Koch , coquus. – sein eigener K. sein, sibi manu suā parare cibum.
kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz ... ... auch an sich kaufen [z.B. libros suppressos], Ggstz. venditare). – parare. comparare (für Geld anschaffen). – coëmere (zusammenkaufen, aufkaufen). – ...
... , zum Marsch r., se ad iter parare od. comparare; iter parare od. apparare od. comparare: sich zum Kriege r., oft bl. »sich rüsten«, bellum parare od. apparare od. comparare od. adornare od. ...
... alci aperire. aditum alci dare od. parare. viam munire alci (alle: zu etwas, ad alqd, uneig ... ... vi od. ferro sibi facere viam; iter sibi vi ac pugnā parare (auch v. Winden): sich den Weg durch die Apenninen b., ...
... ad alqd: A. machen zum Kriege, parare oder apparare bellum (vgl. »sich rüsten«): zur Verteidigung einer Stadt A. treffen, parare, quae usui sunt ad defendendum oppidum: zur Belagerung etc., ... ... ernstlich A. zu etwas treffen, diligentissime, acerrime parare alqd: alle A. zu etw. machen, ...
Theater , I) Schaubühne: scaena (vgl. »Bühne« u. »Schauspiel no . II«). – ein Th. errichten, scaenam parare: für ein Th. schreiben, fabulas scribere: zum Th. gehen ( ...
... Anstrengung selbsttätig gewinnen u. erwerben). – parare. comparare (sich bereiten, zur Stelle schaffen, durch eigene Mittel anschaffen). ... ... durch etwas e., parĕre alqd alqā re (z.B. armis); parare, comparare alqd alqā re od. ex alqa re; colligere alqd ...
... – coëmere (zusammen-, aufkaufen). – parare, comparare mit u. ohne pecuniā, pretio, aere, argento, emptione ... ... Kauf, für Geld anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos; parare od. comparare possessiones (auch mit Angabe wo ? ...
... . est mihi in animo od. parare od. aggredi mit Infin. (gedenken, willens sein, sich in ... ... nolle (z.B. nisi gemmas calcare nolumus): eben wollen, parare mit Infin. (sich eben in Bereitschaft setzen); in eo est, ...
anrichten , I) zurechtmachen, bes. Speisen: parare od. apparare, für jmd., alci (zubereiten, herrichten, prandium, convivium). – apponere, auch mit dem Zus. mensā, für jmd., alci (auf den Tisch bringen, auftragen, ...
Gegenwehr , defensio, absol. od. gegen etw., alcis rei ... ... (der Kampf, in dem man Widerstand leistet). – G. versuchen, vim parare: nicht Flucht noch G. versuchen, nec fugam tentare nec capessere arma ...
Zurüstung , apparatio (als Akt). – apparatus (als Zustand ... ... nach diesen Z., his rebus comparatis – Z. zu etwas machen, alqd parare od. apparare od. comparare od. adornare (z.B. ...
Vorarbeit; z.B. Vorarbeiten zu etwas gemacht haben, rem paravisse. – vorarbeiten , prae parare opus.
... Reise (Abreise) a., ad iter se comparare: iter parare od. comparare: sich zum Abmarsch (zur Abreise) a., parare profectionem; parare proficisci: sich zum Reden a., se parare ad dicendum; aggredi ad dicendum. – Ost ist unser »sich ansch ...
... das Nötige zu etwas in Bereitschaft setzen); ad alqd se parare od. praeparare (sich auf etwas vorbereiten); providere alci ... ... providereadversusalqd. – Vorkehrungen zur Reise treffen, ad iter se parare; iter parare: alle V. zur Ausführung eines Vorhabens treffen, omnia ...
anschaffen , I) bei der Schöpfung mitteilen: ingignere. – angeschaffen, s. angeboren. – II) herbeischaffen: parare. comparare (beide auch für Geld, dah. auch mit dem Zus. pecuniā, pretio [magno od. parvo pretio], aere, argento, ...
Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z. ...
vorrichten , parare. apparare (in Bereitschaft setzen, zurechtmachen, zu etwas Anstalten treffen). – praeparare (vorbereiten, im voraus in Bereitschaft setzen). – instruere (gehörig einrichten, mit allem Nötigen versehen).
vorbereiten , praeparare. – parare. apparare (zurüsten). – ... ... – sich auf etwas v., se parare u. se praeparare ad alqd (im allg.); parare od. apparare alqd (Anstalten zu etw. treffen); animum ... ... überdenken). – sich zum Kriege v., bellum parare: sich sorgfältig auf etwas v., diligentem praeparationem adhibere ...
1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft ... ... – jmdm. den Weg b., adventui alcis parare viam. – sich zu etw. b., se parare od. se comparare ad alqd (sich bereit-, zurechtmachen); accingi ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro