abtun , I) ablegen, abziehen; z. B. den Mantel a., pallium deponere: den Hut a., s. Hut. – II) = abmachen, beilegen (eine Sache), w. s.
... sowohl für Frauen als für Männer). – pallium oder (kleiner) palliolum (der weite griechische Umwurf, den in ... ... paludatus; sagatus od. sagulatus; pallā amictus: einen M. tragen, pallium]gestare; pallio amictum esse. – Bildl., sich in den Ml. ...
durchsuchen , scrutari. perscrutari (umwüh lend u. visitierend durchs., ... ... : u. bibliothecam). – excutere (ausschüttelnd untersuchen. visitieren, z.B. pallium, alqm: u. studierend, um für seine Zwecke Taugliches zu finden, z ...
verfertigen , facere (machen übh., z.B. anulum, poëma ... ... naves, gladium, verba). – conficere (zustande bringen, z.B. anulum, pallium suā manu: u. libros). – componere (zusammensetzen mit Ordnung u. ...
Purpurkleid , vestis purpurea. – Purpurmantel , purpureum amiculum (der Frauen u. Männer). – pallium purpureum (der Männer, z.B. des Kaisers). – paludamentum purpureum (des Feldherrn). – purpŭra (Purpur des Königs etc.). Purpurmuschel , ...
Reisemantel , *pallium itinerarium. – bei den Römern: abolla.
Scharlachmantel , pallium coccinĕum. – im Sch., cocco amictus; coccinatus. – scharlachrot , coccinĕus. – Scharlachtuch , coccum.
werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... populo oder in plebem: den Man tel um sich w., pallium circumicere: die Kleider von sich w., vestimenta abicere, proicere: vom ...
umwerfen , I) v. tr. 1) umtun: ... ... sich, alqm, se (antun, anziehen). – einen andern Mantel umw., pallium mutare – 2) = umstürzen, umstoßen (eig. u. bildl.), w. ...
bekleiden , I) eig.: a) Pers.: vestire. – tegere ... ... anziehen); se amicire (eine Hülle, wie die toga, laena, das pallium, umwerfen). – mit einer Toga bekleidet, togā amictus; togatus: mit ...