Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eitel

eitel [Georges-1910]

... nisi, z.B. ei. Brot zu verzehren haben, * nihil nisi panem habere. – II) ohne innern Gehalt, Nutzen u. Dauer: ... ... unter dem Monde ist alles sterblich u. ei., infra lunam nihil est nisi mortale et caducum. – das Eitle, res inanes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724-725.
etwaig

etwaig [Georges-1910]

... erit. – ebenso durch eine Wendung mit si od. nisi forte, z.B. sein e. Gegendienst, suum munus, si ... ... eine so große Ergiebigkeit an Früchten einen etwaigen Zweifel erregt, daß etc., nisi forte tanta ubertas pomorum dubitationem affert, quin etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwaig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846.
unbequem

unbequem [Georges-1910]

unbequem , incommodus. – alienus (nicht geeignet für den Zweck, ... ... – molestus (beschwerlich, lästig). – wenn es dir nicht unb. ist, nisi tibimolestum est; si commodum est oder erit; quod commodo tuo fiat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
Etikette

Etikette [Georges-1910]

Etikette , I) in bezug auf das Benehmen: mos (Sitte ... ... (Feinheit im Betragen). – nur nach der strengsten E. handeln, * nihil numquam nisi ex more recepto facere. – II) Zettelchen mit Aufschrift (an einer Flasche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etikette«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
nirgends

nirgends [Georges-1910]

nirgends , I) an keinem Orte: nusquam; nullo loco. ... ... n. in der Welt, nusquam gentium: n. als, nusquam alibi, nisi od. quam (aber quam nur, wenn ein tam vorhergeht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nirgends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
identisch

identisch [Georges-1910]

identisch , I) einerlei: idem; idem et par; nihil aliud nisi etc. (einerlei mit). – il) = gleichbedeutend, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »identisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
allenfalls

allenfalls [Georges-1910]

allenfalls , I) etwa: fortasse. – forte (nur in Verbinoung mit ne, si, nisi). – aliquo modo (einigermaßen). – wenn allenfalls, si forte. – II) wenn der Fall eintritt, wenn es nötig ist od. sein sollte: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
2. kriegen

2. kriegen [Georges-1910]

2. kriegen , in dem Sinne von »nehmen, ergreifen, bekommen«, w.s. – Ironisch drohend: wie hätte ich dich kriegen wollen, wenn nicht etc., quo te modo accepissem, nisi etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kriegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
unverhüllt

unverhüllt [Georges-1910]

unverhüllt , apertus. – nur die Augen sind bei ihnen unv., vestiti ora, nisi quā vident.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhüllt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
Mordgedanken

Mordgedanken [Georges-1910]

Mordgedanken; z.B. M. hegen, caedem animo moliri: nur M. hegen, nihil nisi caedem od. (caedes) cogitare. – Mordgeschäft , das, verrichten, caedem administrare. – Mordgeselle , caedis od. necis socius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordgedanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709-1710.
Zwischenfall

Zwischenfall [Georges-1910]

Zwischenfall , casus. – es trat ein merkwürdiger Z. ein, casus mirificus quidam intervenit; wenn kein hindernder Z. eintritt, nisi quid intervenerit od. incĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Selbstbetrug

Selbstbetrug [Georges-1910]

Selbstbetrug , error. – wenn es kein S. ist, nisi animus me fallit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstbetrug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
vielumfassend

vielumfassend [Georges-1910]

vielumfassend ; z.B. v. Gelehrsamkeit, multiplex variaque doctrina: wenn nicht frugalitas ein so v. Begrifswäre, frugalitas nisi tanta esset: eine v. Kenntnis von etwas besitzen, penitus cognovisse alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielumfassend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
Lippenbuchstabe

Lippenbuchstabe [Georges-1910]

Lippenbuchstabe , littera, quae exprimi nisi labris coëuntibus non potest – Lippenhauch , der äolische, Aeolicum digamma.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lippenbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Begehrungsvermögen

Begehrungsvermögen [Georges-1910]

Begehrungsvermögen , appetitio; appetitus; animus, qui appetit. – wenn der menschliche Geist nur das Begehrungs- u. Verabscheuungsvermögen hätte, si nihil haberet animus hominis, nisi ut appeteret aut refugeret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begehrungsvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
wo

wo [Georges-1910]

wo , I) als Fragepartikel: ubi? ubinam? ... ... . übh. »wenn«). – wo aber, si autem: wo nicht, nisi. si non (s. »wenn« den Untersch.); sin minus. sin ... ... wo mir recht ist, si recte memini: wo ich nicht irre, nisi fallor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est (constat) amicitiam nisi inter bonos esse non posse: es ist nicht gestattet, daß der Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

... der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. – nichts anderes als , nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend). ... ... uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... kann nicht angenehm leben, wenn man nicht tugendhaft lebt, non potest iucunde vivi, nisi cum virtute vivatur; es ist ein wahres Wort, das man zu sagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... . dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in id certamen legere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon