Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schätzen

schätzen [Georges-1910]

... ist, bloß im Ablat., z.B. etwas hoch, niedrig, alqd magni od. magno, parvoi od. parvo ... ... rei aliquod pretium pono (z.B. tempori): er weiß die Tugend nicht zu sch., virtutis ignarus est: etwas gar nicht sch., alqd nullo loco numerare. – hochschätzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

... W. bleiben, vero stare: der W. nicht treu bleiben, a veritate deflectere: die reinste W. schreiben, ... ... auch bl. si quaeris od. si quaeritis; ne mentiar (um nicht zu lügen): jmdm. die W. sagen, alci vera ... ... . halte ich fest, daß etc., bl. hoc od. illud teneo m. folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... demere; alqm ab errore avellere: das lasse ich mir nicht au., hoc mihi erui od. excuti non potest; ... ... etc.«, quin etc.): das läßt er sich durchaus nicht au., hoc tenet mordĭcus. – III) v. r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
anführen

anführen [Georges-1910]

... , schriftlich ans., z. B. ponam hoc unum exemplum). – exponere (darlegen, z. B. Caesaris in ... ... od. causam afferre; auch häufig bl. afferre. – ich will nicht alles a., non omnia persequar. – etwas dagegen, gegen etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
gebildet

gebildet [Georges-1910]

... od. cultiores). – haud absurdus. non absurdus (nicht ungereimt, nicht albern, z.B. ingenium). – intellegens (einsichtsvoll, ... ... im Betragen u. ganzen Äußern). – sehr, äußerst, hoch g., omni vitā atque victu excultus atque ex. politus; omni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994-995.
schenken

schenken [Georges-1910]

schenken , I) Getränke im kleinen verkaufen: ... ... populo tributa per triennium: u. poenam, multam). – das soll dir nicht geschenkt sein, haud od. non impune feres; hoc tibi non sie abibit. – Schenken , das, s. Schenkung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019-2020.
Existenz

Existenz [Georges-1910]

Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, ... ... handelt sich in diesem Kriege nur um unsere E., non quidquam aliud decernitur hoc bello nisi utrum simus necne. – Existenzmittel ; z.B. ich habe E., habeo, unde utar. – ich habe nicht genug E., egeo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Existenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850.
urteilen

urteilen [Georges-1910]

urteilen , iudicare, über etw., alqd, über jmd., ... ... : selbständig urt., suo iudicio uti: suum iudicium adhibere: hierüber kann ich nicht urteilen, hoc non est mei iudicii: darüber mögen andere urteilen, hoc alii videant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »urteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
obliegen

obliegen [Georges-1910]

obliegen , I) v. intr ., ... ... dir etc. ob, auch bl. meum, tuum est: das liegt mir nicht ob, haec non sunt meae partes; hoc non est meum: es liegt jmdm. gar nicht ob, zu etc., nullae sunt alcis partes mit folg. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
strafbar

strafbar [Georges-1910]

strafbar , poenā od. supplicio dignus ... ... ad culpam ignarus. – Strafbarkeit , durch Umschr., z.B. wer sieht nicht die Strafbarkeit dieser Handlung? quis non videt hoc facinus poenā dignum esse?: bis zur St. unwissend, usque ad culpam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... velis: wie soll ich das verstehen? quid hoc sibi vult? quo hoc valet?: wie verstehst du das? quid ... ... verstehst du darunter? quid tu hoc interpretaris? – β) damit meinen, mit etwas gesagt haben wollen: ... ... Kenntnis einer Sache haben). – alcis rei non ignarum esse (einer Sache nicht unkundig sein, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... , wie er will, dicat quam multa voletadversus hoc: er weiß selbst nicht, was er will, nihil certi habet. ... ... zusammengesetzten Wörtern immer der Indikativ, wenn nicht die Oratio obliqua oder ein anderer Grund den Konjunktiv nötig macht), ... ... darf, z.B. ich will nicht hoffen, non spero: ich will nicht in Abrede stellen, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

... voluntate decīdere; alqd alcis voluntate transigere: etw. nicht au., alqd in medio od. integrum relinquere. – dah. ... ... oder etc., quid refert, utrum ... an etc.: es macht nicht viel od. es macht nichts aus für jmd., ob ... ... ... refert: das macht für mich nichts aus, hoc nihil ad me pertinet: die Jahre machen nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

... . excipere. – interpretari (deuten, auslegen). – gut, wohl, hoch au., in bonam partem accipere; belle ferre; boni od. aequi bonique facere; boni consulere: übel, schief, nicht wohl au, alqd in malam partem accipere; aegre, graviter, moleste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

... creditur; E. kommt erst mit od. nicht vor den Jahren, seris venit usus ab annis (Ov. met. ... ... ., id: es ist eine richtige E., daß etc., hoc od. illud verum est mit Akk. u. Infin.: bittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... ins Haus, s. einlassen: jmd. nicht ei. lassen, s. (nicht) einlassen. – Bildl., ins Leben ... ... usu venire (z.B. ante quam hoc [diese Anklage] usu venit). – bei ... ... Aquiliae locus est adversus te). – es tritt etw. bei etw. nicht ein, nihil loci est alci rei in mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... cavere, ne m. Konj. (verhütend bestimmen, daß nicht etc., z. B. testamento). – sancire ... ... wir sind dazu bestimmt, daß wir etc., eā lege od. hoc fato nati sumus, ut etc.; ita a natura generati sumus, ut ... ... mich etwas, daß ich etc., alqā re adducor, ut etc.; alqd hoc momenti facit, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

... angehört werden, Audienz erhalten). – nicht v., non admitti; excludi (nicht eingelassen werden). – man kommt ... ... aditus ad alqm sunt interclusi: man konnte nicht leicht bei Cäsar v., aditus ad Caesarem difficiliores fuerunt: man konnte viele Tage beim Könige nicht v., per multos dies regis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

... seine häuslichen Angelegenheiten b., rem familiarem neglegere; curas familiares omittere: sich nicht um das Tun und Treiben der Menschen ... ... illa re? (was geht es mich an?): das bekümmert mich nicht, nihil hoc ad me( sc. pertinet). – Bekümmernis , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
auskommen

auskommen [Georges-1910]

... ., excusationem alci probare: dabei kommst du bei mir nicht aus, *hoc mihi numquam probabis. – III) mit jmd. ... ... au., ille ferri potest: es läßt sich nicht mit ihm au., es ist mit ihm nicht auszukommen, ille ferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268-269.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon