Mohr , homo nigri od. atri coloris od. bl. homo niger od. ater (ein Mensch von glänzend schwarzem oder dunkelschwarzem Teint übh.). – Aethiops (ein Äthiopier, riner aus dem Mohrenland). – die Mohren (als Völkerschaften), atrae ...
Rappe , equus niger.
dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... ). – austerus (düster, Ggstz. floridus, z.B. color). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater ...
schwarz , ater (im allg.; dah. auch bildl. = traurig, unglücklich). – niger (dunkelschwarz, glänzend schwarz). – pullus (schmutzig schwarz). – fuscus (schwarzbraun, von der Sonne geschwärzt). – colore adusto (von sonnenverbrannter, braunschwarzer Farbe, ...
Schwärze , color niger (schwarze Farbe). – atramentum (schwarzer Färbestoff, z.B. Schusterschwärze).
Neckar , Nicer, cri.
Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... . bonus, malus: u. egregius: u. exsanguis: u. niger). – eine gesunde F., color validus; vigor (Frische des Körpers): ...
dunkelblau , violaceus (veilchenblau). – purpureus (trauben-, pflaumenblau). ... ... , acriter viridis. perviridis (sehr grun). – prasĭnus (lauchgrün). – niger (dunkel übh., von grünen Ggstdn., z.B. hedera).