Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noch

noch [Georges-1910]

... z.B. du schweigst auch noch? etiam taces?: da er noch schlief, cum iste etiam ... ... Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
immer noch

immer noch [Georges-1910]

immer noch , etiamnum. – etiamnunc (ein stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen ... ... meistens im Nebensatz angedeutetes Faktum hin). – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
weder ... noch

weder ... noch [Georges-1910]

weder ... noch , nec ... nec; neque ... neque. – und weder ... noch, et neque ... neque; neque aut ... aut: weder ... noch auch, neque ... neque vero.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weder ... noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
ungedruckt, noch

ungedruckt, noch [Georges-1910]

ungedruckt, noch , nondum vulgatus od. editus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungedruckt, noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
unübersetzt, noch

unübersetzt, noch [Georges-1910]

unübersetzt, noch , integer (z.B. comoedia). – un. lassen, integrum relinquere alqd (z.B. diese Stelle, eum locum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unübersetzt, noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
ungebraucht, noch

ungebraucht, noch [Georges-1910]

ungebraucht, noch , integer (z.B. causa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungebraucht, noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
unerschaffen, noch

unerschaffen, noch [Georges-1910]

unerschaffen, noch , nondum creatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschaffen, noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
roh

roh [Georges-1910]

... u. noch nicht gebrannt, z.B. later). – incoctus (noch nicht gekocht). – noch halb r., subcrudus. – II) uneig.: rudis (noch unerfahren in einem Handwerk etc.). – incultus (ungebildet, z.B. ... ... ); verb. ferus agrestisque. – immanis (ungeschlacht). – immansuetus (noch nicht gezähmt, unkultiviert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971-1972.
Sau

Sau [Georges-1910]

Sau , sus (Schwein im allg.). – porca (ein noch nicht altes, zahmes, weibliches Schwein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
ohne

ohne [Georges-1910]

... (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum (mit, ... ... ohne einige Ursache, non sine aliqua causa: sie sollten ohne sich selbst noch jeder zehn herbeibringen, praeter se denos adducerent. Häufig ist jedoch » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... .B. Holz, Eisen). – rigidus (unbiegsam, spröde). – crudus (noch unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, wie Haut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
jung

jung [Georges-1910]

... infans (in dem Alter, wo der Mensch noch nicht fertig sprechen kann, also bis in das 7te Jahr, z.B ... ... , florens aetate formāque: mehr j. als alt, adulescentiae propior: noch sehr j., plane puer; peradulescentulus. – die j. ... ... . Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. zu etwas, alcis aetas non matura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur . Statt etiam wird zuweilen auch et gebraucht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
halb

halb [Georges-1910]

... vom Halben, was nicht mehr ganz od. noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, ... ... Gott, prope divinus. – halb so groß, dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
grün

grün [Georges-1910]

... . campus: u. materia, ligna). – virens (noch grün, noch nicht dürr, z.B. ligna). – frondens (belaubt, grünend, ... ... messibus vestitus (mit Saaten bekleidet, vom Acker). – crudus (noch nicht reif, z.B. Früchte). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172-1173.
Rest

Rest [Georges-1910]

... – residuum od Plur. residua (das Rückständige, das, was noch nicht gegeben, gezahlt, abgeliefert ist). – reliqui summa (der Rest ... ... – den R. bezahlen, reliquum conficere; persolvere, quod reliquum restat: noch im R. bei jmd. sein, nondum persolvisse alci, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
Glut

Glut [Georges-1910]

Glut , ardor (die brennende Hitze, die Glut eines feurigen ... ... ; uneig. auch von der G. der Augen). – fervor (Hitze in noch höherem Grade, bis dahin, wo sie sich durch Zischen und Brausen kundtut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
Halm

Halm [Georges-1910]

Halm , culmus (der noch frische Stengel fruchttragender Grasarten, der Halm des Getreides von der Wurzel bis ... ... Stoppel). – in den Halm gehen, in culmum crescere: Getreide, das noch auf dem H. steht, frumenta, quae in herbis sunt. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
kaum

kaum [Georges-1910]

kaum , I) mit Mühe etc.: vix (mit Mühe u ... ... Not). – non facile (nicht leicht). – male (etwa »nur noch erbärmlich«, stärker als aegre u. non facile). – kaum nur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
heil

heil [Georges-1910]

heil , sanus (gesund). – integer (noch ganz, unversehrt). – sincerus (noch oder wieder so beschaffen, wie es von Naturwar); verb. (= ganz heil) integer et sincerus, sincerus integerque. – h. werden, s. heilen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon