Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liegen

liegen [Georges-1910]

... .); alci loco applicatum, appositum esse (an etwas angelehnt, angebaut sein, von der Lage künstlicher Örtl., z.B. von ... ... studiis od. libris immori; quasi helluari libris. 3) an etwas od. jmd. oder in etwas liegen, d.i. seinen Grund haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
wissen

wissen [Georges-1910]

... haec gens deum ignorat). – von etwas nichts wissen wollen , abnuere od. recusare alqd ... ... aspernari et respuere (jmd. verschmähen). – jmdm. etwas zu wissen tun , ihn etw. wissen lassen , alqm certiorem ... ... re etc.: u. miror, unde sit). b) wollen, daß etwas unfehlbar geschehe: velle mit Akk. und Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
gleich

gleich [Georges-1910]

... ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
denken

denken [Georges-1910]

... z.B. divitias bonum, als ein G.). – sich etwas nur d. (es aber nicht sehen etc.), tantum cogitare ... ... cogitare alqd od. de alqa re: oft an etwas denken (etwas sich vorstellen), frequenti cogitatione pertractare alqd. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
können

können [Georges-1910]

... od. bl. alcis rei (ich habe Gelegenheit zu etwas, es steht etwas in meiner Macht, z.B. er konnte freier ... ... multa, sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur kann, commendo alqm ... ... locus. V) ich kann etwas, d.i. ich habe Kenntnis von etwas, s. verstehen no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
machen

machen [Georges-1910]

... esse. fieri (betragen). III) jmd. od. etwas zu etwas machen = bewirken, daß jmd. od. eine Sache ... ... sich an etwas machen, d.i. Hand legen an etwas, etwas beginnen: aggredi alqd od. ad alqd. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
finden

finden [Georges-1910]

... an etwas) od. refertum est (ist ganz voll von etwas): nur (allein: bei jmd. (als Eigenschaft) sich s. od. ... ... Gehör etc. – III) fühlen: Vergnügen, Wohlgefallen, Geschmack an etwas finden, delectari, oblectari alqā re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
gerade

gerade [Georges-1910]

... itinere od. bl. recto. – etwas g. machen, bringen (was vorher krumm war), corrigere (z. ... ... Adv. sincere; sine fraude; aperte. – 2) im weitern Sinne (nur als Adv .): a) zur Bezeichnung eines bestimmten Zeitpunktes: commodum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
Person

Person [Georges-1910]

Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die ... ... personam, non in rem dicere sententiam: ich habe nichts gegen die P., sondern nur etwas gegen die Sache, non cum homine dissideo, sed cum causa: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

... das wegen einer Sache eingeleitet wird, wofür nur in bezug auf griechisches Gerichtswesen dica [δίκη] gebraucht ... ... alqm indictā causā capitis condemnare (einen Verbrecher ungehört verurteilen): kurzen Pr. mit etwas machen, rem praecīdere. – Prozeßakten , tabulae litis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
Streit

Streit [Georges-1910]

... certamen cum alqo: ich habe mit jmd. einen St. über etwas, est mihi controversia alcis rei cum alqo; habeo controversiam cum alqo ... ... alqo de alqa re: es ist unter den Schriftstellern. ein St. über etwas, inter scriptores controversia est de alqa re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

... werden, ad vanum et irritum redigi: etwas zu W. machen, ad irritum redigere alqd (z.B. die ... ... wobei zu bemerken, daß terrā marique die gewöhnliche Ausdrucksweise ist, die übrigen nur da wo mit mehr Nachdruck geredet wird, angewendet werden). – ein Krieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

Stimme , I) im allg.): vox. – cantus (Gesang ... ... ; consensus publicus: die öffentliche St. (Meinung), s. Meinung: es ist nur eine St. über etwas, omnes uno ore in alqa re consentiunt: omnes in alqa re unum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
Schein

Schein [Georges-1910]

... alcis rei imponere: den Schein von etwas annehmen, sich den Sch. von etw. geben, speciem ... ... Akk. u. Infin.: den Sch. von jmd. oder etwas haben, speciem alcis od. alcis rei habere (v. Dingen ... ... verbo. verbo et simulatione (bloß dem Vorgeben nach); dicis causā (nur um der Form des Gesetzes oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

... od. recte sperare; von etwas, alqd in optima spe ponere: etwas hoffen lassen, ostendere alqd ... ... adducor alqd faciendi od. conficiendi: nur von einem Ausfall läßt sich etwas hoffen, nulla alia nisi in eruptione ... ... publica): anfangen zu hoffen, daß etwas geschehe od. geschehen werde, ingredi od. venire in spem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
darauf

darauf [Georges-1910]

... aus, unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder die Gegenwart angegeben wird, während inde, deinde u. exinde etwas als auf ein Ereignis folgend bezeichnen). – tum (dann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

... im Sch., halb im Ernst, et per ridiculum et severe: etwas nur im Sch. – od. zum Sch. sagen, ... ... etwas, in alqd); ioco uti: Sch. aus etwas machen, alqd iniocum vertere; alqd transferre ad sales (einen derben Witz aus. etwas machen); iocari de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

... , addere od. adicere aliquid (etwas hinzufügen); aliquid admiscere (etwas Fremdes beimischen); inserere aliquid (etwas einfügen, in eine Rede etc): ... ... vielen verbessernden Zusätzen bereichern, librum crebris locis inculcare et reficere: etwas mit (lügenhaften) Zusätzen ausschmücken, ... ... etc.); ita ... ut etc. (nur in der Weise, daß etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
Auszug

Auszug [Georges-1910]

... : von etw. einen Au. machen, etwas in einen Au. bringen, alqd in angustum cogere; alqd in epitomen ... ... einen Au. bringen, totum scriptorem per multa volumina diffusum epitome circumscribere: nur einen Au. (der Begebenheiten) geben, summas res tantummodo attingere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316-317.
Würfel

Würfel [Georges-1910]

... II) ähnliches vier-und sechseckiges Spielwerkzeug: talus (hatte nur vier gültige Seiten, die I, III, IV, VI galten, aber ... ... längliches Viereck, Raute). – in oder mit Würfeln, tessellatus: scutulatus: etwas in Würfel schneiden, alqd tessellatim concīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749-2750.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon