Wissen , das, scientia. – notitia (die Kenntnis, Kunde). – cognitio (das Kennenlernen, die Erkenntnis). – die Gegenstände des W., eae res, quae sciuntur. – nach bestem W. u. Gewissen, optimā fide; ex animi sententia. ...
Rechnen , das, arithmetica, ae, f . od. arithmetice ... ... arithmetica, ōrum, n. pl . (die Arithmetik als Kunst). – numerorum notitia (Kenntnis der Zahlen). – computatio (das Zusammenrechnen).
... setzen, alqd in notitiam alcis perferre. alqm notitiā alcis rei instruere (im allg., zu jmds. Kunde bringen); alqm ... ... cognosci. – II) die klare u. deutliche Vorstellung von einer Sache: notitia alcis rei (die Bekanntschaft mit etwas). – notio alcis ... ... den man von etwas hat, z.B. notitia od. notio dei). – scientia a lcis ...
Sachlage , bl. res (z.B. qui non norat ... ... B. causā cognitā). – jmd. mit der S. bekannt machen, alqm notitiā rerum instruere; mit der ganzen, alci omnem rem quo pacto habeat enarrare ...
Erkenntnis , cognitio (im allg.). – perceptio (das Auffassen ... ... perspicientia (das Erkennen u. Auffassen von etwas, z.B. veri). – notitia. scientia (die Vorstellung od. Kenntnis von etw., als Folge des Erkennens). ...
Kundschaft , notitia. – jmd. auf K. ausschicken, durch jmd. K. einziehen lassen, alqm exploratum od. speculatum mittere: K. einziehen über etwas, explorare alqd od. de alqa re; cognoscere alqd oder de alqa re ( ...
Wissenschaft , scientia. notitia. cognitio (subjektiv, das Wissen, die Kenntnis, Erkenntnis). – ratio (objektiv, wissenschaftliches System, wissenschaftliches Verfahren etc.). – ars (objektiv, die Kunst in der höchsten Steigerung des Begriffs = die Wissenschaft). – doctrina. disciplina ...
Weltkenntnis , notitia hominum, rerum, temporum. – ein Jüngling ohne W., adulescens imperitus rerum; adulescens imprudens.
... cognitio alcis (das Kennenlernen jmds.). – notitia alcis (das Kennen jmds.). – usus. usus et consuetudo ( ... ... b) mit einer Sache: cognitio alcis rei (das Kennenlernen). – notitia alcis rei (das Kennen). – scientia alcis rei (das Wissen ...
Ortseinwohner , incola loci. – Ortskenntnis , -kunde , locorum notitia. locorum od. regionum peritia od. scientia (in einer Gegend). – locorum et aedificiorum notitia (in einer Stadt). – O. besitzen, locorum od. regionum ...
Selbstkenntnis , notitia sui. – S. ist selten u. schwer, minime sibi quisque notus est et difficillime de se quisque sentit. – Selbstlauter , vocalis. – Selbstliebe , s. Eigenliebe.
Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten Geschichte ... ... – ein G. sein, rerum memoriam tenere. – Geschichtskenntnis , historiarum notitia. – Geschichtskenntnisse haben , historias complures novisse.
Name , I) eig. u. bildl.: ... ... (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns ...