Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oder

oder [Georges-1910]

... vel gew. den Begriff einer Steigerung. »oder gar«, z.B. oder soll ich gar sagen, vel ... ... wollte vielmehr reden, Pompeius dixit vel voluit ]: oder auch, oder gar auch, vel etiam ... ... aut, s. oben); vel certe. – oder vielmehr, oder besser , vel ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
nichts

nichts [Georges-1910]

... n. entstehen, ex nihilo oriri: aus nichts wird nichts, de nihilo nihil fit; de ... ... . von der Hoffnung): in ein Nichts verschwinden, zum Nichts herabsinken, auf ein Nichts herabkommen, in sein Nichts zurücksinken, ad nihilum venire od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
dehnbar

dehnbar [Georges-1910]

dehnbar , qui, quae, quod extendi oder dilatari potest. – lentus (zäh, dah. biegsam, z.B. vom Blei). – nichts ist dehnbarer als Gold, auro non aliud laxius dilatatur. – Dehnbarkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
Indolenz

Indolenz [Georges-1910]

Indolenz , inertia (die an nichts teilnimmt). – patientia (die alles geduldig geschehen läßt). – lentitudo (die Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen oder das Unglück anderer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Indolenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
daß

daß [Georges-1910]

... nihil magis est optandum, quam beate vivere oder quam vita beata: nichts war den Lacedämoniern so nachteilig, als daß ... ... aufgelöst, z. B. die Menschen lernen Böses tun dadurch, daß sie nichts tun, nihil agendo homines male agere discunt: die Gerechtigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
nach

nach [Georges-1910]

... (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach ... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach ... ... ex (unmittelbar von ... aus). – ab (von ... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
leer

leer [Georges-1910]

... charta inanis (ein Blatt, auf dem nichts steht übh.); tabella oder charta vacua (ein noch leeres Blatt ... ... – leer lassen , inanem relinquere (so daß nichts darauf- oder hineinkommt). – vacuum relinquere (so daß noch etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
taub

taub [Georges-1910]

... alci auditus negatus est: t. werden, obsurdescere: jmd. mit oder durch etwas fast t. machen, alqm od. alcis aures obtundere ... ... hört nicht auf eine Ermahnung etc.); alqs aversatur alqd (jmd. mag nichts von etwas hören, z.B. preces): gegen jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
gut!

gut! [Georges-1910]

... entweder um anzugeben, daß wir gegen das bisher Verhandelte nichts Wesentliches einzuwenden haben; oder daß wir etwas auf sich beruhen lassen und mit einer Annahme beseitigen; oder auch daß wir ein schwächeres Argument zugeben, um ... ... ganz gut! optime. optime vero (als scheinbare oder wirkliche Billigung des Gesagten). – nun gut! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
nicht

nicht [Georges-1910]

... quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem ... ... – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine ... ... – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
loben

loben [Georges-1910]

... manu alcis laudes in astra tollere; pleniore ore oder utroque pollice laudare; eximiā laude ornare, decorare; divinis laudibus exornare: ... ... gern l. hören, alienas laudes parum aequis auribus accipere: an jmd. nichts als seine Schönheit zu l. finden, alcis praeter formam ... ... .B. hāc mediocritate, meine gemäßigte Haltung); oder alqd delectat me (etwas erregt mein Gefallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
daran

daran [Georges-1910]

... bei«). – II) zur Bezeichnung des Gegenstandes einer Handlung: ich finde daran nichts auszusetzen, nihil in eo, quod reprehendi possit, invenio: daran hast ... ... ich mich, his me delecto. – III) zur Angabe des Grundes oder Mittels: ex od. ab mit Abl. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
wissen

wissen [Georges-1910]

... – von jmd. nichts wissen , alqm ignorare (z.B. haec gens deum ignorat). – von etwas nichts wissen wollen , abnuere od. recusare alqd od. de ... ... dicta); abhorrere ab alqa re (einer Sache abgeneigt sein): davon will ich nichts wissen (= das gebe ich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
gleich

gleich [Georges-1910]

... ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar ... ... vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
dienen

dienen [Georges-1910]

... stipendiis eruditus: gediente Leute, homines militares. – b) Gefälligkeiten oder Höflichkeiten: alci adesse, praesto esse (mit Rat und ... ... (zuträglich sein, helfen, zu jmds. Bestem sein oder dienen). – zu nichts d., nihil valere, efficere: es dient ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
merken

merken [Georges-1910]

... 1) wahrnehmen: intellegere (vermittelst der Sinne oder des Verstandes innewerden). – animadvertere (bemerken). ... ... animi dolorem); alqd taciturnitate celare (stillschweigend unterdrücken): sich von etwas gar nichts m. lassen, nullam dare alcis rei significationem. – 2) nicht vergessen oder nicht vergessen wollen: memoriā comprehendere, complecti (mit dem Gedächtnisse fassen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670-1671.
ärgern

ärgern [Georges-1910]

... -, ärgerlich machen). – bilem alci movere oder commovere. irritare alqm oder alcis iram (jmd. in gereizte ... ... (z. B. an dolent ioci?): nichts ärgert mich mehr, als daß etc., nihil aegrius ... ... od. irā incensum esse: sich über etwas ä., indignari oder stomachari alqd; irasci propteralqd: moleste, aegre, indigne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... B. gratiam assentatiunculā quādam). – captare alqd (wie ein Jäger oder Fischer etw. zu fangen suchen, z. B. gloriam, plausus). ... ... 1. Supin. (z. B. eo perditum gentem universam); id ago oder molior, ut etc. (ich betreibe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

... ). – exploratus (genau erforscht, wovon man Gewißheit hat). – über nichts ein b. Urteil fällen, nullam rem aperte iudicare. – ... ... gewiß, z. B. scire). – definite (mit Angabe aller Einzelheiten oder Eigenschaften einer Sache, Ggstz. generatim). – diserte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
anfüllen

anfüllen [Georges-1910]

... Oberfläche bedecken; auch etwas bis oben heran so anfüllen, daß nichts weiter hineingeht, vollpfropfen). – refercire (vollstopfen); alle bei Ang. ... ... a., se ingurgitare cibis. – angefüllt , auch plenus absol. oder mit Genet. (= mit etw., z. B. crumina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108-109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon