Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haben

haben [Georges-1910]

... nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., nihil ultra flagitare. ... ... re momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Seite

Seite [Georges-1910]

... jmds. S. gleichsam decken). – zu beiden Seiten jmds. gehen oder sitzen oder stehen (von zweien etc.), alcis latera cingere (jmds. ... ... nicht von der S. jemandes gehen oder kommen, nicht von jmds. S. weichen, numquam ab alqo ... ... .B. de alqa re cum alqo agere). – auf die Seite oder beiseite gehen, treten, secedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
geben

geben [Georges-1910]

... contemnere,spernere, nihili putare (für nichts achten); nihil moveri alqā re (sich in keiner Weise durch ... ... auf das Gerede der Leute g., dare aliquid famae: ich gebe nichts auf den Vortrag. quemadmodum dico, non ... ... in einem Flusse, Lande das u. das (Erzeugnis oder Tier), nascitur oder nascuntur, gignitur od. gignuntur in flumine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
hören

hören [Georges-1910]

... nie gehört, id nobis inauditum est: man kann vor Lärm oder Geräusch nichts h., fremitus od. strepitus aurium usum intercipit: ... ... alqa re (etwas ablehnen, von etwas nichts wissen wollen): davon will ich nichts h., non od. nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
sagen

sagen [Georges-1910]

... ut dicunt; ut dicitur. – aber. sagst du oder höre ich dich sagen, aber, sagen sie oder höre ich sie sagen, ... ... dices, dicent; auch bl. at oder at enim. – oder laßt mich (vielmehr) sagen, bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
fremd

fremd [Georges-1910]

... Kollektiven, den Gegenstand, der nichts mit unserm Staa te gemein hat, ihn nichts angeht. zu demselben im ... ... die Nicht-Römerin, bes. insofern er oder sie nicht-römische Sprache, Sitten, Wesen hat). – ein Fr ... ... angehörend: 1) eig.: extraneus (nicht zu meiner Familie gehörend, sie nichts angehend, Ggstz. domesticus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
wenig

wenig [Georges-1910]

... delectari); non modice (nicht mäßig. z.B. terreri). – nichts weniger als etc ., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. – mehr oder weniger , plus minus; plus minusve. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

... machen). – das Äußerste w., ultima oder extrema audere; ad extrema descendere (sich endlich zu dem Äußersten entschließen ... ... einem Kampfe entschließen): nirgends eine Schlacht wagen, se nusquam proelio committere: nichts w., periculum od. discrimen non adire od. non subire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od ... ... ben Z. seines Daseins erfüllen, ad naturae finem pervenire: es tut nichts zu unserm Z., ob ... oder nicht, ad id quod agimus nihil interest, utrum sit ... necne sit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

... . Bitten etc.); nihil impetrare posse (nichts erlangen); non admitti (nicht vorgelassen werden; beide v. Pers.): ... ... u. alci rei (jmdm. od. einer Sache sein Ohr leihen oder öffnen); alqm admittere (jmd. vor sich lassen); auscultare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
damit

damit [Georges-1910]

damit , I) Adv.: 1) ... ... vor den Begriff zu stehen kommt, den es verhütet). – damit nicht jemand oder damit niemand, ne quis. – damit nichts oder nicht etwas, ne quid. – damit nicht einmal, ne quando. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
darum

darum [Georges-1910]

... ; quovis pretio alqd redimere velle. – III) zur Angabe eines Entziehens oder Beraubens: er hat mich darum gebracht (betrogen), fraudavit me: er ... ... causamod. rem. propter hanc causam, im Relativsatz, quam ob causam oder rem (aus diesem Grunde). – idcirco (darum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
halten

halten [Georges-1910]

... auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel ... ... in via subsidĕre. 3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
müssen

müssen [Georges-1910]

... , ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen ... ... «. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
stehen

stehen [Georges-1910]

... opinione esse:opinione duci; eā mente esse. – neben etwas oder jmd. stehen , s. oben »an etwas etc. stehen«. – ... ... stehen (bildl.), stare cum alqo (als Genosse), ab alqo oder ab alcis causa (als Partner), pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... in collum: und onus capite, umeris); tollere in alqd oder alqā re (z.B. alqm in collum: u. ... ... . munus, legationem). – subire alqd (sich einer Last etc. unterziehen oder unterziehen müssen, z.B. sempiternas foedissimae turpitudinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
gelten

gelten [Georges-1910]

... g., minimo valere; minimi venire: nichts g., pretium non habere: nichts mehr g., in pretio esse ... ... Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero atque honore (in einigem Rang ... ... multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
sollen

sollen [Georges-1910]

... ne, zuw. auch ohne dieselbe, oder durch ut mit Kons., z.B. ich sollte besiegt von meinem ... ... hostium caesa eo die tradunt od. traduntur: nach den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici negantquicquam esse bonum nisi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
einmal

einmal [Georges-1910]

... quondam (einmal, einst, zu einer vergangenen Zeit, auf deren genaue Bestimmung nichts ankommt, z.B. fuit, fuit istaquondam in hac re publica virtus ... ... od. quandoquidem od. quoniam semel; öfter bl. quando oder quandoquidem od. quoniam (s. »weil« über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
können

können [Georges-1910]

... Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen einem etwas möglich ist, ... ... ., esse oneri ferendo. – b) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon