Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beifall

Beifall [Georges-1910]

Beifall , comprobatio (Billigung). – assensio oder assensus ... ... . – einstimmig einer Sache seinen B. geben, etw. mit B. aufnehmen, consensu et unā voce ... ... (gefallen); alci arridere (jmdm. annehmlichvorkommen): allgemeinen B. finden, allgemein mit B. aufgenommen werden, omnibus probari od. placere; omnium iudicio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383-384.
ausrufen

ausrufen [Georges-1910]

... hellen Ruf vernehmen lassen, sowohl übh. als auch Beifall spendend, klagend etc., mit lauter Stimme, laut, sehr laut, magnā ... ... Mittag sei], v. Accensus: u. mit Objektssatz in direkter od. indirekter Rede). – clamitare ( ... ... ren. bes. bei der Wahl der Magistratspersonen in den Komitien gebräuchlich, mit dem Unterschiede, daß ren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281-282.
zuklatschen

zuklatschen [Georges-1910]

zuklatschen , jmdm. Beifall, plaudere alci. – plausu oder plausibus alqm excipere (mit Beifallklatschen empfangen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuklatschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809-2810.
finden

finden [Georges-1910]

... od. placate [beruhigt], humaniter [mit Ergebung], toleranter [mit Geduld], aequo animo [mit Gleichmut] und dgl.); cedere ... ... cadere; proeliantem occ) dere. – Beifall, Gehör etc., s. Beifall, Gehör etc. – III) fühlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
erwerben

erwerben [Georges-1910]

erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u ... ... laudem, gloriam). – sich etwas mit od. durch etwas e., parĕre alqd alqā re (z.B. ... ... , quaerere alqd; captare alqd (nach etwas haschen, z.B. Beifall, Gunst u. dgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
zusagen

zusagen [Georges-1910]

... , w. s.). – constituere alci mit folg. Akk. u. Infin. Fut. (feststellend, verabredend zusagen, z ... ... . magis magisque, von einer Weinsorte). – alci probari (jmds. Beifall haben, z.B. von Büchern). – jmdm. nicht z., non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828-2829.
zusammenschlagen

zusammenschlagen [Georges-1910]

... Hammer etc. zusammenfügen: clavis ferreis configere (mit Nägeln zusammenheften). – configere inter sese (aneinanderhesten, -nageln). – ... ... -schlagen, wie der Redner im Affekt); manus complodere (die Hände zum Beifall, vor Freude, Schmerz, Verwunderung u. dgl. zusammenklatschen); plaudere manibus, auch bl. plaudere (Beifall klatschen): die Hände über dem Kopf z., tollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
man

man [Georges-1910]

... Indikativs oder Konjunktivs, wenn der Redende sich selbst mit unter den unbekannten Subjekten nennen kann, z.B. was man wünscht, ... ... tamen ut deum agnoscis ex operibus eius: was man tut, muß man mit Bedacht tun, agere decet, quod agas, considerate: man ... ... z.B. der größte Reichtum ist, daß man mit seiner Lage zufrieden ist, maximae sunt divitiae contentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Haus

Haus [Georges-1910]

... alqm domum ad se od. bl. alqm domum adducere: etwas mit nach H. nehmen, tragen, alqd auferre domum suam (auch diebischerweise ... ... , vom Hausverwalter etc.); parce od. frugaliter vivere (sparsam leben, mit wenigem H. halten [haushalten]). das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
kalt

kalt [Georges-1910]

... (es wird kalt), frigus ingruit. – mit k. Blute, s. kaltblütig. – ein k. ... ... Lob erteilen, alqm frigide laudare: k. Beifall finden, frigēre (v. einer Rede etc.): mit k. Miene jmd. empfangen, alqm immoto vultu excipere: mit k. Überlegung etwas tun, consilio facere alqd (Ggstz. furore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
sagen

sagen [Georges-1910]

... mucksen wagen). man sagt, daß etc. , dicunt mit Akk. u. Infin. dicitur mit Nom. u. Infin. – tradunt m. Akk. u. Infin ... ... – man sagt allgemein, ferunt mit Akk. u. Infin. fertur mit Nom. u. Infin. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
lesen

lesen [Georges-1910]

... alci librum ad legendum (jmdm. eine Lektüre geben): viel, mit Beifall gelesen werden (v. Schriften), frequenter lectitari; in manibus ... ... ). – über die stoische Philosophie l., scholam Stoicam explicare: mit Beifall l., *auditoribus probari: nicht mehr l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
gelten

gelten [Georges-1910]

... alqs estpro victo). – alqs habetur loco mit Genet. Singul. od. (v. mehreren) Plur. ... ... habetur numero od. in numero mit Genet. Plur. (jmd. wird gehalten an der Stelle, unter der ... ... oben). – β) in der Meinung: alqs od. alqd habetur mit Prädik.-Nomin. (wird gehalten in der Meinung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

... des Bürgers in den Komitien; auch das Täfelchen, mit dem er stimmt). – punctum (die Stimme, die ein Kandidat ... ... ferre: alle Stimmendavontragen, omne punctum ferre (auch bildl. = allgemeinen Beifall erhalten): die erste St. haben (zuerst stimmen), principatum sententiae tenere. – mit allen Stimmen gegen eine verurteilt werden, omnium sententiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... : sententiam ferre, über etc., de mit Abl. (seine Stimme, sein Votum abgeben, sowohl von einzelnen, z. ... ... Volk in den Komitien). – suffragium ferre, über etc., de mit Abl. (v. Bürger als Wahlmann in den Komitien). – ... ... suffragari alci rei (auch uneig., einer Sache Beifall geben, beistimmen. z.B. alcis consilio); sententiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
bersten

bersten [Georges-1910]

... agere (Risse bekommen, z. B. von einer Wand). – displodi (mit Geräusch, Gekrach auseinanderfahren). – in Stücke b., rumpi intestas (v. ... ... risu dissilio: er möchte b. vor Ärger über den deinem Bruder gezollten Beifall, fratristui plausu dirumpitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bersten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... gefällt mir (ist mir gefällig), zu etc., placet mihi mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich finde für gut); libet od. collibet mihi mit Infin. (es beliebt mir); iuvat mit Infin. (es macht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
Publikum

Publikum [Georges-1910]

... werden, von einem Buche): mit einem kleinen P. zufrieden sein, paucis lectoribus contentum esse (von ... ... den Augen des P., coram hominibus od. populo: mit Begünstigung, mit dem Beifall des P., secundo populo: es geht im P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Publikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901-1902.
stürmisch

stürmisch [Georges-1910]

... tempestas, caeli status; dann bildl. = mit Ungestüm od. Gewalt gemacht, verfahrend, z.B. impetus: u. ... ... es erfolgte oder wurde st. Wetter, secutae sunt tempestates. – st. Beifall, magnus clamor laudantium (z.B. bricht los, erumpit): st. Beifall erregen, hervorrufen, clamores facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürmisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248-2249.
beifällig

beifällig [Georges-1910]

... od. assentiri (vgl. »Beifall« die Synon.). – Adv. cum assensu (beistimmend). – cum plausu (mit lautem Beifall durch Händeklatschen). – cum laude (mit Lob). – b. zu etw. lächeln, risu alqd approbare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beifällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon