Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme ... ... jmdm. den M. aufsperren (um ihm etwas einzugießen), alci os diducere: man sperre den M. nicht zu weit auf ... ... immodicus hiatus rictum distendat. – jmd. auf den M. schlagen, alci os obtundere: einem Pferde ...
Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). – os, oris, n. (die halbe Maske, Larve, z.B. Gorgonis). – homo personatus (maskierte Person). – die M. der Verstellung, integumenta dissimulationis; involucra ...
Riechen , das, odoratio. odoratus (das R. als tätiger Zustand; letzteres auch = der Geruchssinn). – das R. als passiver Zustand muß ... ... durch olere gegeben werden, z.B. das R. des Mundes, odor oris; os olens.
... etwas, alqā re). – Gesichtszug , lineamentum oris. – oris nota (der ausgeprägte Gesichtszug, z.B. confuderat ... ... exsanguis notas pallor). – Gesichtszüge, auch os od. vultus, os vultusque od. os et vultus (Gesicht und Mienen ...
Gesichtsbildung , oris habitus. – lineamentorum qualitas (die ... ... n. pl. (die Gesichtszüge); verb. habitus oris lineamentaque. – oris et vultus ingenium (die natürliche Beschaffenheit des Gesichts u. der Mienen). – os vultusque. os et vultus (Gesicht u. Mienen). – facies ...
... confusum: eine angenehme, suavitas vocis od. oris ac vocis; os iucundum: eine seine, os urbanum: eine leichte, geläufige, ... ... subrusticus: eine fremde Au., sonus peregrinus; oris peregrinitas; os barbarum; os in peregrinum sonum corruptum (eine gebrochene, wie ...
ähnlich , similis (Ggstz. dissimilis). – ... ... (der Ähnlichkeit nach nahekommen, v. einer Sache); facie alcis similem esse. os vultumque alcis referre (dem Gesichte u. den Mienen nach); alci haud disparem esse habitu oris et corporis (dem Gesichte und dem Körper nach); mores alcis referre ...
... et figurā; eodem esse habitu corporis od. oris; idem est habitus corporis od. oris: geradeso, ganz so au., wie jmd. od. etwas ... ... esse virgineā formā od. virgineo habitu; virginis os habitumque gerere (hinsichtlich der Gesichtszüge): wie ein Weib ...