Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels einer Person od. Sache). – sine alcis opera (ohne jmds. Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

Mühe , opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – ... ... w. vgl.): mit großer M., multā operā; magno labore; multo labore et sudore: multo negotio: mit aller M., omni virium contentione; omni ope atque operā: mit geringer, leichter M., facili negotio; gew ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
Topf

Topf [Georges-1910]

... – Töpferarbeit , opus figlīnum. – opera figlina, n. pl . (von mehreren Stücken). – Töpfererde , ... ... rum. – Töpfergeschirr , opus figlīnum ( ein Stück). – opera figlina, n. pl . (mehrere oder viele Stücke). – Töpferhandwerk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Topf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

Fleiß , industria (tätige Arbeitslust, Tätigkeit, Ggstz. segnitia). ... ... , sofern sie durch eine Arbeit herbeigeführt wird); verb. industria et labor. – opera (die mit der geistigen u. körperlichen Tätigkeit verbundene Mühe, die man auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
Karre

Karre [Georges-1910]

Karre , pabo (Isid. gloss.). – jmd. zur K. verurteilen, alqm ad opera munitionesque (z.B. viarum) condemnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Zutun [2]

Zutun [2] [Georges-1910]

Zutun , das, opera, ae, f. – durch mein Z., meā operā; ope meā: ohne mein Z., sine mea opera; sine ope mea: ohne fremdes Z., meā, tuā, suā sponte: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

... . in einem Kriege sehr viele Dienste, alcis plurima est in bello alqo opera: gute, magna est alcis in bello alqo opera: ich bin ganz zu Ihren Diensten, ... ... (eines jeden Aufwartenden, letzteres auch eines Staatsdieners. – opera (Handreichung, Dienstleistung, auch eines Soldaten, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

... angestrengten Kräften entspringt [Ggstz. quies ]; daher verb. operis labor, opera et labor). – pensum (die in einer bestimmten Zeit zu fertigende ... ... bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der Werkleute, opera fabrilis: gelehrte Arbeiten, studia: A. bei Licht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
Fabrik

Fabrik [Georges-1910]

... künstlicher Sachen). – textor (Weber). – Fabrikarbeit , die, opera fabrilis, liegt danieder, iacet. – Fabrikat , opus, ... ... Ort). – confecturae locus (Ort der Verfertigung). – Fabrikwesen , opera fabrilis, liegt danieder, iacet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
expreß

expreß [Georges-1910]

expreß , s. ausdrücklich. – ein e. Bote, s. Expresser. – Expresser , tabellarius datā operā od. deditā operā missus; cursor datā operā dimissus. – einen E. schicken, deditā operā od. datā operā mittere tabellarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Bergbau

Bergbau [Georges-1910]

Bergbau , metallorum opera, n. pl.; auch bl. metalla, n. pl., z. B. B. treiben, metalla exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
Äußerung

Äußerung [Georges-1910]

Äußerung , I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, ... ... significatio (Andeutung). – opus (Werk, z. B. haec clementiae opera sunt). – vox. verbum. dictum (geäußerte Rede u. zwar vox ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296-297.
Beistand

Beistand [Georges-1910]

Beistand , I) Hilfe: auxilii latio (Hilfeleistung, als Handlung). ... ... Untersch.). – adminiculum od. Plur. adminicula (Stütze, Stützen). – opera forensis. patrocinium (Hilfe, Beistand vor Gericht). – B. bei der Arbeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beistand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
Bemübung

Bemübung [Georges-1910]

Bemübung , opera (Mühwaltung). – labor (angestrengte Tätigkeit). – contentio (Anstrengung). ... ... [vereiteln]). – studium (Eifer für etw.); verb. conatus studiumque; opera et studium. – seine B. auf etw. richten, einer Sache widmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bemübung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
Mithilfe

Mithilfe [Georges-1910]

Mithilfe , auxilium – opera (Handleistung). – unter jmds. M., alqo iuvante od. adiutore, alcis auxilio; alqo ministro od. administro: alcis operā: sich jmds. M. bedienen, alcis operā uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mithilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Aushilfe

Aushilfe [Georges-1910]

Aushilfe , auxilium (Hilfe). – subsidium (Rückhalt, Reserve). – opera (Dienstleistung). – gegenseitige Au., mutua auxilia (n. pl.): Au. gewähren, s. aushelfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aushilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Backwerk

Backwerk [Georges-1910]

Backwerk , panificium. opus pistorium. pistorum opera, n. pl. (im allg). – crustum, Dimin. crustulum (mit einer Kruste von Zucker etc. überzogenes Backwerk, Zuckerwerk). – dulcia, n. pl. (seine, süße Eßwaren aus Zucker etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
2. Kunde

2. Kunde [Georges-1910]

2. Kunde , der, emptor (eines Kaufmanns). – qui alcis operā utitur (eines Handwerkers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Kunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
rasieren

rasieren [Georges-1910]

rasieren , I) = barbieren, w. s. – II) übtr., dem Erdboden gleichmachen: solo aequare oder adaequare. – complanare (z.B. opera).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
Schmiede

Schmiede [Georges-1910]

Schmiede , fabri officīna; officīna fabrilis; officīna ferraria. – Schmiedearbeiten , opera fabrilia, n. pl. .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmiede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon