Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Genesung

Genesung [Georges-1910]

Genesung , sanitas restituta od. reddita; valetudo confirmata; auch ... ... G. begriffen sein, convalescere od. sanescere coepisse; sanum esse coepisse: noch in der G. begriffen sein, nondum satis firmo corpore esse: zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064-1065.
Geschick

Geschick [Georges-1910]

Geschick , I) das Verhängnis: fatum. – die Geschicke, ... ... zu etw. brauchbar, tüchtig, fähig macht, z.B. es hat weder Art noch G., nec caput nec pedes (sc. habet, s. Cic. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
bemerken

bemerken [Georges-1910]

bemerken , I) = wahrnehmen no. I u. ... ... – ascribere (schriftlich beifügen, z. B. in epistula). – um noch dieses zu b., ut hoc addam: um nur das eine zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
anhängig

anhängig [Georges-1910]

anhängig , eine Sache machen, rem ob. causam deferre ad iudicem (die Sache vor den Richter bringen). – rem ... ... a., res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: ist noch a., adhuc sub iudice lis est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... vergleichen, z. B. colloquio): die Sache (der Prozeß, Streit) ist noch nicht ausgemacht, adhuc sub iudice lis est; adhuc de hac re apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... an kräftigen Maßregeln u. an Anstrengung, z. B. bellum). – jmd. noch länger au., longiorem moram alci facere: jmd. auf der Reise au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

... Sache würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem ... ... sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
entziehen

entziehen [Georges-1910]

entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... Geschäften e., deesse rei publicae. abstinere administratione rei publicae (wenn man sie noch nicht geführt hat); a re publica recedere. a negotiis publicis se removere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln ... ... geht auf den Grad, von valde aufsteigend). – praesertim (zumal, noch dazu, bezieht sich auf eine ausgezeichnete Bedingung oder Ursache, wodurch das Gesagte noch größeres Gewicht erhält). – insigniter. singulariter. egregie.eximie (vorzüglich, ausgezeichnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
Begleiter

Begleiter [Georges-1910]

Begleiter , comes (im allg., z. B. fugae). ... ... ich habe jmd. zum B., alqs me comitatur; alqs mecum est: noch einen B. mitbringen (aus der Stadt, aus dem Lager etc.), cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365-366.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

fortgehen , I) = abgehen no. I, weggehen ... ... porro od. protinus; iter reliquum conficere pergere (sich aufmachen, um den noch übrigen Weg zurückzulegen). – Übtr., allmählich von den notwendigen zu den schönen Künsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
ausstehen

ausstehen [Georges-1910]

ausstehen , I) v. intr.: 1) öffentlich feilhaben ... ... habere. – b) feilgeboten werden: prostare; venalem proponi. – 2) noch nicht bezahlt sein, von Geldern: in nominibus esse. – ausstehende Gelder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305-306.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. pl. ... ... – wie ... so im G., ut ... ita contra: weder ... noch im G., neque ... nec contra. – weit entfernt, daß ..., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
innerhalb

innerhalb [Georges-1910]

innerhalb , intra (innerhalb eines Raums und einer Zeit). – ... ... Punkt, von wo und bis zu dem, was durch intra, innerhalb u. noch vor Verlauf einer Zeit, bezeichnet wird; beide mit Akk.). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones gladiatores). – fingere (bildend bearbeiten, ... ... , auch v. Tieren). – die dazu abgerichteten Pferde, insuefacti equi: ein noch nicht abgerichtetes Pferd, intractatus equus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
erstarken

erstarken [Georges-1910]

erstarken , firmum od. firmiorem esse coepisse (anfangen physisch ... ... voller Lebenskraft sein, z.B. vom Körper, Geist, von der Religion etc.): noch nicht gehörig körperlich erstarkt sein (von Pers.), nondum satis firmo corpore esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
beflecken

beflecken [Georges-1910]

beflecken , maculare. commaculare (eig. und bildl.). – contaminare ... ... traditae dedecori esse: mit keinem Verbrechen befleckt sein, nullo scelere imbutum esse: noch nicht befleckt, inviolatus: mit Blut befleckt, cruentus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
ausstoßen

ausstoßen [Georges-1910]

ausstoßen , I) durch Stoßen herausbringen: a) eig.; ... ... ). – emittere (herausschicken, z. B. verba, von Kindern, die noch nicht geläufig sprechen können). – einen Schrei au., exclamare: ein Geschrei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306-307.
bezaubern

bezaubern [Georges-1910]

bezaubern , I) eig.: fascinare (eig. von der Bezauberung ... ... Beschreiung; weshalb zur nähern Bezeichnung, welcher Zauber gemeint sei, gew. bei diesem Verbum noch visu, linguā, voce atq ue linguā steht). – ich bin bezaubert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473-474.
nächstdem

nächstdem [Georges-1910]

nächstdem , secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der ... ... geschehen soll od. geschieht). – praeterea (außerdem, zur Angabe dessen, was noch hinzukommt). – erstens ... demnächst, primum ... deinde od. tum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächstdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon