Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unmöglich

unmöglich [Georges-1910]

... non possit: dem guten Willen ist nichts unm., nihil est, quod benevolentia efficere non possit: ... ... für unm., non puto hoc fieri posse: ich halte nichts für unm., nihil non me efficere posse duco: es ist mir ... ... adducci, ut putem etc. – etw. unm. machen, eripere copiam oder facultatem od. potestatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmöglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
zuverlässig

zuverlässig [Georges-1910]

... z. sein, constantem esse. constantiam servare oder retinere. magnā fide esse (von Pers.); constare (von Sachen, z.B. von der Treue): nichts Zuverlässiges darüber wissen, certum non scire. – Adv ... ... certum scio; certo scio; certo comperi: certum oder pro certo habeo: ich hoffe z., certam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849-2850.
herausbringen

herausbringen [Georges-1910]

... redigi non potuit). – 3) durch List oder Gewalt entlocken: elicere alqd ex alqo (durch List). – exprimere ... ... (durch Gewalt). – durch Nachforschen, Fragen h., inquirendo reperire. – nichts von ihnen h. (erfahren) können, nihil ab iis ... ... (lösen, ein Exempel, ein Rätsel). – nichts h., nihil expedire: durch Mutmaßen (Vermutung) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... »alle insgesamt, allesamt« an irgend einem Orte vereinigt oder versammelt, oder doch so gedacht, Ggstz. seiuncti; dah. ... ... perdere: u. nihil nisi totum, d. i. alles oder nichts). – tota od. universa res (die ganze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... durch Distributiva, bei denen jedoch auch jeder (einzelne ) durch quisque oder unusquisque mit Genet. (subst.) oder durch singuli (adjekt.) noch bes. ausgedrückt ... ... beiden , uterque (und, sind auf beiden Seiten oder auch nur auf der einen mehrere, der Plur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
einander, untereinander

einander, untereinander [Georges-1910]

einander, untereinander , alius alii oder alium, oder, wenn von zweien die Rede ist, ... ... (d. i. einer dem oder den andern). – inter se (unter sichsich unter sich, steht ... ... Genet., Dativ od. Abl. [versteht sich im Latein.] oder in dem nächst vorhergehenden Satze genannt). – mutuo (gegenseitig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einander, untereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 665-666.
rein

rein [Georges-1910]

... alcis rei od. alqā re oder de alqa re: sich r. brennen, se purgare ... ... emendatus (fehlerfrei). – r. Sprache, sermo purus oder rectus od. bonus od. emendatus: r. Freude, ... ... nisi vera. – Adv .pure. – rein sprechen, pure oder emendate loqui (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Null

Null [Georges-1910]

... Null, die; z.B. Null für Null aufgehen, nihil reliqui oder reliquum facere (keinen Rest lassen); interire (ganz ausgegeben werden, ... ... consulitur, assentitur omnia: zur N. werden, herabsinken, s. »in ein Nichts verschwinden etc.« unter »nichts«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
etwas

etwas [Georges-1910]

... quidam, quaedam, quoddam (etwas Gewisses, was ich nicht nennen kann oder mag, z.B. etwas Lebloses, inanimum quoddam: die Natur und ... ... nihil. aliquid (einigermaßen, in etwas, z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non nihil me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
Unruhe

Unruhe [Georges-1910]

... (das Hin-u. Herlaufen auf der Straße oder im Hause). – turba od. Plur. turbae (Lärm). ... ... ; permoveri: jmdm. einige U. machen, alci aliquid sollicitudinis afferre: nichts machte mir mehr U., als etc., nihil me magis sollicitabat, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413-2414.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

... operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. eine Tafel, eine Straße ... ... Geldstrafe, Todesstrafe«). – 2) mit Beweisen versehen, eine Behauptung: argumentis oder argumentis et rationibus docere (durch Gründe zeigen). – exemplis probare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
um

um [Georges-1910]

... . um die Hälfte, dimidio: um nichts, nihilo: um desto größer, eo od. hoc maior: ... ... II) Conjunct ., um zu , a) zur Bezeichnung des Wollens oder Sollens, α) durch ut od. qui mit folg. Konj ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
an

an [Georges-1910]

... suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache ... ... sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), nihili est; parvi od. (gar nichts) minimi pretii est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
als

als [Georges-1910]

... , quemquam esse bonum, nisi sapientem. – nichts anderes als , nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil ... ... atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine ... ... aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

... u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: ... ... , entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit ... ... prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
und

und [Georges-1910]

... ihr die richtige mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ... ... . – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, niemals«, so steht, wenn der ganze folgende Satz verneint wird, nec oder neque mit dem affirmativen Pronomen oder Adverb, z.B. nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Weg

Weg [Georges-1910]

... durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); per aequa per iniqua (durch jedes billige oder unbillige Mittel, Zugeständnis); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam oder heimlich oder bittweise). – einen Weg machen, viam facere (einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
nur

nur [Georges-1910]

... größern oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo ... sed etiam (vom größern zum kleinern, ... ... nicht nur ... sondern sogar , non modo ... sed oder verum; non tantum (od. tantummodo) ... sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
tun

tun [Georges-1910]

... est sibi suarum cuique rerum: nichts t., nihil agere (übh. nichts betreiben); domi desidem sedere ... ... (seine Studien vernachlässigen): ganz u. gar nichts tun, plane cessare: nichts zu t. haben, ... ... (von etwas sehr in Tätigkeit gesetzt werden): mit etw. nichts zu t. haben, abesse ab alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
neu

neu [Georges-1910]

... unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor kurzem geworden ist, frisch entstanden, modern, frisch, jung, Ggstz. ... ... gibt es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ereignet (zugetragen), nihil novi accessit: Neues konnte ich dir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon