individualität: alcis persona (persönlicher Charakter jmds., ... ... .B. habitus eius haud quaquam rerum famae par est). – homo (der Mensch, das Individuum, z.B. sin hominibus remotis (ohne Rücksicht auf Persönlichkeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Persönlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859-1860.
verbrecherisch

verbrecherisch [Georges-1910]

verbrecherisch , facinerosus (voller Untaten, z.B. Mensch, Leben). – sceleris plenus (voll Ruchlosigkeit, z.B. consilium). – scelestus (voll ruchloser Absichten, ruchlos, auch v. Lebl., z.B. Tat, Geschenk). – sceleratus. scelerosus (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbrecherisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2464.
geistesschwach

geistesschwach [Georges-1910]

geistesschwach , imbecilli animi (nicht stark an Geist). – imbecilli ingenii (schwach an Fähigkeiten). – Geistesschwäche , imbecillitas od. ... ... (Mangel an Geistesstärke). – ingenii infirmitas od. imbecillitas. ingenium imbecillum. mens imbecilla (Mangel an Fähigkeiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistesschwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
handwerksmäßig

handwerksmäßig [Georges-1910]

handwerksmäßig , a) eig., wie ein Handwerk, z.B. etwas betreiben, s. Handwerk. – b) bildl., mechanisch: in quo desideratur mens ac ratio. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handwerksmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Staatsweisheit

Staatsweisheit [Georges-1910]

Staatsweisheit , mens publica (die Weisheit des Staates). – civitatis constituendae sapientia (die Weisheit in Einrichtung des Staates).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Menschengestalt

Menschengestalt [Georges-1910]

Menschengestalt , forma, figura, species hominis (die Gestalt eines Menschen ... ... – forma, species humana. humana species et figura. humana species atque forma (mens chliche Gestalt). – M. haben, formam hominis oder (von mehreren) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668-1669.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon