... est sibi suarum cuique rerum: nichts t., nihil agere (übh. nichts betreiben); domi desidem sedere ... ... (seine Studien vernachlässigen): ganz u. gar nichts tun, plane cessare: nichts zu t. haben, ... ... re exerceri (von etwas sehr in Tätigkeit gesetzt werden): mit etw. nichts zu t. haben, ...
... , locupletem ex egente efficere; egentem divitem facere. – aus nichts wird nichts, de nihilo nihil fit. – was soll aus ihm ... ... fiet? Doch ist zu bemerken: a) daß gew. noch ein Partizip wie factus, expressus im Lat. mit der ...
... es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir ... ... , modo cognita narrare. – von neuem, aufs neue, denuo (noch einmal); de od. ab integro ...
... sane. – ganz und gar (nicht, nichts etc.), s. durchaus. – also (wohl nun) gar noch , etiam (s. Cic. Tusc. 2, 17: Suave etiam?). – gar noch, erst od. vollends gar , vero: ...
... ab omni sumptu, molestia, munere); intactus alqā re (noch nicht berührt, noch nicht ergriffen von etw., z.B. von Aberglauben, ... ... libertatis esse (sein eigener Herr sein); nullānecessitate astrictum esse (durch nichts gebunden sein): nicht fr. sein, ex ... ... Ggstz. necesse est); meum arbitrium est: es steht mir noch fr., integrum est; res mihiintegra ...
... quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: ... ... was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es weiter nichts ist, si res est ...
... ); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no ... ... – das hat etwas mehr zu bedeuten, hoc est maius aliquid. – noch mehr. plus etiam (der Menge nach, z.B. ...
... , etwas zu tun, es hält mich nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec ... ... ad alqd faciendum (es ist die zu etwas nötige Zeit noch vorhanden, z.B. exercitus ex hoc loco educendi tempus habebis: ... ... : u. tempus est, ut eamus ad forum). – es ist noch nicht an der Zeit, nondum ...
... nihil moror (ich habe nichts dagegen); nihil refert (es macht nichts aus); utique (jedenfalls ... ... Superl. (z.B. wenn es auch noch so wahr wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft, cum saepissime: ...
... das meist einzelne Wörter, seltener Sätze scheidet, drückt einen noch geringern Nominal-oder sachlichen Unterschied aus als vel ... ... sive consilio). – In negativen Sätzen (mit »kein«, »niemand«, »nichts«) gehen die disjunktiven Partikeln in der Regel in neque oder neve über, z.B. es hat noch nie einen Dichter oder Redner gegeben, der etc., nemo umquam neque ...
... « sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ... ... z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets ...
... auch im Kampfe); nihil prospere agere (nichts mit Glück vollführen, auch im Kriege): kein G. in einem Kriege, ... ... agitur, quod etc.: du hast von G. zu sagen, daß du noch lebst, de lucro est, quod vivis; de lucro vivis: er ...
... – nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., nihil ultra flagitare. ... ... momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es ...
... ? quid als? – damit ist nichts gesagt, nihil dicis; nihil narras: ich will dir ... ... viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu sagen, hoc nihil est: das hat etwas zu sagen, hoc est aliquid: damit ist nichts gesagt, nihil affers: ich ...
... (ihn mit eigener Hand füttern): jmd. hat nichts zu e., nihil alci est, quo famem toleret: in zwei Tagen nichts zu e. bekommen, biduum cibo prohiberi. – jmd. ... ... auf Silber e., argento cenitare. – der noch nicht gegessen hat, impransus; incenatus (s. ...
... delectari); non modice (nicht mäßig. z.B. terreri). – nichts weniger als etc ., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest ... ... , minus minusque; minus ac minus. – noch weniger , multo minus. – viel ...
... etc.; relinquitur, ut etc.; relinquitur illud, quod etc.: es würde mir nichts zu wünschen übrigbleiben, nihil amplius desiderarem. – üb. haben, behalten, reliquum habere alqd (noch als Rest im Vorrat haben); retinere alqd ... ... haben). – etwas übriglassen, alqd reliquum facere: nichts übriglassen, nihil reliqui facere. – im ...
... 25; ad Att. 7, 17, 2. Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und ... ... das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, ...
... re (einer Sache abgeneigt sein): davon will ich nichts wissen (= das gebe ich nicht zu), non oder nil audio. – von jmd. nichts wissen wollen , alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); ... ... , habet aliorum ratio exitum, mea nullum: vor vielen Geschäften weder aus noch ein w., plurimis ...
... durch nondum mit dem Pers. ausgedrückt, z.B. ich soll es noch wieder bekommen nondum mihi redditum est: er soll noch wiederkommen, nondum rediit. IV) zur ... ... tradunt od. traduntur: nach den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro