Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feld

Feld [Georges-1910]

... , Fläche übh.: campus. – das offene, freie F., campus apertus (aber »im fr. F.« auch ... ... ex aperto, bei den Histor. seit Liv.): den Feind in das offene F. locken, hostem in campum deducere. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
Meer

Meer [Georges-1910]

Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus ... ... das hohe M., altum (im Ggstz. zur Küste oder zum Hafen): das offene und wogende Meer, salum (σάλος, im Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... um eine Last fortzuschaffen). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, bes. der Feind im Felde od. der offene F. des Vaterlandes, Ggstz. civis; auch steht der Sing. hostis ebenso kollektiv wie im Deutschen »der Feind« = die Feinde). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Dolch

Dolch [Georges-1910]

Dolch , pugio (als ehrliche u. offene Stoßwaffe des Soldaten neben dem Schwert) – sica (als unehrliches und geheimes Mordwerkzeug der Banditen [sicarii]). – ein kleiner D., pugiunculus: den D. zücken, sicam vibrare: auf jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dolch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 600-601.
Reede

Reede [Georges-1910]

Reede , statio navium (übh. jeder Platz, wo ein Schiff vor Anker gehen kann). – salum (das offene Meer der Küste gegenüber). – auf der R. vor Anker liegen, stare in salo od. in salo ante ostium portus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
Fehde

Fehde [Georges-1910]

Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader bis zu Tätlichkeiten). – bellum (offene F., Krieg). – blutige F., sanguis (s. Sall. Iug. 14, 9). – sie leben in F., inimicitiae sunt inter eos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
1. See

1. See [Georges-1910]

1. See , die, mare (im allg.). – Oceanus (das große Weltmeer). – die hohe See, altum: die offene und wogende S., salum: die hoch gehende S., mare fluctibus exasperatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
Gerücht

Gerücht [Georges-1910]

Gerücht , I) einesich mündlich verbreitende, noch ungewisse Nachricht: rumor (die unklare, dunkle, oft heimliche Fortpflanzung einer Nachricht). – fama (die offene, laute, allgemeine Verbreitung einer Nachricht, z.B. das G. hiervon, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerücht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078-1079.
Äußerung

Äußerung [Georges-1910]

Äußerung , I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, ... ... Andeutung, z. B. amoris: u. nulla timoris). – professio (offene Erklärung). – II) das Geäußerte: significatio (Andeutung). – opus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296-297.
gestehen

gestehen [Georges-1910]

gestehen , fateri (bekennen, nicht leugnen) – ... ... äußern, bekennen, offen, ohne Scheu sagen etc.). – indicium profiteri (eine offene Aussage vor Gericht tun). – halb u. halb g., aliquo modo confiteri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103-1104.
geständig

geständig [Georges-1910]

geständig , confessus (im allg.). – indiciumprofessus (eine offene Aussage vor Gericht tuend). – g. werden, sein, s. gestehen: als g. angesehen werden, pro confesso haberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
Blachfeld

Blachfeld [Georges-1910]

Blachfeld , campus planus. planities (die Ebene). – campus apertus, mit Präposit. auch bl. apertum (das offene Feld).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blachfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488-489.
Geständnis

Geständnis [Georges-1910]

Geständnis , confessio (das Eingeständnis, z.B. inscitiae suae: u. simplex veritatis od. veri erroris). – professio (das offene, freie Bekenntnis, z.B. stultitiae suae). – indicium (die Anzeige, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... efferre (den Fuß über die Schwelle setzen); in publicum prodire (auf die offene Straße gehen): in vielen Jahren nicht aus dem H. gegangen (gekommen) sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... .). – ambulatio (Spaziergang, z.B. bedeckter. tecta). – porticus (offene, mit Säulen besetzte Galerie). – cryptoporticus (gewölbter Gang, aus Mauern bestehend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
wund

wund [Georges-1910]

wund , saucius (blutig verletzt). – attrītus (durch Reiben ... ... n. pl. : ein w. Fleck, eine w. Stelle, vulnus (offene Wunde); ulcus (unter sich fressende, eiternde Wunde); malum vitiumque alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... Arm in die S. setzen, stemmen, brachium in latus iactare. – die offene, ungedeckte S., latus apertum: die S. bloß geben (beim Fechten), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... sich nie in einen offenen K. (eine offene Feldschlacht) einlassen, numquam in campo sui facere potestatem: es auf ... ... ankommen lassen, rem in aciem committere. – einen offenen K. (eine offene Schlacht, eine Feldschlacht) wagen, acie decernere audere. – der K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Frage

Frage [Georges-1910]

Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... venit od. vocatur; res in disceptationem vocari potest: es ist noch die offene Fr., tamquam integrum est u. bl. integrum est: etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon