einst , olim (einst, in alten Zeiten, in der Vorzeit; od. einmal in der Zukunft, also in die Ferne hinweisend, Ggstz. nunc). – quondam (einst, einmal, von einer vergangenen Zeit, auf deren nähere Bestimmung nichts ankommt, Ggstz. ...
ehemals , olim (einst = einmal, in der Vorzeit, vor langer Zeit). – quondam (einst = vordem, sonst, Ggstz. nunc). – antea. antehac (vorher, früher, vordem u. zwar antea relativ = »vor jeder beliebigen Zeit ...
sonstig , I) übrig, ander: alius. ... ... s. Tugenden, ceterae eius virtutes). – II) vormalig: pristinus; qui olim fuit. – in den s. Zeiten, pristinis temporibus; olim: die s. Menschen. homines, qui olim fuerunt.
weiland , olim. – von einem Verstorbenen, durch qui est mortuus.
... – Auch drücken es die Lateiner durch die Adverbia olim, quondam, antea (s. »ehemals« den ... ... eine. König, quondam rex: die e. Gattin Alexanders, Alexandri olim uxor. – es war ein e. Gebrauch, mos olim fuit.
vorzeiten , antea (ehemals). – olim (einstmals).
ehe , I) Posit. ehe oder ehe als ... ... als etc., mori malo, quam etc. – 3) ehedem, ehemals: olim. – III) Superl. ehestens , quam primum. primo quoque ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... vier Jahren, biennium, triennium, quadriennium: vor Zeiten, antea (ehemals); olim (einstmals): vor kurzer Z., brevi tempore ante; brevi abhinc tempore: ...
Alter , das, I) im allg.: a) die längere Dauer ... ... patrum od. maiorum memoriā (zur Zeit der Väter, Vorfahren); quondam. olim (vormals, ehemals, Ggstz. nunc): von alters her, antiquitus; ...
sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ... ... – III) zu einer andern Zeit: alias. alio tempore. aliis temporibus. – olim (in früherer Zeit, s. »ehemals« die Synon.).
einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... tu similem quondamhabebas [ein Ärger, wie du ihn schon einmal hattest]). – olim (einst, einmal in der Vorzeit od. in der Zukunft, also auf ...
gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... (z.B. auch dessen wirst du dich einst gern erinnern, et haec olim meminisse iuvabit, Verg. Aen. 1, 203). – od. durch delectari ...