Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ich

ich [Georges-1910]

ich , ego; egomet. – Gew. wird »ich« im ... ... (was mich betrifft). – das Ich , quisque (z.B. mens cuiusque is est quisque, die Seele eines jeden ist das Ich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. ... ... ) das innere Empfindungsvermögen, Seele, Gemüt etc.: a) übh.: animus. – mens (Sinn, Sinnesart, Einsicht, Geist; dah, verb. animus et mens, d.i. Herz und Geist). – voluntas (Neigung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... (länglichrunde Öffnung des Mundes, wie sie z.B. ein gähnender od. gaffender Mensch macht). – mit offenem, aufgesperrtem M. (dastehen etc.), hianti ore; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... zu denken u. zu wollen, Wille: mens. – voluntas (der Wille, das Wollen). – sententia (Meinung ... ... od. cum alqo: ich bin ganz andern Sinnes, longe alia mihi mens est: auf seinem S. beharren, in sententia sua perstare od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... iniquitas. – d) unbeugsam; z.B. ein h. Sinn, mens dura; ingenium durum; animus obstinatus; voluntas offirmata. – e) mitleidlos, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. ... ... Lebenswandel führen, sancte vivere: ein r. Gewissen, conscientia rectae voluntatis: mens bene sibi conscia: jmd. r. sprechen von etwas, alqm absolvere ... ... – rein geistig, ab omni concretione mortali segregatus (z.B. Wesen, mens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Welt

Welt [Georges-1910]

... der W., homo nemo; es ist kein Mensch in der W. etc., nemo est omnium, qui etc. nichts ... ... precibus te obsecro; per hominum atque deorum fidem te obtestor: der schlechteste Mensch in der W., homo omnium nequissimus: ich bin der unglücklichste Mensch von der W., prorsus nihil abest, quin sim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... . Mann, bonus vir: l. Leute, boni viri: ein l. Mensch (ironisch)! homo suavis!: unsere Lieben, carissimi nostri; ii od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
Herr

Herr [Georges-1910]

Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als ... ... etwas, oft im Ggstz. zum dominus, dem Eigentümer). – homo (Mensch, Mann übh., in Beziehungen wie: ein [gewisser] Herr, homo quidam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. annuum ... ... drei etc. Jahre alt, -dauernd, s. zweijährig, dreijährig usw. – ein Mensch von diesen Jahren, homo eā aetate; homo id aetatis. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B ... ... Bürde: a) übh.: onus. – sarcĭna (die Tracht; das, was ein Mensch trägt od. tragen kann). – munus (Leistung, Aufgabe). – molestia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
Ding

Ding [Georges-1910]

Ding , res (im allg.). – negotium (Handel, ... ... alberne, nichtsbedeutende D., nugae; ineptiae: ein langweiliges D. (Handel, Geschäft, Mensch), lentum, molestum negotium. – vor allen Dingen. ante omnia; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ding«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
wüst

wüst [Georges-1910]

wüst , I) eig.: vastus (wüst, öde). – ... ... edormivi. – b) verwildert etc.: dissolutus (unordentlich, liederlich, z.B. Mensch, Leben). – perditus (heillos verderbt, z.B. Leben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752-2753.
Stil

Stil [Georges-1910]

Stil , I) im allg.: genus (Gattung). – ratio ... ... genus historicum (Ggstz. genus oratorium u. dgl.): der St. ist der Mensch, qualis est ipse homo, talis eius est oratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... homines tantulaestaturae): ein klein wenig, paulo, paululum. – ein k. Mensch, homo parvae od. exiguae staturae. homo brevis staturā. homo brevi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Geist

Geist [Georges-1910]

... ratio (z.B. temporum civilium). – mens (die eigentümliche Denkweise, z.B. scriptoris). – volun - tas ... ... Gesetzes. voluntas et sententia legis: der ganze G. des Staates, mens et animus et consilium et sententia civitatis (z.B. ... ... – Gott ist ein Geist, deus est mens soluta quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
stark

stark [Georges-1910]

... etc.). – firmus (von Festigkeit u. Halt, z.B. Mensch, Körper, Staat, Besatzung, Volk). – robustus (kernfest, derb u. daher vermögend, etwas auszuhalten u. auszurichten, z.B. Körper, Mensch, Staat, Speise). – corpore validus (von großer Leibeskraft, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum ... ... victĭma nulla litat; sacrificium non litat. – II) uneig.: a) der Mensch, der gleichs. als Opfertier fällt: victĭma (doch nur da, wo ein Mensch gleichs. als Opfertier dem Tod anheimgegeben wird oder sich selbst gibt, Decius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
offen

offen [Georges-1910]

... ingenii docilitas; homo docili ingenio (ein Mensch von offenem Kopf): einen o. Kopf haben, docili ingenio esse. ... ... . vultus). – o. Wesen, simplicitas; veritas: ein o. Mensch, homo simplex; homo vultu vero. – offen vor der Welt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
bauen

bauen [Georges-1910]

bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig ... ... die Bienen bauen, apes fingunt favos. – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon