Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gast

Gast [Georges-1910]

... ad cenam: jmd. als G. mit nach Hause nehmen, alqm convivam sibi abducere: jmd. als G. bei ... ... cenat alqsapud me. – II) fremde Person, die in einem Hause aufgenommen und mit Unterhalt versehen wird: hospes, Femin. hospĭta. – jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
gehen

gehen [Georges-1910]

... ) zur Bezeichnung des Fortgangs, a) von dem Fortgang und Erfolg der Begebenheiten und Unternehmungen: ire (im allg). – agi ... ... procurrere (wohin seinen Lauf oder seine Richtung nehmen, von Flüssen und Bergen, s. »sich erstrecken« ... ... officium addi potest. – b) nach etw. g., d. i. nach etw. hin liegen: versumesse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Grund

Grund [Georges-1910]

... ), pervenire ad solidum. – Grund und Boden , solum (der Erdboden, z.B. urbis, agri); ... ... II, b«): ratio (als Vernunftgrund), – argumentum (Beweis nach Tatsachen). – res (Tatsache selbst, faktischer Grund. gew. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
haben

haben [Georges-1910]

... ). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über 7000 Fuß, amplius ... ... B. ingenium, magnam vim). – tenere alqd (physisch innehaben, Orte und Länder; dann auch eine Gewalt etc. innehaben als Machthaber und Herrscher). – alqā re praeditum od. instructum od. ornatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Seite

Seite [Georges-1910]

... (z.B. wohnen, colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten ... ... , alqm limis oculis aspicere (eig, nach ihm hinschielen); alqm despicere od. contemnere (bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... , Original: verum. – aus dem L. selbst gegriffen, nach dem L., devita hominum media ... ... ); ex vero petitus (z.B. exempla). – ein Bild nach dem L. entwerfen, similitudinem effingere exvero: jmd. getreu nach dem L. abbilden, veram alcis imaginem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
leben

leben [Georges-1910]

... , dum vivo. dum spiro (im allg., solange ich gelebt habe und leben werde); me vivo (zu meinen Lebzeiten, solange ich lebe); ... ... Zeit mit jmd. l., alcis aetati supparem od. proximum esse: nach jmd. l., aetati alcis succedere: in jenen Zeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
klein

klein [Georges-1910]

... , nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. ... ... perexiguus. – wie klein, quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
recht

recht [Georges-1910]

... , z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. großer Schmerz, plane ... ... : r. gern, libentissime. V) in Übereinstimmung mit sich selbst und mit der Wahrheit, in Beziehungen wie: du hast recht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
sagen

sagen [Georges-1910]

... Zwischensatz auf die angefangene Rede zurückkommt), inquam (nach einem od. mehreren Worten zu setzen). – sagte, sagte ich, ... ... , daß diese Redensart als Parenthese, wie ja auch im Deutschen. ihre Stelle nach einigen Worten, nicht zu Anfang des Satzes bekommt und immer vor dem Nomen proprium, das sagt, steht); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Klage

Klage [Georges-1910]

... expostulare et queri; folgt »daß«, so steht nach diesen Verben der Akk. u. Infin. od. (nach Umständen, s. »klagen«) auch quod. – gegen ... ... iure repetere alqd: eine K. auf Leben und Tod gegen jmd. anstellen, alqm capitis (iudicio) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... committere. manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter se concurrere. ... ... (übh. in den K. zurückkehren); certamen od. pugnamrepetere (nach eingetretener längerer oder kürzerer Unterbrechung den K. wiederholen); pugnam novam integrare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
essen

essen [Georges-1910]

... . Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – prandere (bei den Alten gegen zwölf Uhr frühstücken, nach unserer Sitte: »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz entsprechend nach Suet. Aug. 78 gesagt werden kann: cibum meridianum sumere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

... führen, bellum gerere). – nach Kräften, pro viribus; quantum in me situm est; ut possum od. ut potui od. ut potero: pro mea parte: jeder nach Kräften. pro sua quisque parte: nach meinen geringen Kräften, pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
wenig

wenig [Georges-1910]

... exiguus (unbeträchtlich, gering der Zahl, Menge nach, z.B. exiguum fructum ex alqa re capere). – wenige ... ... quidem. – übereinweniges , ultra paulum; mox (bald, der Zeit nach). – um ein weniges , paulo. paululo (nicht ... ... plus minus; plus minusve. – weniger und weniger , minus minusque; minus ac minus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
außer

außer [Georges-1910]

... auch noch« folgt, im Lateinischen nach praeter ein etiam, quoque, z. B. praeter auctoritatem ... ... Akk., praeterquam, Adv. (ausgenommen). – nisi (»wenn nicht«, nach Negationen und negativen Fragen, z. B. philosophi negant quemquam virum bonum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
Gunst

Gunst [Georges-1910]

... gratiā: jmdm. G. erweisen, benevolentiam alci praestare (der Gesinnung nach); alci favere (durch tätige Förderung seiner Bestrebungen): jmd. bei einem ... ... setzen suchen, gratiam alcis quaerere od. sequi; gratiam alcis aucupari (nach jmds. G. lagen, haschen, z.B. assentatiunculā); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181-1182.
Krone

Krone [Georges-1910]

Krone , I) jede runde, kreisförmige Umgebung: ... ... : die K. geht auf jmd. über, imperium transit ad alqm: nach der K. streben, regnum affectare: Kronen geben und nehmen, regna dare et adimere: Kronen verkaufen, regna pretio dare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

... Ansprüche: ius (was nach menschlichen Gesetzen recht und erlaubt ist). – fas (das göttliche ... ... Rechte. iura communia: gegen menschliche und göttliche Rechte, gegen Recht und Pflicht, contra ius fasque; contra ... ... atque optimo iure (wie billig und nach bestem Rechte): mit R. od. Unrecht, iure an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
Laune

Laune [Georges-1910]

... (z.B. in convivio): nach seiner L., suo ingenio (nach seinem Naturell); ad libidinem. ex libidine (nach Luft u. Belieben); ad ... ... non adversari (in einem einzelnen Falle): sich nach jmds. Launen richten, nach jmds. Launen leben, ad alcis arbitrium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon