Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gönnen

gönnen [Georges-1910]

... gönnen , jmdm. etw., non invidere alci rei (jmd. nicht ungern im Besitz einer Sache sehen). – unā gaudere de alqa re ... ... gegönnt etc.). – ich gönne es ihm, per me habeat: sich nicht einmal die Nacht zum Schlafen g., ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gönnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
missen

missen [Georges-1910]

missen , carere alqā re (nicht haben, entbehren). – desiderare alqd (ungern nicht haben, vermissen). – etwas leicht m., alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »missen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
Weigern

Weigern [Georges-1910]

... (das Ausschlagen). – ohne W., sine retractatione; haud gravate (nicht mit Verdruß, nicht ungern): ohne alle W., sine ulla retractatione od. recusatione. – ... ... sin recusaverit (wenn er sich weigert). – sin minus (wo aber nicht, widrigenfalls).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
begehren

begehren [Georges-1910]

... = eine Sucht, Gier nach etwas haben). – desiderare (ungern etwas nicht haben, sich nach etwas sehnen). – optare (wünschen). ... ... expetere alqd: begehren u. verabscheuen, appetere aut fugere (refugere): etwas nicht mehr b., alqāre carere posse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

sehnen, sich , a) absol.: desiderio tabescere (vor Sehnsucht ... ... desiderare alqd. desiderio alcis rei teneri. tenet me desiderium alcis rei (etwas ungern nicht mehr haben, etwas schmerzlich vermissen). – sich sehr nach etwas s., desiderio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
unfreiwillig

unfreiwillig [Georges-1910]

unfreiwillig , invītus et coactus (ungern und gezwungen). – non voluntarius (nicht aus freiem Willen hervorgegangen, z.B. mors). – Adv . non sponte (nicht aus freien Stücken). – sine voluntate (ohne daß man es will ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfreiwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ... ... deficere (ausgehen, aufhören, nicht mehr vorhanden sein). – desiderari (ungern vermißt werden). – restare ... ... gebricht mir); alqd non suppetit (es ist nicht hinlänglich vorhanden, reicht nicht aus): es fehlt mir an nichts mehr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
Mangel

Mangel [Georges-1910]

Mangel , penuria (das nicht häufige Vorhandensein einer Sache, ... ... , alqā re carere (übh. etw. nicht haben): alqā re egere, indigere (etwas ungern nicht haben); alcis rei inopiā laborare, premi. auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639-1640.
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

... dolor (Schmerz). – desiderium (Verlangen nach etwas, was man nicht mehr hat). – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig ... ... Dingen; alle = des Mitleids wert). – desiderandus. desiderabilis (den man ungern vermißt). – Adv. miserandum in modum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... Willen, ad voluntatem alcis. – wider Willen, contra voluntatem; invitus (ungern); nolens (nicht wollend): wider od. gegen jmds. W., adversā alcis voluntate; alqo invito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
schwer

schwer [Georges-1910]

... moleste fero alqd (ich ertrage etw. ungern, es kostet mich etwas Überwindung): der Beweis würde dir ... ... oben no . I »schwer beladen«. – dah. c) übh. nicht leicht sich bewegend, nicht flüchtig: gravis. – tardus (langsam, ... ... gehen, alqd aegre od. invitum facere (etw. nicht gern tun); gravari absol. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

... facere non possum, ut non, ut nihil etc. (ich kann nicht umhin, z.B. ich sehe mich genötigt, an dich zu schreiben, ... ... n. zu bleiben, alqm invitatione familiari retinere: sich (bei Tische) nicht n. lassen, largiter se invitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... a se oder abanimo impetrare non posse, ut etc. (es nicht von sich erlangen können); in animum inducere non posse, ut etc. (es nicht übers Herz bringen können); sibi imperare non posse, ut etc. (sich den Zwang nicht antun können); patinon posse, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... esse; domo abesse. – ungern au., tardum esse ad egrediendum: nicht au., domi se ... ... hominum celebritatem fugere (aus Scheu, Widerwillen sich nicht öffentlich zeigen): gar nicht au., nihil progredi: selten au., ... ... alcis rei; destituere alqm (seine Zusage nicht erfüllen): ich will dich nicht leer (ohne Geschenk) au. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... re facienda; alqs gravatur mit Infin. (es geht jmd. schwer, ungern daran, z. B. ad me litteras dare; auchmit allg. ... ... auf etw. eine Frage, Untersuchung aufgestellt). – darauf kommt es also gar nicht an, daß ich etc., non ergo id agitur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere ... ... gutes) Gedächtnis, daß er etc. Hortensius erat tantā memoriā, utetc, – nicht b., carere alqā re: ungern nicht b., desiderare alqd: garnicht b., alcis rei esseexpertem (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
bedürfen

bedürfen [Georges-1910]

... – was bedarf es der Worte? quid opus est verbis?: etwas nicht b., alqā re carere posse, facile supersedere posse (etw. leicht entbehren können); alqd od. alqm non exigere (nicht verlangen, benötigt sein, z. B. defensorem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

... Sch., difficulter. non facile (schwer, nicht leicht); aegre (mit knapper Not): ohne Sch., haud difficulter. ... ... ob. bl. gravari entweder absol. od. mit Infin. (schwer, ungern daran gehen; diese drei von Pers.): ich werde keine Sch. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
weigern, sich

weigern, sich [Georges-1910]

... darangehen). – nolle mit Infin. (übh. etwas nicht tun wollen). – negare mit Akk. u. Infin. (erklären, daß nicht etc., z.B. rationem eius se habiturum). – sich nicht w., zu etc., non ... ... , quin od. quo minus mit Konj.: sich nicht längereiner Sache w., desinere recusare de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weigern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
entschließen, sich

entschließen, sich [Georges-1910]

... , sich schwer zu. diesem Schritt entschl.). – ich habe mich ungern, nicht ungern entschlossen zu etc., invitus feci, non invitus feci, ut etc ... ... ; non satis mihi constat, quid agam: sich nicht e. können, zu etc., ab animo impetrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschließen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760-761.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon