Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Herz

Herz [Georges-1910]

... ad alqd: u. naturā iustus vir ac bonus). – pectus (die Brust als Sitz der Empfindungen). – ein gutes H., ... ... – jmdm. ins H. sehen (können), animum alcis inspicere; apertum alcis pectus videre; tief, latebras animi videre. – etwas sich tief ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
vorn

vorn [Georges-1910]

vorn , I) auf der vordersten Seite: in fronte (Ggstz ... ... ad dextram, ad laevam, a tergo od. a lateribus). – ante pectus. in pectore (vorn auf der Brust, Ggstz. in tergo). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602.
Brust

Brust [Georges-1910]

Brust , I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz des Gefühls, des Mutes etc.). – latus. latera, um, n. (mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Lungen; dah. bes. von der B. des Redners, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Gemüt

Gemüt [Georges-1910]

Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... Seele). – natura. ingenium (Inbegriff der Neigungen und Gesinnungen jmds.). – pectus (die Brust als Sitz der Empfindungen). – mit offenem G., aperto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
Busen

Busen [Georges-1910]

Busen , mamma (die Brust am menschlichen Körper, s. » ... ... sinus (übh. jede gebogene Fläche od. Wölbung, bes. am Kleide). – pectus. animus (uneig., wie Brust, Herz, Gemüt). – Bildl., eine Schlange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
hinten

hinten [Georges-1910]

hinten , pone. post (Ggstz. ante). – post tergum (hinten auf dem Rücken oder hinter dem Rücken, Ggstz. ante pectus). – post me. post nos. post eos (hinter mir, uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331-1332.
stählen

stählen [Georges-1910]

stählen , bildl., corroborare (kernfest machen, erstarren machen, z.B. pectus: u. se). – confirmare (befestigen, z.B. vires nervosque: u. animum); verb. corroborare confirmareque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
erfüllen

erfüllen [Georges-1910]

erfüllen , I) voll machen, anfüllen: complere alqā re (z.B. spe, gaudio). – implerealqā re (z.B. pectus anxiis curis: u. orbem terrarum nominis sui gloriā). – imbuere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 787.
Kaltsinn

Kaltsinn [Georges-1910]

Kaltsinn , pectus lentum. lentitudo (phlegmatische Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit bei Beleidigungen, in der Rede etc.). – frigus (Mangel an Beifall, frostiges Wesen, das man gegen jmd. zeigt). – K. gegen die Religion, neglegentia deorum od. religionis; neglegentia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaltsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Oberland

Oberland [Georges-1910]

Oberland , regio montana. – Oberländer , der, montanus. – Oberleib , pars corporis superior. – pectus (Brust). – Oberleitung , summa rerum. Vgl. »Oberbefehl«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
schnüren

schnüren [Georges-1910]

schnüren , sein Bündel (Reisebündel), s. Reisebündel. – die Brust oder sich sch., fasciā papillas compescere; pectus vincire: Perlen sch., margaritas inserere lino. – Ist es = fesseln, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
entblößen

entblößen [Georges-1910]

entblößen , nudare (eig. u. uneig., z.B. caput, pectus). – denudare (eig., z.B. alqm a pectore). – detegere. retegere (eig., aufdecken, z.B. det. faciem, corpus: u. ret. caput ebrii, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entblößen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
vorwerfen

vorwerfen [Georges-1910]

vorwerfen , I) nach vorn werfen: proicere (z.B. pectus). – II) vor jmd. hinwerfen, 1) eig: obicere (z.B. cani cibum: u. alqm bestiis). – 2) bildl.: obicere. – exprobrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616-2617.
aufhüpfen

aufhüpfen [Georges-1910]

aufhüpfen , vor Freude, gaudio exsilire; gaudio od. laetitiā exsultare: mein Herz hüpfte hoch auf (vor Freude), cor meum coepit in pectus emicare. – Aufhüpfen , das, vor Freude, exsultatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
Vorderarm

Vorderarm [Georges-1910]

Vorderarm , brachium. – Vorderbein , s. Vorderfuß. – Vorderblatt , armus. – Vorderbrust , pectus adversum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
beherzigen

beherzigen [Georges-1910]

beherzigen , alqd demittere in pectus od. in pectus animumque od. (von mehreren) in pectora animosque. alqd penitus animo suo mentique od. (von mehreren) animis suis mentibusque mandare (sich etwas tief einprägen, tief ins Herz schreiben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
herabfahren

herabfahren [Georges-1910]

herabfahren , I) v. tr. devehere. – II) ... ... d. – mit der Hand h., manum demittere (z.B. infra pectus). – herabfallen , s. fallen no. I, A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
verschlossen

verschlossen [Georges-1910]

verschlossen , taciturnus (schweigsam). – occul tus. tectus (geheimnisvoll, versteckt); verb. occultus et tectus. – v. gegen jmd., ... ... sich verschlossen sein, naturā tristi ac reconditā esse: eine v. Brust, pectus clausum od. occultum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
hineinstopfen

hineinstopfen [Georges-1910]

hineinstopfen , infercire. – hineinstoßen , etwas, infigere in ... ... alqa re (beide auch = hineinstechen, z.B. inf. gladium hosti in pectus: u. def. sicam in corpore consulis). – jmd. h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Kaltblütigkeit

Kaltblütigkeit [Georges-1910]

Kaltblütigkeit , animus impavidus, intrepidus. animus fortis (im guten Sinne). – lentitudo. pectus lentum (im üblen Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaltblütigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon