Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

... perditus. homo despicatissimus (ein sehr verdorbener, höchst verächtlicher Mensch). – homo flagitiosissimus, libidinosissimus nequissimusque (ein höchst niederträchtiger, ausschweifender und nichtsnutziger Mensch). – homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus (ein durch Verbrechen und Niederträchtigkeiten aller Art höchst befleckter Mensch) – der Au. des Volkes, perditissima et infima faex populi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
nächste

nächste [Georges-1910]

nächste , der, die, das, I) im allg.: proximus, ... ... nächsten, s. nahe. – II) insbes., der Nächste = jeder andere Mensch, alter. – Im Plur. alii; homines; auch homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
irdisch

irdisch [Georges-1910]

irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... huius vitae felicitas: ird. Werke, opera mortalia. – ein ird. gesinnter Mensch, homo voluptarius od. voluptati obsequens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
geistig

geistig [Georges-1910]

geistig , I) was Geist u. Kraft hat, wie Wein etc ... ... etwas betrachten, animi oculis intueri alqd. – das »Geistige« im Menschen, mens. – Adv. durch die Ablatt. animo; ingenio; mente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geistig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
denkend

denkend [Georges-1910]

denkend , intellegens (deutliche Vorstellungen habend) – mentis et rationis ... ... mächtig). – ratione praeditus (mit Vernunft begabt). – ein d. Wesen, mens: ein d. Kopf, homo acutus ad excogitandum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
jammern

jammern [Georges-1910]

jammern , I) v. intr. lamentari. – eiulare ( ... ... tr. u. impers.: es jammert mich des Menschen od. der Mensch jammert mich. misereor hominis; miseret me hominis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... wie ein Mann) au., formā od. habitu esse virili: wie ein Mensch au., menschlich au., humano visu esse; esse humanā specie et figurā: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... sein). – auch esse mit Genet. (wenn es = ausmachen). – der Mensch besteht aus Seele u. Körper, homo constat (ex) animo et corpore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
schlecht

schlecht [Georges-1910]

schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B. ... ... (unmoralisch). – durch u. durch sch., insignite improbus. – sch. Mensch! (als Schimpfwort), scelus! – einen sch. Charakter haben, ingenio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

gefällig , I) Gefallen erweckend: gratus. iucundus (angenehm, w ... ... od. gegen jmd., in alqm (dienstwillig, dienstfertig). – ein sehr g. Mensch, homo summo officio praeditus: g. Wesen, g. Charakter, mores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. ... ... . aus einer p. Lage retten, liberare alqm onere. – ein p. Mensch, homo molestissimus (sehr lästiger); homo putidus (ein bis zum Ekel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... . an einer Sache, me piget rei susceptae: die Gedanken vergehen mir, mens effluit: es vergeht mir die Hoffnung zu etwas, alcis rei spes mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum ... ... .B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos (ohne Gottesfurcht); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
verkehrt

verkehrt [Georges-1910]

verkehrt , inversus (umgekehrt, eig., z.B. alveus, ... ... ., fehlerhaft in seiner Richtung, seinem Zweck und seiner Bestimmung zuwider, z.B. mens: u. opinio). – v. Wesen, Benehmen, perversitas: aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
gesellig

gesellig [Georges-1910]

gesellig , socialis (zur Gesellschaft u. Verbindung mit andern geeignet). ... ... Gesellschaft herrscht). – mores faciles (Umgänglichkeit, als Eigenschaft eines Menschen). – der Mensch ist zur G. geboren (oder dem Menschen ist der Geselligkeitstrieb angeboren), homines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093.
versagen

versagen [Georges-1910]

versagen , I) versprechen, zusagen: promittere. – sich bei jmd. (zu Tische) v., promittere ad alqm: die Tochter ist schon versagt, filia ... ... fallitur od. deficitur: das Gedächtnis versagt ihm bei der Rede, dicenti mens effluit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
ermatten

ermatten [Georges-1910]

ermatten , I) v. tr. fatigare (ermüden ... ... vom Geist etc.). – ermattet sein, languēre (z.B. vom Geist, mens). – Ermattung , a) tr. fatigatio. defatigatio (die Ermüdung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807-808.
voreilig

voreilig [Georges-1910]

voreilig , praepropĕrus (zu eilig, vorschnell, zur Unzeit getan oder ... ... . consilium). – inconsultus (unüberlegt). – ein in allen seinen Maßregeln v. Mensch, homo in omnibus consiliis praeceps: eine v. Anklage, accusatio temere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voreilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

Abenteuer , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. ... ... casibus (der mancherlei Erlebnisse gehabt hat). – homo audax (kühner, verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
aufklären

aufklären [Georges-1910]

aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich ... ... doctr. bl. die durch Unterricht gewonnene; alle drei subjektiv, insofern sie der Mensch besitzt) – Au. über etw. geben, s. aufklären no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205-206.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon