Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noch

noch [Georges-1910]

... necdum od. nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus dum, nullus ... ... Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Heißhunger

Heißhunger [Georges-1910]

Heißhunger , vis famis non tolerabilis (starker; unerträglicher Hunger). – ieiuna aviditas cibi (die Begierde nach Speise, als wenn man noch nichts gegessen hätte). – ardor edendi (die brennende Eßbegierde). – fames inexplebilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heißhunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
unerwiesen

unerwiesen [Georges-1910]

unerwiesen , incompertus. – noch un. sein, latere. – unerwogen; z.B. nichts un. lassen. omnia diligenter circumspicere; secum in animo versare unamquamque rem. – unerwünscht , non optatus. – ingratus (unangenehm). – unerzogen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwiesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
ohne

ohne [Georges-1910]

... Widerspruch der Natur, non repugnante naturā. – Ebenso nicht (nichts, niemals etc.) ... ohne , non (nihil, numquam) ... ... ... der Örtlichkeiten, Caesar exercitumnumquam per insidiosaloca duxit, nisi speculatus locorum situs: nichts nützt Lehre u. Wissenschaft ohne Mitwirkung der Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
leer

leer [Georges-1910]

... tabella oder charta inanis (ein Blatt, auf dem nichts steht übh.); tabella oder charta vacua (ein noch leeres Blatt, das aber noch voll geschrieben etc. werden kann oder soll ... ... inanem relinquere (so daß nichts darauf- oder hineinkommt). – vacuum relinquere (so daß noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
stehen

stehen [Georges-1910]

... bleiben, ut aliud nihil dicam (um nichts weiter zu sagen). – noch stehen geblieben sein, noch stehen , manere (z.B. manent adhuc paucissimi arcus ... ... zehnten Jahre stehen, decimum annum agere: noch im zehnten Jahre st., annum decimum nondum excessisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

... (wieder) l. werden, geworden, s. auferstehen, auferstanden: jmd. noch l. finden, alqm vivum reperire (übh. noch unter den Lebenden); alqm adhuc spirantem reperire (noch atmend, noch nicht ganz gestorben). – b) uneig., gleichs. lebend, d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
auch

auch [Georges-1910]

... wie unser auch, und auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser ... ... B. die Musiker waren früher auch Dichter, musici quondam iidem poëtae: nichts ist freigebig, was nicht (zugleich) auch gerecht ist, nihil est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
hören

hören [Georges-1910]

... eo nihil audiebamus (wir haben nichts über ihn gehört); silentium est de eo (es herrscht Schweigen ... ... ); litterae eius conticescunt (er schreibt nicht). – von etw. nichts hören wollen , alqd auribus ... ... alqa re (etwas ablehnen, von etwas nichts wissen wollen): davon will ich nichts h., non od. nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
etwas

etwas [Georges-1910]

... etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; aliquid (wird gew. mit dem Genet. des dabeistehenden Substantivs ... ... aliquid; res est non contemnenda: das ist zwar etwas, aber bei weitem noch nicht alles, est istuc qui dem aliquid, sed nequaquam in isto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
wobei

wobei [Georges-1910]

... quibus. in quibus rebus. ubi (sächlich, z.B. wobei noch das zu erinnern ist, ubi hoc monendum est). – Zuw. ... ... cum, z.B. wobei er sagte, cum diceret: wobei er nichts Merkwürdiges überging, nihil cum insigne praetermitteret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wobei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
rühren

rühren [Georges-1910]

... .: movere; commovere. – weder Hand noch Fuß rühren können (v. Gelähmten), omnibus membris captum esse. – ... ... nicht r., quiescere (ruhen, Ruhe halten); nihil movere (nichts unternehmen); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun, auch bildl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985-1986.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... . permanere (bleiben, wie es ist, noch fort u. fort bestehen, z. B. tot saecula: u. ... ... ante). – nicht lange b. können, diuturnum esse non posse: nichts besteht für immer, nihil semper in statu suo manet, nihil semper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

... tibi hic est negotii?: ich habe nichts mit dir zu schaffen, will nichts mit dir zu sch. haben, mihi tecum nihil rei est; nihil ... ... ich mit dir zu schaffen? quid mihi tecum est?: mit etw. nichts mehr zu sch. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
nachgeben

nachgeben [Georges-1910]

... 1) noch dazu geben: addere. – insuper dare (noch obendrein geben). – 2) nachlassen: remittere. – 3) zugestehen: ... ... aequare oder aequiperare alqm alqā re (gleichkommen): jmdm. wenig oder gar nichts n., non multum aut nihil omnino cedere alci. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
vollkommen

vollkommen [Georges-1910]

... (im allg., dem weder an Inhalt noch an Zahl, Umfang etwas fehlt; auch = wohlbeleibt). – integer ... ... – etw. v. machen, alqd absolvere (etwas vollenden, so daß nichts daran fehlt, z.B. beneficium); cumulare alqd (einer Sache die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
unangefochten

unangefochten [Georges-1910]

... pacatus od. pacatissimus (noch im Zustande des Friedens befindlich, noch im Frieden gelassen, z.B. Syria: u. gaza regis). ... ... od. manus abstinere ab alqa re (sich an etwas nicht vergreifen): nichts un. lassen, prorsus nihil intactum neque quietum pati. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangefochten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368-2369.
an

an [Georges-1910]

... suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache ... ... sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), nihili est; parvi od. (gar nichts) minimi pretii est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
als

als [Georges-1910]

... praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen ... ... der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. – nichts anderes als , nihil aliud nisi (alles andere ausschließend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

... , te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: ... ... »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon