Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ohne

ohne [Georges-1910]

... Verbum, gew. mit der Negation, z.B. ohne etwas sein od. sein müssen, alqā recarere ... ... principio extremoque); ohne jmd. od. etwas nicht sein können, alqo oder alqā re carere non ... ... oder »ohne daß« aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
lang

lang [Georges-1910]

... . Genet. des Längenmaßes (aber nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang ... ... Zeit hindurch, diu: l. Zeit vor, nach etwas, multum ante, post alqd (z. ... ... kurz od. l., s. kurz no. II. – über etwas ein langes und breites reden, sich des langen u. breiten ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
erst

erst [Georges-1910]

... B. quartā vix demum horā exponimur). – nur erst , modo (bei Wünschen, z.B. utinam hic sit modo defunctum!); demum (um anzugeben, daß etwas nur unter gewissen Umständen geschehen sei, damnatus demum, vi coactus dedit ... ... dann (zur Angabe, daß etwas zu einer Zeit so, zu einer andern anders gewesen sei), modo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
genau

genau [Georges-1910]

... Not, vix (kaum); aegre (nur mit Mühe). – Adv. diligenter. accurate. verb. diligenter ... ... nosse; bene od. optime nosse alqm: nicht g. genug über etwas an jmd. schreiben, ... ... re ad alqm parum plane scribere: etwas od. es mit (bei) etwas g. nehmen, examinare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
wegen

wegen [Georges-1910]

... mit Genet. (in Rücksicht auf eine Tatsache, auf Veranlassung von etwas, z.B. legis ergo). – pro (vermöge, im Verhältnis ... ... Umgangs] amare). – prae (vor, bezeichnet die hindernde Ursache, daher nur in Sätzen, die eine Negation enthalten, z.B. prae strepitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
damit

damit [Georges-1910]

... damit nicht, ne: damit nicht etwa, damit ja nicht, damit nur nicht, damit durchaus nicht, ut ne (wo ne jedesmal ... ... nicht jemand oder damit niemand, ne quis. – damit nichts oder nicht etwas, ne quid. – damit nicht einmal, ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: ... ... vocem od. verba: nur l. reden, mussare. mussitare (nur murmeln); susurrare (zischeln): l. mit jmd. reden, ad ... ... . u. übtr.), s. auftreten no. II, 1. – etwas l. andeuten, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
Funke

Funke [Georges-1910]

... – aliqua significatio alcis rei (irgend eine Andeutung, irgend ein Zeichen von etwas, z.B. in alqo aliqua significatio virtutis apparet). – emn ... ... mich hast, si quid in te resĭdet amoris erga me: wenn du nur einen F. Gefühl hast, si ullam partem habes sensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Funke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
siehe

siehe [Georges-1910]

... (»siehe oder seht, da ist«, zeigt auf etwas Vorhandenes hin, das die Teilnahme, vorzüglich aber den Unwillen etc. des andern erregen soll. Beide werden gew. mit dem Nominat. verbunden und nur ecce steht in der Komödie mit dem Akk. eines ... ... – aspice (damit man mit den Augen etwas Dargebotenes eine Weile anschauen soll). – siehe, da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
borgen

borgen [Georges-1910]

borgen , I) etwas von jmd. borgen, a) ein ... ... Dinge. deren Wert od. Äquivalent nur wiedererstattet wird, wie Geld, Getreide). – commodare. utendum dareod. tradere ... ... werden, wie Bücher, Kleider etc). – credere alci alqd (jmdm. etwas, bes. Geld, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
nähren

nähren [Georges-1910]

... ichen Lebensunterhalt reichen). – augere (nur übtr., mehren, vergrößern); verb. alere et augere ( ... ... od. alere od. sustentare alqā re (ersteres nur in bezug auf die Speisen. al. auch, wie sust., ... ... artificio meo me tueor. – sich von od. durch etwas nähren , ali alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
retten

retten [Georges-1910]

... re (gleichs. in Schutz nehmen vor etwas, z.B. alqm ab interitu: u. rem ... ... liberare alqā re od. ab alqa re (von etwas befreien, z.B. alqm periculo; - u. urbem ab incendio ... ... interitu); eripere ab od. ex alqa re (von od. aus etwas reißen, z.B. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
färben

färben [Georges-1910]

... machen]). – inficere, mit etwas, alqā re (mit etwas anmachen, so daß der ... ... vitrum caeruleum efficit colorem. – etwas rot s., s. rot: etwas schwarz s., s. schwärzen. ... ... . variari. varium fieri coepisse (nur vom Obst). – sich mit etwas s., se inficere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »färben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
taugen

taugen [Georges-1910]

... alci rei od. ad alqd (zu etwas gut sein). – aptum esse ad alqd (passend sein; ... ... . – nichts t., non utilem od. inutilem esse, zu etwas, ad alqd (nicht brauchbar sein); nihili esse. nullius pretii esse (nichts wert sein, letzteres nur von Dingen). – gar nichts, zu gar nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270-2271.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man ... ... Wahrnehmung). – videri (scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich ... ... eig. sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
angehen

angehen [Georges-1910]

... bitten, zu fragen etc.). – appellare, compellare alqm, wegen etwas, de alqa re, appell. auch mit folg. ut u ... ... . hinzielen). – attinere ad alqm (auf jmd. Bezug haben, immer nur in der dritten Person; dah. quod ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... Partei sein, z.B. vom Richter). – g. sein zu etwas, propensum etc. esse ad alqd; alci rei studere (nach etwas streben, z.B. zum Aufruhr, rebus novis); cupere od. velle mit folg. Infin. (etwas gern tun wollen, Lust haben zu etc.); animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
passend

passend [Georges-1910]

... tüchtig, für eine gewisse Bestimmung vollkommen geeignet, zu etwas, ad alqd). – consentaneus alci rei. conveniens ... ... eben recht, bequem). – opportunus (gelegen, gew. nur von Ort u. Zeit, zu etwas, ad alqd): verb. opportunus atque idoneus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851-1852.
murmeln

murmeln [Georges-1910]

... I) v. tr .murm urare. – etwas vor sich hin m., alqd secum murmurare. ... ... des Unwillens). – mussare. mussitare (murmelnd, zischelnd reden; diese drei nur von Menschen). – cum murmure labi (mit Gemurmel dahingleiten, v. Wasser). – bei etwas (beifällig oder mißbilligend) m., admurmurare: untereinander m., inter se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »murmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719-1720.
erpicht

erpicht [Georges-1910]

... erogandae). – ad alqd intentus (alle seine Gedanken auf etwas richtend, auf etwas lauernd). – auf Gewinn e., quaestuosus. – auf etwas e. sein, alqd cupide appetere. cupere, concupiscere alqd ... ... omni cogitatione ferri ad alqd (seine Gedanken nur auf die Erreichung, Ausführung etc. einer Sache richten); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon