Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niedrig

niedrig [Georges-1910]

niedrig , I) eig.: humilis, Adv humiliter (Ggstz. altus ... ... die n. gelegenen Teile der Stadt, iacentia urbis loca: bei niedriger od. niedrig gehender See absegeln, solveremari languido. – n. sitzen, humili loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798-1799.
nieder

nieder [Georges-1910]

nieder , I) Adj . = niedrig, w. s. – II) Adv .deorsum. – auf und nieder, sursum deorsum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... . Entbehrung kämpfend, s. »arm« den Untersch.). – vilis (niedrig, gering. im Gegensatz zu Pracht und Reichtum, z.B. vestis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
niedere

niedere [Georges-1910]

niedere , der, die, das, s. niedrig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
kleinlich

kleinlich [Georges-1910]

kleinlich , minutus (geringfügig u. verächtlich, z.B. subtilitas od. diligentia: u. quaestiones). – abiectus (gemein, niedrig). – humilis (niedrig denkend). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. cupiditates). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
besteuern

besteuern [Georges-1910]

besteuern , tributum (Vermögen- od. Kopfsteuer) od. vectigal ... ... – jeden einzelnen Kopf b., tributa in singula capita imponere. – hoch, niedrig b., vectigal grande, parvum imponere alci rei (z. B. agro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besteuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447.
verächtlich

verächtlich [Georges-1910]

verächtlich , I) verachtungswert: contemnendus. – contemptus. despectus (verachtet ... ... s. »verachten« die VV.). – abiectus (eig. weggeworfen; daher wertlos, niedrig); verb. contemptus et abiectus. – vilis (wertlos, gering, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verächtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
geringfügig

geringfügig [Georges-1910]

geringfügig , exiguus. levis. vilis (s. »gering« den Untersch.). – abiectus (niedrig, gemein, z.B. negotium). – dictu parvus (für die Erzählung unbedeutend, z.B. Vorfall, res). – so g., tantulus (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geringfügig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
unansehnlich

unansehnlich [Georges-1910]

unansehnlich , humilis (eig. niedrig von Wuchs; übtr., niedrig dem Rang, Stand nach). – humili staturā. brevis staturā. humili od. brevi corpore (kleinvon Statur, kurz gebaut). – ignobilis (eig. wenig bekannt, z.B. dicendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
tief

tief [Georges-1910]

... nach hinten). – depressus. demissus (niedrig gelegen, z.B. loca). – gravis (baßartig ... ... ): t. liegen, in loco depresso od. demisso situm esse (niedrig liegen, von einer Gegend etc.); penitus abditum esse (tief verborgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
klein

klein [Georges-1910]

... , Zahl u. Zeit nach). – humilis, Adv. humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, von Tieren u. Gewächsen; bildl. = niedrig, kleinlich denkend, z.B. animus). – humilis staturae. humili staturā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Demut

Demut [Georges-1910]

Demut , animus submissus oder demissus (schlechter Sinn, Ggstz. ... ... ). – modestus. moderatus. verecundus (bescheiden, w. s.). – humilis (niedrig, kleinmütig). – supplex (demütig bittend); verbunden humilis et supplex ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577-578.
stehen

stehen [Georges-1910]

... habere (vom Geld etc.): niedrig st., vilius venire (v. Waren), parvum pretium habere ( ... ... (v. Preise, z.B. iacent pretia praediorum): die Sonne steht niedrig, sol humilis est: die Sonne steht schon hoch (am Tage), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... 5) gesinnt sein auf eine gewisse Art: cogitare; sentire. – schlecht, niedrig d., male cogitare; humiliter sentire: liebevoll gegen jmd. d., amabiliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
gemein

gemein [Georges-1910]

... (zum gemeinen Volke, zur plebs gehörig oder ihm eigen, ungebildet, niedrig). – usu plebeio tritus (durch den Gebrauch des gemeinen Volks gewöhnlich ... ... durch den Gebrauch gewöhnlich geworden); verb. tritus et usitatus. – humilis (niedrig dem Stande u. dem moral. Wesen nach). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
gering

gering [Georges-1910]

gering , tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, ... ... vilia auch subst. = geringe Dinge, Speisen etc.). – humilis. obscurus (niedrig, ersteresdem Stande, letzteres dem Herkommen od. der Geburt nach). – nicht g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
1. See

1. See [Georges-1910]

1. See , die, mare (im allg.). – Oceanus ... ... S. geht hoch, s. hoch (S. 1345 oben): die S. geht niedrig, mare languidum est: die S. geht hohl, inclinatio maris est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
unedel

unedel [Georges-1910]

unedel , ignobilis (unedel von Geburt, unadelig). – obscuro ... ... .B. iocus). – inhumanus (des Menschen unwürdig übh.). – humilis (niedrig, z.B. ars, verbum). – un. Gesinnung. un. Handlungsweise, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unedel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

... Angabe des Preises, wie hoch od. wie niedrig etwas geschätzt wird, wenn sie eine allgemeine ist, im Genet. oder ... ... wenn sie eine bestimmte ist, bloß im Ablat., z.B. etwas hoch, niedrig, alqd magni od. magno, parvoi od. parvo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1) an etwas ... ... – Uneig., aestimare od. ducere od. facere alqd, hoch, niedrig, magni, parvi. – es sehr hoch a., daß etc., permagnum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon